So in getrocknetem Zustand gefällt mir inzwischen auch das Grün ganz gut, obwohl ich mir eigentlich was helleres gewünscht hatte. Aber irgendwie kriegte das Gelb schon bei der geringsten Zugabe von Blau so ´nen merkwürdigen Olivton. Naja, Versuch macht kluch, beim nächsten Mal wird´s hoffentlich besser!
Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben?
Moderator: Perisnom
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Naaaa gut. Nachdem ich jetzt ausgetüftelt habe wie das geht, kommt hier ein Foto mit dem Ergebnis meiner ersten Färbeaktion:

So in getrocknetem Zustand gefällt mir inzwischen auch das Grün ganz gut, obwohl ich mir eigentlich was helleres gewünscht hatte. Aber irgendwie kriegte das Gelb schon bei der geringsten Zugabe von Blau so ´nen merkwürdigen Olivton. Naja, Versuch macht kluch, beim nächsten Mal wird´s hoffentlich besser!
So in getrocknetem Zustand gefällt mir inzwischen auch das Grün ganz gut, obwohl ich mir eigentlich was helleres gewünscht hatte. Aber irgendwie kriegte das Gelb schon bei der geringsten Zugabe von Blau so ´nen merkwürdigen Olivton. Naja, Versuch macht kluch, beim nächsten Mal wird´s hoffentlich besser!
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Ich finde die Farben super!!!!!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
muldewiesen
- Kistenvlies

- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Ich habe mir einen Dampfgarer zugelegt für die Ashford Farbe. Geht klasse. Ich lege die Wolle ins Farbbad und dann in Frischhaltefolie und ab in den Dampfgarer. Die Dinger kosten hier im Moment 12 Euro. Nur die Essigbeize mache in einem einfachen Topf. Sonst habe ich für Wolle extra Töpfe und den Dampfgarer. Nur mit meinem Fäbeergebniss bin ich nicht so zufrieden. Da habe ich mich beim bestellen vertan. 1 kg Wolle sollte Rot werden und nun ist sie Pink. *gg*
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/
-
angi
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
die sind doch wunderschön.....!
Beim Färben wird halt nicht alles so, wie geplant....aber wie es wird, ist es richtig und schön!
angi
Beim Färben wird halt nicht alles so, wie geplant....aber wie es wird, ist es richtig und schön!
angi
-
Christine_Kiel
- Locke

- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Hey gegen Pink hilft Überfärben mit Scarlett (Orange) - gibt ein heißes ROT.
Das olivige Grün müßte die Mischung von Scarlett und Blau sein. Gelb ist und bleibt Yellow!
Und man kann noch viel mehr an wunderschönen Farben zaubern. Wichig ist nur: nicht einatmen und wenn möglich nicht im Eßgeschirr färben.
Statt teure Bratschläuche tut es auch die Frischhaltefolie von Aldi.
Nur Mut und losgelegt
LG
Christine
Das olivige Grün müßte die Mischung von Scarlett und Blau sein. Gelb ist und bleibt Yellow!

Und man kann noch viel mehr an wunderschönen Farben zaubern. Wichig ist nur: nicht einatmen und wenn möglich nicht im Eßgeschirr färben.
Statt teure Bratschläuche tut es auch die Frischhaltefolie von Aldi.
Nur Mut und losgelegt

LG
Christine
Heute schon kardiert? 
-
muldewiesen
- Kistenvlies

- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Wie überfärben?? Nochmal ins Farbbad und nochmal in den Dampfgarer?? Aldi Frischhaltefolie habe ich auch genommen.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/
- nadelgeklapper
- Schafspelz

- Beiträge: 8
- Registriert: 26.01.2008, 12:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48529
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
@ muldewiesen: Wie lange brauchen die Stränge im Dampfgarer, muss man eine bestimmte Temperatur wählen oder ist die vorgegeben?
Wollige Grüße
Britta
Britta
-
muldewiesen
- Kistenvlies

- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Ich habs reingepackt und 40 Minuten im Dampfgarer gelassen. Geht klasse. Filzt nicht und nach dem Auswaschen blutet nix mehr aus. Eine Temperatur kann ich nicht einstellen.
Zuletzt geändert von muldewiesen am 22.10.2008, 01:25, insgesamt 1-mal geändert.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/
- nadelgeklapper
- Schafspelz

- Beiträge: 8
- Registriert: 26.01.2008, 12:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48529
- Wohnort: Grafschaft Bentheim
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Hier steht schon ein Dampfgarer ... nur getraut hab ich mich noch nicht.
Wollige Grüße
Britta
Britta
-
muldewiesen
- Kistenvlies

