Schilfblüten + Schilffärbung
Moderator: Perisnom
-
Nayama
- Flocke

- Beiträge: 145
- Registriert: 01.09.2011, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68753
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Ich hab jetzt auch endlich mal die Fotos von meiner Schilffärbung rausgesucht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Ich glaube, ich muß nicht sagen, dass ich die ersten beiden Stränge sooooofort rausklauen würde, wenn das denn ginge, oder??? Tolle Farbe(n)!
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
Nayama
- Flocke

- Beiträge: 145
- Registriert: 01.09.2011, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68753
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Wenn ich mal hinterherkommen würde mit Fotos, könnte ich noch viel mehr Grüüüün zeigen 
- Swirya
- Dochtgarn

- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
So, nachdem das Forum gestern irgendwie mein Foto nicht mochte starte ich heute noch mal einen neuen Versuch (vielleicht war die Datei zu groß, hab sie jetzt noch mal minimiert). Ich bin doch soooo begeistert von der Schilfblütenfärbung und möchte euch das Foto unbedingt zeigen.
Links ist 100 g BFL/Tussah, im 1. Zug gefärbt und das mit nur 40 g Blüten!
Im 2. Zug habe ich dann noch einen Rest Maulbeerseide und 50 g Falkland und auch noch ein Seidenshirt für meine Mama gefärbt.
Was mich gewundert hat ist, dass die Wolle von Anfang an gleich grün geworden ist, also nicht lila. Liegt das vielleicht daran, dass ich getrocknete Blüten verwendet habe?
Ich bin jedenfalls total begeistert und werde nächstes Jahr ganz kräftig sammeln!
Links ist 100 g BFL/Tussah, im 1. Zug gefärbt und das mit nur 40 g Blüten!
Im 2. Zug habe ich dann noch einen Rest Maulbeerseide und 50 g Falkland und auch noch ein Seidenshirt für meine Mama gefärbt.
Was mich gewundert hat ist, dass die Wolle von Anfang an gleich grün geworden ist, also nicht lila. Liegt das vielleicht daran, dass ich getrocknete Blüten verwendet habe?
Ich bin jedenfalls total begeistert und werde nächstes Jahr ganz kräftig sammeln!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- teacosy
- Andenzwirn

- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2574
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Sehr schön geworden. Ich mag das Grün ja auch. 
-
marie-claire
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Hier der Unterschied zwischen den selben Blüten, oben im August geerntet, unten im September
Man sieht es nicht so gut auf dem Foto, aber im September sind sie gelblicher geworden

Die Wolle : hiesiges Landschaf Rouge de l'Ouest
Man sieht es nicht so gut auf dem Foto, aber im September sind sie gelblicher geworden

Die Wolle : hiesiges Landschaf Rouge de l'Ouest
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Ich finde, das kann man ganz gut erkennen ... mein Favorit wäre die Augusternte
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
sisasarah
- Kardenband

- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Das trifft sich gut Salue, ich nehm dann die vom September 
glg
Sarah
Sarah
-
marie-claire
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Dieses Jahr schaute ich nach an der Stelle wo ich die Schilfblüten letztes Jahr gepflückt habe; es blüht gar nichts. Ich dachte zuerst wegen dem vielen Regen. Aber da sah ich an einer anderen Stelle dass alles blühte.
Kann es sein, dass die Pflanze nicht mehr blüht wenn die Blume geschnitten wurde das Jahr vorher?
Oder blüht der Schilf normal alle zwei Jahre?
Kann es sein, dass die Pflanze nicht mehr blüht wenn die Blume geschnitten wurde das Jahr vorher?
Oder blüht der Schilf normal alle zwei Jahre?
- wollig
- Locke

- Beiträge: 90
- Registriert: 25.08.2011, 12:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91077
- Wohnort: bei Erlangen
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Eigentlich blüht Schilf jedes Jahr,
vielleicht wurde es aber auch im Frühjahr gemäht,das kann die Blüte verzögern.
Hier bei uns blüht es überhaupt noch nicht.
vielleicht wurde es aber auch im Frühjahr gemäht,das kann die Blüte verzögern.
Hier bei uns blüht es überhaupt noch nicht.
Viele Grüße
Marlene
Marlene
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Blüht jedes Jahr und das Abschneiden hat darauf keinen Einfluß , bei uns wird das jedes Jahr im Herbst gemäht.
Es wird langwirtschaftlich genutzt und teilweise zu Straabuschn aufgehäuft.
Bei uns ist es fast schon wieder soweit. Hab aber keine Zeit, glaub nicht , dass ich vor dem Urlaub noch ernten kann, im September ist bei uns alles ausgeblüht.
Karin
Es wird langwirtschaftlich genutzt und teilweise zu Straabuschn aufgehäuft.
Bei uns ist es fast schon wieder soweit. Hab aber keine Zeit, glaub nicht , dass ich vor dem Urlaub noch ernten kann, im September ist bei uns alles ausgeblüht.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- michaela57
- Moderator
- Beiträge: 854
- Registriert: 05.07.2011, 09:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76448
- Wohnort: Durmersheim
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Komisch,
bei uns blüht Schilf noch nicht
Dabei sind wir am Oberrhein doch so ziemlich die ersten ...
bei uns blüht Schilf noch nicht
Dabei sind wir am Oberrhein doch so ziemlich die ersten ...
Viele Grüsse
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
Michaela
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Wir sind da was das Schilf betrifft extrem früh dran, in wärmeren Sommern teilweise schon im Juni, siehe threadanfang. War in den Vorgängerjahren auch schon so.
Das Murnauer Moos ist das größte zusammenhängende Moor Mitteleuropas.
Evlt ists auch ne andere Sorte??
Karin
Das Murnauer Moos ist das größte zusammenhängende Moor Mitteleuropas.
Evlt ists auch ne andere Sorte??
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
