Walnussschalen

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 20.09.2009, 20:23

sieht aus wie caramel :-)))
Gefällt mir gut, auch wenn ichs nicht tragen kann
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kerstin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 170
Registriert: 06.03.2007, 12:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 97836
Wohnort: Unterfranken
Kontaktdaten:

Re: Wallnuss gefärbte Wolle

Beitrag von Kerstin » 21.09.2009, 08:55

Hallo,

sehr schön geworden. Gefällt mir gut. Vielleicht erprobe ich mich auch mal im Naturfärben. Das Material hätte ich da, nur der Aufwand schreckt mich noch.

Lieben Gruß

Kerstin G.

Benutzeravatar
sunnysite
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 28
Registriert: 22.01.2009, 15:38
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67450

Re: Wallnuss gefärbte Wolle

Beitrag von sunnysite » 21.09.2009, 09:05

moinsen,
sieht ja sehr gelungen aus, toll!!

wie war denn das verhältnis wolle : Wallnussblätter?

Vorbeizen soll ja laut doro fischer bei frischen blättern nicht nötig sein.

bin gespannt auf den 2. zug.

lg chris.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Wallnuss gefärbte Wolle

Beitrag von teacosy » 21.09.2009, 09:33

also ich habe keine bestimmte Mengen genommen. Ich habe eine Plastik Tüte voll Wallnüsse gehabt Wolle nach Bedarf und gefärbt. Es kommen ja sowieso immer andere Farben raus auch wenn man strikt nach Rezept geht du bekommst nie das gleiche Resultat. Das gleiche habe ich mit Zwiebelschalen gemacht soviel reingetan wie ich hatte und es funktioniert.
es grüßt
teacosy



Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Wallnuss gefärbte Wolle

Beitrag von Sabine » 21.09.2009, 11:01

Aloha Chris,

das waren keine Blätter sondern die grünen Schalen der Nüsse.

Die Nüsse schmecken übrigens super. :D

Also nicht wegschmeißen sondern essen.
Alles liebe

Sabine

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Walnussschalen

Beitrag von Sabine » 21.09.2009, 12:19

Super Michaela!

Scheint als wäre der Wahlnussfärbewahn ausgebrochen. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Bakerqueen » 12.10.2009, 14:16

Hey ihr Lieben,
ich hatte vor ein paar Tagen das Glück, Schurwoll-Garn günstig zu erstehen, aber die Farbe war echt zum K... Es hatte was von Schweinchen-Rosa:

Bild

Aber gar nicht lange gefackelt, Walnüsse aufgetaut, kleingemacht, Färbebrühe aufgesetzt, Wolle rein. Und was soll ich sagen: Jetzt will mein Mann sogar ´nen Pullover draus haben!

Bild
lg, Silvia
*********************

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Walnussschalen

Beitrag von maka » 12.10.2009, 15:16

hey silvia

schöner warmer ton geworden. :))
am we bekomm ich auch walnüsse, mal sehen, ob da auch so eine tolle farbe bei rauskommt
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: Walnussschalen

Beitrag von Kullerkaefer » 30.10.2009, 19:21

Ich habe dieses Jahr auch mit Walnussschalen gefärbt, mein allererstes Mal. :O

Zuerst hab ich die grünen Schalen zwei Stunden geköchelt, über Nacht ziehen lassen und dann die Wolle, zwei Paar Socken, in der Flotte aufgekocht, eine Nacht darin belassen und damit ein dunkelbraunes Ergebnis erzielt. Die zweite Färbung mit der gleichen Flotte ergab ein helles Braun, beinahe schon Creme.

Dann war eine Strickjacke dran, die ich aber nicht aufkochen konnte. Dafür hatte ich einfach keine Töpfe. Also hab ich mehrere Kilo Walnussschalen aufgekocht, insgesamt drei Aufgüsse, wovon ich die ersten zwei auch ne Nacht hab ziehen lassen, dann alle drei Aufgüsse kochend in eine Babybadewanne gekippt, Jacke rein und alles über Nacht ziehen lassen. Das Ergebnis ist ein wunderschönes helles rotbraun.

Alle Walnussschalen waren grün geerntet worden und waren vor der Nutzung eingefroren.
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Greifenritter » 29.11.2009, 10:59

Tja, die Färberei mit Walnußschalen wurde bei mir ne längere Geschichte :O

Ich habe von Sabine Wallnußschalen bekommen und ganz eifrig recht bald ein Färbebad damit angesetzt. Dann hab ich nen Strang ungebeizte Sockenolle und Spinnfasern rein für eine Kaltfärbung.
Dann sollte das ganze 48 Stunden stehen ... na ja, irgendwie wurde es dann stressig und ich habe den Färbetopf im Keller vergessen. Freitag hab ich dann endlich die Wolle aus dem Bad geholt. Das Ergebnis war ein wenig fleckig aber ein schöner Ton.
Prompt habe ich den Topf auf den Ofen gestellt und einen zweiten Zug (diesmal mit gebeizter Wolle und 1 Stunde kochen) gewagt. Das Ergebnis: nur unwesentlich heller aber wunderbar gleichmäßig.
wallnussfaerbung1zug_k.jpg
Rechts ist die Kaltfärbung (also der erste Zug), links die heißfärbung (2. Zug).
Bilder von den Spinnfasern folgen, aber die sind leider noch nicht trocken.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Walnussschalen

Beitrag von Sabine » 29.11.2009, 13:14

Aloha Danny,

sehr schöne Farben! Wirken schokoladiger als meine.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2009, 13:56

So, nun wie versprochen auch die Bilder vom Kammzug. Auch hier war das selbe zu beobachten wie beim Garn: Das im ersten Zug kaltgefärbte matereal war einen ganz winzigen Tick dunkler aber auch unregelmäßiger in der Fabe.
wallnussfaerbung_kammzug_k.jpg
Nervig war das herauspullen der Schalenteile, habe auch nicht alles raus bekommen, bröselt immer noch. Das muß ich mit Handtuch auf dem Schoß spinnen. Kontaktfärbungen sind also für Kammzug wirklich nicht ideal.

Hier nochmal alles zusammen, auf der einen Seite die Kaltfärbung mit ungebeizter Wolle (1. Zug), auf der anderen die heißfärbung mit vorgebeizter Wolle (2. Zug)
wallnussfaerbung_k.jpg
Allerdings trifft das Bild im vorherigen beitrag den tatsächlichen farbton eher. Die hier sind jetzt denke ich etwas überbelichtet und etwas heller als die Wolle wirklich ist.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: Walnussschalen

Beitrag von teacosy » 05.12.2009, 14:46

also ich habe die WOlle nicht gebeizt und habe die Wolle mit den Schalen zusammen 1 Stunde gekocht und habe ein dunkles braun heraus bekommen.
es grüßt
teacosy



Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Walnussschalen

Beitrag von shorty » 05.12.2009, 15:39

Bei den Walnüssen ist ganz extrem der Erntezeitpunkt für die Intensität der Farbe verantwortlich.
Wenn dunkelbraun gewünscht, funktioniert auch mit Kaltfärbung, muss man schon im Mai ernten, die Farbe ist da deutlich ergiebiger.

Wie schon bei den Zwiebelschalen geschreiben,mache ich nie Kontaktfärbung, ist mir zuviel Friemelei hinterher.

Mir gefallen Deine Farben trotzdem sehr gut, muss ja nicht immer schoko sein

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Walnussschalen

Beitrag von Greifenritter » 05.12.2009, 15:59

Die Nüsse waren eine recht späte Ernte, daher wohl der caramellige Farbton.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“