Seite 1 von 2
Re: Strangspanner für Anfänger
Verfasst: 16.07.2009, 21:29
von landschaf
shorty hat geschrieben:Ein bißchen Drall ist bei den Singles ja nötig, denn beim zwirnen in Gegenrichtung hebt sich das zum Teil auf.
Mag sein, Ahserra, dass Du beim Weben dadurch mehr Einsprung hast,wäre logisch, aber man kann das Garn wenigstens verwenden , ohne dass es sich verzieht, was beim glatt rechts stricken nicht möglich ist.
So wars gemeint .
Liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg bei Deiner Überei.
Karin
Ich würde davon abraten,stark überdrehtes Garn zu verweben,
es sei denn man möchte aus dem Gewebe herausragende,
verdrallte Würstchen.
Beim Spulen des überdrallten Garnes geschieht es sehr schnell,
das die "Schweineschwänzchen" so wie sie sind,aufgespult werden.
Glattziehen führt später zu vermehrtem Einsprung.
Die Schwänzchen stehen später aus dem Gewebe herraus sehen unsauber aus und stellen eine Stelle für Einreißen dar.Man muß sie
mühsam auftrennen und vernähen.
Ich kann vom Verweben überdrehtem Anfängergarnes nur abraten,
es sei denn, man hat wirklich Ahnung und Erfahrung im Weben und weiß,was man tut und wie es sich auswirkt.Für Könner als Effektmoment also.
LG Landschaf
Re: Strangspanner für Anfänger
Verfasst: 16.07.2009, 21:34
von shorty
Hallo Landschäfchen
Ich bin jetzt von Trullines Wolle ausgegangen, die ist nicht sehr überdreht, nen Tick evtl .
Ich hab mir die Wolle im Thread Trulline spinnt extra angeschaut.
Die Aussage mit dem Verweben stammt übrigens nicht von mir, hab ich bereits bei 3 verschiedenen Webern gehört.
Ich web ja nicht
Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren
Liebe Grüße und schön von Dir zu hören
Karin
Re: Strangspanner für Anfänger
Verfasst: 16.07.2009, 23:06
von Asherra
Ich hab schon völlig wildes Garn verwebt, Singles, mit Überdrall, so wie sie von der Spule kamen. Das ist aber richtig schwer, die unter Kontrolle zu halten. Ich wollte sehen, wie es sich kräuselt und das tat es dann auch ganz ordentlich:

Re: Strangspanner für Anfänger
Verfasst: 17.07.2009, 00:24
von landschaf
Asherra hat geschrieben:Ich hab schon völlig wildes Garn verwebt, Singles, mit Überdrall, so wie sie von der Spule kamen. Das ist aber richtig schwer, die unter Kontrolle zu halten. Ich wollte sehen, wie es sich kräuselt und das tat es dann auch ganz ordentlich:

Jo,das sehe ich auch so,siehe obiges post meinerseits.
Re: Strangspanner für Anfänger
Verfasst: 17.07.2009, 07:15
von shorty
Wenn auch OT, ui das sieht aber wild aus.
Liebe Grüße
Karin
Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 17.07.2009, 07:17
von shorty
Ich trenn das mal ab, ist evtl interessant für jemanden der mit Weben beginnt. Unter Trullines thread findet man das nicht wieder.
Liebe Grüße
Karin
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 17.07.2009, 07:24
von shorty
Noch eine Frage meinerseits an die Weber zum besseren technischen Verständnis.
Dass es schwierig ist, einen total verdrehten Faden zu " schiessen" ist mir klar.( sehr großen Einsprung durch die Dehnerei eingeschlossen)
Was ich allerdings nicht verstehe, ist, dass es sich trotzdem dreht, obwohl doch beide Richtungen also von rechts nach links und andersrum gewebt werden. Da müsste sich doch eigentlich die Drehrichtung ausgleichen.
So haben mir die anderen Weber das zumindest erklärt.
Könnt ihr mir das näher beschreiben, so für ganz webblonde

