Seite 1 von 2

Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 17:44
von Swirya
Ich bin gerade etwas verwirrt (das kommt davon, wenn man zuviel Färbebücher liest ?( ).

Normalerweise färbe ich mit Kaltbeize, die ich dann auch, wie in der Anleitung angegeben, auswasche vor dem Färben. Heute habe ich mal Wolle mit Alaun und Eisensulfat gebeizt.

Nun steht in Dorothea Fischer´s Buch, dass man die Wolle, wenn sie abgekühlt ist, gleich zum Färben nehmen kann (steht nix von auswaschen). Bei manchen Rezepten muss man sie ein paar Tage lagern und dann vor dem Färben auswaschen und wenn man die gebeizte Wolle aufbewahren will soll man sie gleich auswaschen und dann trocknen.

Bei Eberhard Prinz steht aber generell, dass die gebeizte Wolle über Nacht im Beizbad auskühlen und dann erst noch ein paar Tage liegen soll und dann ausgewaschen wird. Bei Metallbeizen soll die Wolle sofort rausgenommen und ausgewaschen werden.

Nachdem ja Eisen und Alaun Metalle (oder Metallsalze) sind (richtig? Meine Chemiekenntnisse sind nicht mehr die besten) habe ich die Wolle also gleich ausgewaschen und lassen sie jetzt in einem verschlossenen Eimer liegen.

Aber wie ist es denn nun richtig? Gleich auswaschen und verfärben, nicht auswaschen und gleich verfärben, lagern und erst vor dem Färben auswaschen? Oder ist es egal und es wirkt sich dann evtl. auf den Farbton aus? Ich bin grad wirklich verwirrt.

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 17:56
von Vivilein
Ich bin zwar noch am Anfang meiner Pflanzenfärberei und beize bis dato nur mit der Kaltbeize, aber ausgewaschen habe ich die bisher noch nicht.
Gut ausgewrungen, bzw. ausgeschleudert und dann ab in den Färbetopf.....
Und bei Karin Tegeler steht ja auch, daß man die Wolle recht lange in der Beize liegen lassen kann (meine liegt da teilweise seit Oktober drinne...)

SG, Ester

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 18:12
von Regina
Ich beize mit Alaun und wasche nie aus, egal ob ich gleich färbe oder die Fasern getrocknet werden und warten müssen, bis sie dran sind.

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 18:30
von allewetter
Ich habe ja auch erst wenig gefärbt, also kann ja mit einem Vielfärber nicht mithalten.
Mich hat das auch verwirrt und ich habe mich entschlossen Kaltbeize zu nehmen und nicht auszuwaschen. Die Fasern liegen mindestens eine Nacht in der Kaltbeize.
Bei z.B. Sandelholz wollte ich dann die Fasern nehmen, die schon länger in der Kaltbeize liegen.
Mir erschließt sich der Sinn nicht, Kaltbeize zu benutzen und die Wolle dann herauszunehmen und liegen zu lassen.

Warum Alaun ausgewaschen werden sollte? Vielleicht, weil es sonst die Fasern angreift, aber wissen tue ich es nicht. Wobei ich dann aber denke, Regina färbt ja sehr viel und würde es bestimmt machen, wenn das so wäre.

LG
Liv

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 18:32
von MarenH
Ich spüle die Wolle nach der Kaltbeize immer aus.

Ich hatte gelesen, daß die nicht anhaftende Beize (in diesem Fall das Aluminium, das nicht ausgespült wurde) sich in der Flotte gleich an die Farbpartikel hängt (oder umgekehrt), und die Flotte dann weniger farbintensiv werden kann, je nachdem, wieviel Beizeüberschuß in die Flotte gerät.

Darum soll man auch immer vorher beizen und nicht beides gleichzeitig.


..... obwohl ja die vielen wunderschön farbintensiven und kräftigen Färbungen hier ja das Gegenteil beweisen .....

:)) :)) :))

LG Maren

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 18:44
von Kattugla
MarenH hat geschrieben:Ich hatte gelesen, daß die nicht anhaftende Beize (in diesem Fall das Aluminium, das nicht ausgespült wurde) sich in der Flotte gleich an die Farbpartikel hängt (oder umgekehrt), und die Flotte dann weniger farbintensiv werden kann, je nachdem, wieviel Beizeüberschuß in die Flotte gerät.
So isses.
Speziell gestern konnten wir das beim Blutbirkenblätterfärben sehr schön beobachten, als auch einige Stränge kaltgebeizte und nur schwach gespülte Stränge in die Flotte wanderten: Restbeize und Farbstoff verbanden sich sofort zu einem Film, der dann wie Entengrütze oben auf der grünen Flotte schwamm.
Ich spüle auch immer, egal, ob ich mit Kaltbeize oder Alaun vorbereitet habe.

Und: Eisensulfat ist keine Beize. Es ist ein Mittel zum Nuancieren, bereitet jedoch keine Faser zur Farbaufnahme vor.
Eisensulfat in der Wolle zu belassen und nicht zu spülen kann äusserst unschöne Effekte zur Folge haben: die Wolle wird rauh und sehr trocken... und bekommt einen unschönen Graugrünbraunschleier, der auch so schnell nicht rausgeht.
Wenn ich mit Eisensulfat nachentwickeln will (Gelbes zu grün oder Rindenfärbungen zu grau oder schwarz), dann mache ich das grundsätzlich nach dem Färben in einem separaten Bad und messe die Eisensalzmenge ganz genau ab: bei mir 3% vom Trockengewicht der Wolle. Und auch hier: guuuut spülen. ;)

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 21:24
von thaqs
Ich spüle auch nie aus - weder nach Kalt- noch nach Warmbeize.

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 03.06.2012, 23:30
von Sephrenia
Ich spüle die Wolle auch immer vor dem Färben einmal aus, damit keine überschüssige Beize in der Färbeflotte landet. Die Beize verbindet sich ja mit der Wolle und bildet damit die Brücke, an die sich dann der Farbstoff anhängt. Das, was sich von der Beize noch nicht mit der Wolle verbunden hat, stört in der Flotte mehr, MarenH hat das schon richtig beschrieben. Ganz besonders gilt das, wenn man unterschiedlich gebeizte Wolle in der selben Flotte färbt - da ergeben Reste der Beize einen Einheitsbrei, wo eigentlich verschiedene Farben rauskommen sollten.
Eine andere Sache ist es, die Wolle noch feucht vom Beizen zu lagern - Erna Bächi-Nussbaumer empfiehlt das für manche Färbungen, wohl mit dem Ziel, die Wirkung der Beize zu intensivieren. Und in der Kaltbeize kann man die Wolle ja eh fast unbegrenzt liegen lassen, die greift die Faser nicht an. Auch dann wird aber vorm Färben ausgespült - so steht´s zumindest auch bei Karin Tegeler in der Anleitung.

LG Kiki

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 04.06.2012, 02:04
von binemi
Seit ich Kaltbeize von Frau Tegeler verwende spüle ich die Fasern immer vor dem Färben, dass überschüssige Beize die Flotter weniger farbintensiv macht wusste ich davor nicht. Alaunbeize und Ähnliches habe ich früher nie ausgespült, nur die Wolle gut ausgewrungen bzw. abtropfen lassen und dann gleich in die Flotte gegeben.

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 05.06.2012, 16:44
von Swirya
Vielen Dank für eure Infos (und Erfahrungen).

In der Kaltbeize lasse ich die Wolle auch tage-, wochen- oder monatelang liegen (umso besser kann sie ja einwirken), wringe sie dann gut aus und wasche sie dann aus - so ist es auch in der Anleitung angegeben.

Ich wollte jetzt mal mit verschiedenen Beizen experimentieren, das soll ja verschiedene Farben geben, und da gibt es wohl verschiedene Vorgehensweisen. Vor allem bei der Anwendung von Eisen zum Nuancieren habe ich mal gelesen, dass das ziemlich schnell oxidiert und verrostete Wolle muss ja nicht unbedingt sein :D Aber ich denke, man muss/sollte die Wolle vor dem Färben irgendwann mal auswaschen (also entweder gleich oder nach dem liegen lassen). Vielleicht gebe ich das nächste Mal kein Eisen mit in die Beize sondern nuanciere hinterher? Mal sehen.

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 05.06.2012, 16:48
von allewetter
Swirya hat geschrieben:Vielleicht gebe ich das nächste Mal kein Eisen mit in die Beize sondern nuanciere hinterher? Mal sehen.
Das mit dem Spülen habe ich mal wieder überlesen und ich habe doch ein wenig ein schlechtes Gewissen, wegen dem Wasserverbrauch.
Aber das Eisen gibt man doch erst hinzu, wenn man die Farbe verändern möchte und auch lässt man da die Fasern nicht so lange im Farbsud.

LG
Liv

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 05.06.2012, 17:01
von Sephrenia
Eisensulfat oder Eisenessig gebe ich immer erst ganz zum Schluss in die Flotte zum Nuancieren, genau wie Pottasche. Da 15 Minuten reichen für den Farbumschlag! Da Eisen die Wolle tatsächlich angreift, sollte man die Einwirkzeit möglichst kurz halten. Von Karin Tegeler gibt es allerdings auch eine Eisen-Kaltbeize, die man als Vorbeize verwenden kann, keine Ahnung wie die ist...

LG Kiki

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 05.06.2012, 17:04
von Swirya
Eisen hinterher zugeben habe ich auch bei Dorothea Fischer so gelesen. Bei Eberhard Prinz hatte ich das so verstanden, dass man das auch gleich mit in die Beize geben kann. :?: Am Ende habe ich das falsch verstanden :?:

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 05.06.2012, 17:23
von Sephrenia
Hmm, das Buch von Eberhard Prinz habe ich nicht... aber allein aus Gründen der Faserschonung würde ich Eisen immer erst zum Schluss (und immer so wenig wie möglich) zufügen. Dadurch hat man auch mehr Freiheiten, die Färbung zu variieren. ich beize z.B. 500g Wolle mit Tonerde-Kaltbeize vor, färbe sie dann mit z.B. Cochenlille in mehreren Zügen, schaue mir mein Ergebnis an, was gefällt, bleibt so, was mir nicht gefällt, wird dann mit Eisen oder mit Pottasche oder mit Essig weiterentwickelt oder landet zum Überfärben in einer Indigo-Küpe - so habe ich am Ende ganz viele verschieden Farben mit nur einer Beize und einem Farbstoff.

LG Kiki

Re: Beize auswaschen oder nicht?

Verfasst: 05.06.2012, 19:21
von faserrausch
Ich spüle alles aus, allerdings erst, wenn die Wolle ein paar Runden in der Wäscheschleuder gedreht hat, dann braucht es auch nicht viel Wasser zum spülen. Die Kaltbeize hält so auch länger.