- Beiträge: 155
- Registriert: 06.06.2008, 15:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04808
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Kann ich nachfühlen. leg los, das wird. Ich mach das nie wieder anders.
Schaut mal vorbei !!www.muldewiesen.de/Blog/
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Naja... Ich habe "Yellow" und "Blue", von beiden hab ich einen Ansatz gemacht. Und dann in die gelbe Lösung ein Teelöffelchen von dem Blau (weil ich´s peu a peu dunkler machen wollte) - und schon hatte es diesen matten Olivton. Um das oben zu besichtigende Grün zu erhalten, habe ich in ca. 150 ml Gelb-Lösung drei Teelöffelchen Blau geträufelt. Das sollte eigentlich nicht zu viel sein. Zugegebenermaßen hab ich bisher noch sehr wenig Erfahrung im Färben von Wolle, aber Farben gemischt hab ich schon wirklich mit fast allen Medien von Ölfarbe bis Buntstift. Meiner Ansicht nach in das Gelb kein klares, zitroniges Gelb (hat von Haus aus schon einen warmen Ton, der auf einen geringen Rot-Anteil schließen läßt) - ergo kann es kein klares Grün geben. Aber es gibt kein anderes Gelb von Ashford!! Was stimmt da nicht?
-
Christine_Kiel
- Locke

- Beiträge: 99
- Registriert: 16.06.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24114
- Wohnort: Kiel
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
So; Überfärben - jupp, Scarlettfarbsud verteilen und noch mal in den Dampfer/Mircowelle/Backofen.
Hm, Olivgrün - Blau ist ja eine kräftige Farbe, da braucht man nur wenige Tropfen für Hellgrün, da Gelb eine sehr zarte Farbe ist.
Ich kenn das eigentlich vom Indigo und den Pflanzenfarben, da kann das Blau die anderen Farben ganz schnell erschlagen.
Also, nur Mut und noch mal paar Fusselchen Wolle, Essig und gelben Farbsud und nur gaaaaaanz wenig Krümelchen (1/16 Messerspitze oder weniger) Blau.
Färben macht Spaß
Liebe Grüße
Christine
Hm, Olivgrün - Blau ist ja eine kräftige Farbe, da braucht man nur wenige Tropfen für Hellgrün, da Gelb eine sehr zarte Farbe ist.
Ich kenn das eigentlich vom Indigo und den Pflanzenfarben, da kann das Blau die anderen Farben ganz schnell erschlagen.
Also, nur Mut und noch mal paar Fusselchen Wolle, Essig und gelben Farbsud und nur gaaaaaanz wenig Krümelchen (1/16 Messerspitze oder weniger) Blau.
Färben macht Spaß

Liebe Grüße
Christine
Heute schon kardiert? 
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Jawoll, ich bin schon eine Runde weiter und schlauer!
Ich habe ein besseres Grün hergekriegt und weiß jetzt, was das Problem mit den Lilatönen war bzw. ist. Ich habe das Ashford-Rainbow-Farbset gekauft, in der Überzeugung, dass da die richtigen Farben drin sind. Es war aber kein Magenta (heißt bei Ashford "Hot Pink") dabei, sondern "Purple", was ein Rot mit Gelbanteil ist. Kein Wunder, dass daraus kein Lila wird...
Ich werde jetzt hier nicht weiterhin jeden meiner Färbe-Baby-Steps dokumentieren, aber vielleicht fällt ja einer, der das hier liest, nicht auf den selben Fehler rein wie ich und besorgt sich gleich die richtigen Farbtöne. Dann hätte es ja was Gutes.
Ansonsten kriege ich die Sache langsam in den Griff (*freu*!) - und jetzt muss ich nur noch was finden, das ich mit den vielen bunten Wollen, die ich wahrscheinlich produzieren werde, anfange...
Ich habe ein besseres Grün hergekriegt und weiß jetzt, was das Problem mit den Lilatönen war bzw. ist. Ich habe das Ashford-Rainbow-Farbset gekauft, in der Überzeugung, dass da die richtigen Farben drin sind. Es war aber kein Magenta (heißt bei Ashford "Hot Pink") dabei, sondern "Purple", was ein Rot mit Gelbanteil ist. Kein Wunder, dass daraus kein Lila wird...Ich werde jetzt hier nicht weiterhin jeden meiner Färbe-Baby-Steps dokumentieren, aber vielleicht fällt ja einer, der das hier liest, nicht auf den selben Fehler rein wie ich und besorgt sich gleich die richtigen Farbtöne. Dann hätte es ja was Gutes.
Ansonsten kriege ich die Sache langsam in den Griff (*freu*!) - und jetzt muss ich nur noch was finden, das ich mit den vielen bunten Wollen, die ich wahrscheinlich produzieren werde, anfange...
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Zum generellen Mischen von Farben finde ich den FArbkreis von Itten nicht schlecht.
Liebe Grüße
Karin
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Itten
Liebe Grüße
Karin
http://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Itten
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Laurana
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Eigene Mikrowelle für Ashford-Farben??
Nur eine Anmerkung zur Giftigkeit der Ashford farben.
Vielleicht hat sich die Rezeptur geändert, aber die Farben entsprechen lt. Ashford dem Öko-Tex-Standard.
Das heißt sie sind nahezu frei von giftigen Stoffe und Schwermetalle.
http://www.ashford.co.nz/dyes/dyes-frameset.htm 2. Seite ist auf deutsch.
Vielleicht hat sich die Rezeptur geändert, aber die Farben entsprechen lt. Ashford dem Öko-Tex-Standard.
Das heißt sie sind nahezu frei von giftigen Stoffe und Schwermetalle.
http://www.ashford.co.nz/dyes/dyes-frameset.htm 2. Seite ist auf deutsch.
Alles liebe
Karin
Karin