)
Liebe Grüße
Karin
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 17.07.2009, 11:52
von Asherra
Keine Ahnung, eigentlich sollte es ja brav sein, rein von der Denke her, aber es kräuselt sich.
Gewebtes aus Singles rollt gerne die Ecken hoch, das hatte ich vorher schon gemerkt, also selbst wenn das Garn gewaschen war tat sich da noch was. Manche Sachen muß man wie Gestricktes blocken um es glatt zu kriegen.
Aber dieses Ding ist schräg in alle möglichen Richtungen. Die Singles sind z-gesponnen und der Schal rollt sich z. Müßte der nicht dann in S-Richtung gehen, so als Ausgleich? Auffällig ist auch, daß die Kette schräg verschoben wird, sobald das Teil ohne Spannung ist, es wird eher trapezförmig, die linke obere und rechte untere Ecke schieben sich raus aus der Rolle.
Wenn ich mal wieder Lust auf Unmögliches habe probier ich mal ob Singles in Z als Schuß und Singles in S als Kette dann glatt liegen würden.
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 03.08.2009, 12:07
von Klara
Ich wollt' schnell ein Foto machen von meinen "Collapse-Weave" Single-Schals, aber die sind noch im Auto weggepackt. Also nur soviel: Ja, da sind ein paar "Schweineschwänzchen", und ja, die Schals hatten in Längs- und Querrichtung eine Menge Einsprung. Aber sie hängen trotzdem insgesamt glatt! Wieso sich Asherra's Schal so kräuselt, verstehe ich auch nicht (ich hatte auch gedacht, dass sich das "Hin" und "Rück" beim Weben ausgleichen).
Ciao, Klara
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 03.08.2009, 12:09
von shorty
Wäre logisch. Aber ich möchte da nicht drauf beharren, weil ich ja nicht webe.
Also wenn Du mal ein Bildchen hast, Klara, das wäre toll.
Karin
Ah mir ist noch was eingefallen :
Könnte es evtl sein, dass bei Deinem Schal Asherra das Kettgarn auch ein überdrehtes Garn, oder ein Single mit zuviel Drall ist?
Wäre das evtl der Grund für das Drehen?
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 03.08.2009, 17:37
von Asherra
Die Kette ist glattes Baumwollgarn, da war kein Drall drauf.
Aber ich hab's grade auch mal wieder fertig gebracht, daß sie ein 3/1 Köper aus glattem kommerziellem Webgarn rollt, den kann ich waschen und bügeln so viel ich will, wenn's trocken ist rollt's sich. Ich bin wohl irgendwie prädistiniert zum 3D-Weben, oder so was. Nur die dicken Lodenstoffe, die liegen brav platt da.
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 04.08.2009, 18:18
von Klara
Hier ist das Bild:
Der Schal ist mit Dochtgarn für Kette und Schuss gewebt (alles rechtsrum gesponnen), zwar nicht mit irrsinnig viel Drall, aber das Garn hat sich schon deutlich verdreht (hätte einen normlen Strickzwirn ergeben). Direkt von der Spule runter gewebt und beim nachträglichen Färben angefilzt: Angemalt, gedämpft, kalt ausgespült und dann heiss/kalt kräftig durchgeknetet. Nass aufgehängt, und nach dem Trocknen, glaube ich, gebügelt. Grundsätzlich flach waren die Schals aber schon vor dem Bügeln.
Ich wüsste zu gerne, warum Asherra's Schal sich rollen. Asherra, kennst du Weavetech? Eine Yahoo-Grouppe, in der auch Ann Field schreibt. Die könnte wissen, was da passiert, immerhin hat sie ein Buch über "Collapse Weave" geschrieben. Wobei die Stoffe in dem Buch sich zwar in allen Richtungen kräuseln oder wellen, aber so einen aufgerollten glaube ich nicht gesehen zu haben.
Ciao, Klara
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 04.08.2009, 18:21
von shorty
Danke fürs Bild Klara.
Der Schal sieht super aus !!!
Bei dem Detailbild sieht man auch gut die Drallzwirbel.
Bin mal gespannt, ob wir auf des Rätsel´s Lösung kommen.
Karin
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 04.08.2009, 18:35
von Asherra
Der ist aber schick geworden!
War das Singlegarn beim Bäumen arg nervig?
Seufz, noch ein Forum und mir brennt das Hirn durch, ich frag mal rum, wem noch was dazu einfällt.
Der 3/1 rollt sich weil der Schußfaden auf der einen Seite mehr zieht als auf der anderen, da muß ich noch ein bisschen üben, bis ich den lockerer werfen kann. Das ist, solange Spannung drauf ist schwer zu sehen, wieviel "extra" Garn ins Fach muß. Zumal die Webstruktur ja ungleichmäßig ist, der Schuß macht 2/3 der Vorderseite aus aber nur 1/3 der Rückseite.
Re: Weben mit überdrehtem Garn ( zuviel Drall)
Verfasst: 04.08.2009, 19:54
von Klara
Die etwas dickere Wolle kann ich ganz gut aufbäumen (hab' ja auch nur 5 m Kette, und ich mach' nicht die übliche "Häkelkette" aus dem geschärten Garn sondern wickle es straff um ein Buch. Von dem wickle ich dann nur so viel ab, wie ich den Kettbaum weiterdrehe.). Das Mohair-Laceweight neulich hab' ich allerdings abgeschnitten, weil sich zuerst alles verwurschtelt hatte und dann fing es auch noch gleich an, sich durchzuscheuern.
Ciao, Klara