Seite 1 von 1

Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 12:13
von das blaue Schaf
Hallo,

der Mann und ich überlegen im Moment im Rahmen eines Urban-Gardening-Projekts Hochbeete anzulegen. Darin würde ich es dann auch gerne mit Färberpflanzen versuchen. Hat jemand einen Tipp, wo ich Samen für Färberpflanzen herbekomme?

Vielen Dank,
das blaue Schaf

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 12:19
von Kattugla
Bei Rühlemanns. Da bestell ich seit Jahren schon, allerdings eher so Sachen wie Alraune oder Absinthwermut... :O

Da gibts sogar Sachen, von denen ich geglaubt habe, dass es sie hier gar nicht gibt, Baumwollsaat z.B.... ;)
Ab April ist jedes Jahr auch Saison zum Verschicken von Pflänzchen.

Schwarze Stockrose z.B. ist zweijährig und braucht einen Winter, um im Folgejahr zu blühen, da lohnt sich das Kultivieren jetzt schon.

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 12:21
von faserrausch
Du kannst auch Wildpflanzen in Dein Beet setzten. Siehe"Goldgarbe"

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 12:58
von farbenfaden
Einige bekommst du ja auch so als Staude, Goldrute ist auch ganz toll und schwarze Stockrosen.
Dann einen Blutpflaumenbaum und einen Walnussbaum und rote und braune Küchenzwiebeln.

lg
claudia

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 13:08
von anjulele
Diesen Tipp http://www.vern.de/ habe ich von einer Freundin, die zwar auch hier im Forum ist, aber wenig schreibt. Ich selbst habe noch nicht dort bestellt.

LG
anjulele

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 13:45
von faerberpflanzen
das blaue Schaf hat geschrieben:Hallo,

der Mann und ich überlegen im Moment im Rahmen eines Urban-Gardening-Projekts Hochbeete anzulegen. Darin würde ich es dann auch gerne mit Färberpflanzen versuchen. Hat jemand einen Tipp, wo ich Samen für Färberpflanzen herbekomme?

Vielen Dank,
das blaue Schaf
Die Einkausquellen wurden bereits genannt. Vielleicht noch ein paar Anregungen zu Anlegen eines Färbergartens:

Anlegen von Färbergärten

Bild

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 14:00
von shorty
Bei schwarzer Stockrose würd ich dringend zu kleinen Pflanzen raten.
Ich hab das jahrelang erfolglos mit Samen probiert,unterschiedlichster Herkunft.
Die Nigra Variante ist sehr empfindlich, leider auch hellt sie auf , wenn andere Stockrose mehrere Jahre daneben stehen, ist also "rezessiv" :-))

Bedenken muss man auch, dass man von Stockrose sehr viele Blüten braucht, um damit zu färben, ich sammle meist 2 - 3 Jahre :-)))

Aber ein schönes Projekt wie ich finde.
Karin

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 14:25
von Perisnom
Ich hab meine schwarzen Stockrosen ausgesät und sehr gute Erfolge damit. Sie stehen bei uns auf sehr durchlässigem Boden und haben den Großteil des Tages Sonne. Und ich habe an diesem Standort nur die schwarze Variante - 20 Meter weiter habe ich im Bauerngarten auch noch rote Stockrosen, aber bisher hat das die schwarzen Blüten nicht beeinträchtigt.
Wenn Du Samen möchtest, kann ich Dir gerne welche schicken.

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 14:31
von shorty
Bei mir stehen die Stockrosen versch. Farben teils direkt nebeneinander, deshalb wohl die "Entfärbung".
Wie gesagt ich glaube hab das 5 Jahre mindestens probiert, ohne Erfolg.
Alle anderen Farben klappen hier prima mit Samen.
Irgendwann ist mir dann zu "bunt" geworden ;-) und ich hab ne Pflanze gekauft.
Hab bestimmt 5 versch. Farben und Arten, gefüllte auch.
Ich mag Stockrosen sehr, sehr :-)))

Aber ich denke, der Boden macht da bestimmt was aus.

Karin

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 17.07.2011, 20:59
von farbenfaden
Mir sind auch noch Dahlien eingefallen, da würde ich dir besonders die hellroten und orangenen empfehlen, die färben ganz tolle Orangetöne, die man sonst nicht so einfach hinbekommt.
lg
claudia

Re: Woher bekomme ich Samen für Färberpflanzen?

Verfasst: 27.07.2011, 14:26
von das blaue Schaf
Hallo,

vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Mein Liebster und ich haben beschlossen, erst im nächsten Jahr gleich früh im März/April mit einem solchen Hochbeet zu starten. In diesem Jahr haben wir einfach noch zu viele andere Baustellen und sind im August/September noch einmal längere Zeit weg.

Außerdem blühen ja im Moment genügend Pflanzen wild, die ich auf meinen Spaziergängen im Umland von Berlin sammeln kann. Birkenblätter und Rainfarn trocknen bereits auf dem Balkon. Goldrute habe ich auch wild ganz in der Nähe gesehen. Meine bestellten Gläser und die Kaltbeize sind auch gekommen, so dass ich in diesem Jahr zunächst mit Solarfärbungen ein paar Erfahrungen sammeln will.

Dennoch habe ich mir Gedanken gemacht, was auf diesem Beet dann wachsen könnte. Im Moment stelle ich mir vor, dass es Färberkamille, Ringelblumen (die kann ich dann auch zur Salbenherstellung nutzen) und Dahlien sein werden. Da kommt sicherlich mit zunehmender Erfahrung noch mehr hinzu. Für Bäume sind diese Hochbeete zu klein.

Viele Grüße,
das blaue Schaf