Gleichgewicht beim Rollenzugwebstuhl?
Verfasst: 19.02.2012, 16:08
Hallo,
ich habe seit neustem zwei Rollenzugwebstühle und versuche gerade, die Dinger in Betrieb zu nehmen.
Zur Zeit kämpfe ich mit dem kleineren der beiden, ein "Ich-war-mal-ein-Tischwebstuhl-mit-Untergestell". Vermutlich ein Eigenbau, zumindest hat er in seinen ca. 60-70 Jahren schon unzählige Umbauten von mehr oder weniger begabten Bastlern über sich ergehen lassen müssen, das Resultat ist ein 4-schäftiger Rollenzugwebstuhl mit 6 Tritten, der wohl aber in dieser Konfiguration noch nie gewebt wurde....Ein paar gröbere technische Ungereimtheiten habe ich zusammen mit meinem Vater (der über einige Erfahrung mit Webstühlen verfügt) mittlerweile beseitigt, so dass er zumindest theoretisch funktionstüchtig sein sollte.
Ich habe noch keine Kette drauf und versuche gerade, die Schäfte und Querschemel zu verschnüren. Dabei habe ich festgegestellt, dass die Schäfte unterschiedlich hoch und schief hängen, auch wenn die Verschnürungen von Länge und Position her absolut symmetrisch sind. Also alles nochmal auseinander gepflückt und die Einzelteile mal auf die Waage gepackt - Gewichtsunterschiede von 20g und mehr zwischen den einzelnen Schaftleisten, auch die Querschemel wiegen alle unterschiedlich - kein Wunder, das die Schäfte sich nicht in einer Höhe einschwingen wollen! Ich habe jetzt mal versucht, die Einzelteile so zu paaren, das die Gewichtsunterschiede halbwegs ausgeglichen sind. Ergebnis steht noch aus, ich muss erst noch alles wieder zusammenbauen...
Inzwischen habe ich aber mal zum Vergleich die Tritte und Schäfte von meinem großen Webstuhl (vermutlich ein Varpapuu Karelia o.ä., ebenfalls mit 4 Schäften und Rollenzug) auf die Waage gepackt, auch da sind die Unterschiede im Gewicht nicht unerheblich und auf diesem Webstuhl wurde definitiv schon sehr viel gewebt... spielt das gewichtsmäßige Gleichgewicht im Geschirr womöglich gar keine Rolle? Mache ich mir da gerade umsonst einen Kopf, oder wie bekomme ich es hin, dass die Schäfte gerade und auf gleicher Höhe hängen bleiben?
LG Kiki
ich habe seit neustem zwei Rollenzugwebstühle und versuche gerade, die Dinger in Betrieb zu nehmen.
Zur Zeit kämpfe ich mit dem kleineren der beiden, ein "Ich-war-mal-ein-Tischwebstuhl-mit-Untergestell". Vermutlich ein Eigenbau, zumindest hat er in seinen ca. 60-70 Jahren schon unzählige Umbauten von mehr oder weniger begabten Bastlern über sich ergehen lassen müssen, das Resultat ist ein 4-schäftiger Rollenzugwebstuhl mit 6 Tritten, der wohl aber in dieser Konfiguration noch nie gewebt wurde....Ein paar gröbere technische Ungereimtheiten habe ich zusammen mit meinem Vater (der über einige Erfahrung mit Webstühlen verfügt) mittlerweile beseitigt, so dass er zumindest theoretisch funktionstüchtig sein sollte.
Ich habe noch keine Kette drauf und versuche gerade, die Schäfte und Querschemel zu verschnüren. Dabei habe ich festgegestellt, dass die Schäfte unterschiedlich hoch und schief hängen, auch wenn die Verschnürungen von Länge und Position her absolut symmetrisch sind. Also alles nochmal auseinander gepflückt und die Einzelteile mal auf die Waage gepackt - Gewichtsunterschiede von 20g und mehr zwischen den einzelnen Schaftleisten, auch die Querschemel wiegen alle unterschiedlich - kein Wunder, das die Schäfte sich nicht in einer Höhe einschwingen wollen! Ich habe jetzt mal versucht, die Einzelteile so zu paaren, das die Gewichtsunterschiede halbwegs ausgeglichen sind. