Seite 1 von 1

Filz färben

Verfasst: 08.08.2011, 10:06
von Melete
Ich wollte meine Wolle filzen und dann mit getrockneten Pflanzen färben. Und zwar verschiedene Sachen ausprobieren. Frauenmantel, Birke, Krauser Ampfer, Schilfblüten, Linde, etc.
Beizen wollte ich das (nach dem Filzen) einmal mit Alaun und ein anderes Mal mit dieser Kaltbeize von Harborth.
Hat jemand Hinweise für mich oder Tipps beim Färben oder Beizen von Filz? Muß ich das länger machen, weil das sonst nicht komplett einzieht? Ist das weniger lichtecht, etc?
Wäre über jeden Hinweis dankbar.

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 12:44
von Melete
Keiner hat irgendwelche Erfahrungen oder Tips im Färben von Filz? :?: ;(

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 12:54
von shorty
Habs noch nie probiert, finde diese Herangehensweise viel schwieriger zu kalkulieren als bunte Wolle zu verfilzen.
Karin

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 12:54
von tabata
Ich habe das nie probiert, aber ich kann mir vorstellen, das Du nach dem Filzen unglaublich gut spülen musst um die Seife rauszubekommen und das die Farbe weniger intensiv werden, weil sie (wahrscheinlich, bauchgefühl) nicht so gut in die Tiefe gehen, wie bei Wolle, wo sie von allen Seiten gut rankommen.

Ansonsten würde ich sagen, es geht...mit Säurefarben geht es jedenfalls problemlos...

Die Wolle nimmt die Farbe auf wie sonst auch, denke ich...probier es doch an einem Probestück :)

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 15:07
von spinnelli
habe im letzten Jahr ein ProbeStück Filz zusammen mit meiner Wolle mit kaltbeize mit Rainfarn gefärbt. Ging prima. nur die Seife muss wirklich raus, wird sonst sicher scheckig.

habe in diesen Monat tolle Färbungen mit Hanf, Rainfarn und Schilf fabriziert. Aber nur auf Wollsträngen, noch nicht auf Filz.

LG Ella

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 15:30
von Melete
Das mit dem Spülen wegen der Seife ist ein guter Hinweis. Vielleicht sollte ich den Filz auch nochmal in der Maschine waschen und dann nochmals spülen, um ganz sicher zu gehen? Mir geht e eigentlich nur um Probestückchen und wie die Wolle/Filz die Farbe aufnimmt.

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 15:41
von Verissa
spinnelli hat geschrieben:
habe in diesen Monat tolle Färbungen mit Hanf, Rainfarn und Schilf fabriziert. Aber nur auf Wollsträngen, noch nicht auf Filz.

LG Ella
Rainfarn und Schilfblüte hab ich auch schon gefärbt, aber Hanf? Was hast Du denn da genommen? Hanffasern oder Samen (Vogelfutter) oder ziehst Du dein Vogelfutter selbst? Und welche Farbe kommt raus? Sorry, aber das interressiert mich jetzt.

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 16:20
von spinnelli
Hanffärbungen habe ich mit der ganzen Pflanze gemacht, ebenso wie mit Rainfarn.
Abgeschnitten, in den Topf Wolle drauf, Pflanzen drüber, Wasser rein und eine gute Stunde köcheln lassen. das werden schöne Direkt- oder Kontaktfärbungen. in Gelb bis gelbgrün.
in den nächsten Tagen will ich noch Kammzugfärbungen so machen.
ich muss mal Bilder machen.

LG Ella

Re: Filz färben

Verfasst: 09.08.2011, 18:14
von Kimara
Hallihallo Melete,

mit Naturfarben habe ich Filz noch nie gefärbt...allerdings geht es mit Säurefarbstofen prima.
Du kannst damit tolle Effekte erzielen.

Es sollte allerdings mit Naturfarben genauso gut gehen.

Ich bin gespannt, was du zauberst :)

Bunte Grüße
Claudia

Re: Filz färben

Verfasst: 15.08.2011, 14:24
von Dornroesschen
Ich habe gerade etwas Gefilztes mit Rainfarn gefärbt, es hat prima geklappt, der Filz hat die Farbe genau so gut angenommen, wie der kammzug, der mit dabei war. Eigentlich sogar noch besser!

Re: Filz färben

Verfasst: 15.08.2011, 19:54
von Melete
Oh toll, nicht nur jemand, der es ausprobiert hat, sondern sogar genau das Ergebenis, das ich hören wollte! :)
Lieben Dank. Ich nehme an, Du hast die gefilzte Sache genauso wie den Kammzug vorbearbeitet? Also genausolange gebeizt? Kalt oder Alaun?

Werde mich dranmachen, Filzproben zu färben - und dann die Bildchen einstellen.

Re: Filz färben

Verfasst: 16.08.2011, 18:08
von marie-claire
Ich habe auch schon Filz gefärbt mit chemischen Farben, aber es war zuviel Seife noch drin, ich musste überfärben. Der Filz saugt viel Farbe finde ich

Mit Pflanzenfarben kann Seife helfen die Farbe zu Nuancieren, es ist nämlich Soda und Potasse (Potasch?)drin. Aber es ist vorsichtiger die Seife vorerst zu beseitigen

Ich machte ein Experiment mit Filzen nach dem Färben; manche Farben sind da total verblasst mit dem kochenden Wasser und Seife und Reiben
Krapp dagegen war Orange zuerst und mit der Seife wurde es Rot.

Re: Filz färben

Verfasst: 17.08.2011, 07:25
von Dornroesschen
Ja, ich hatte beides gleich lange kalt gebeizt.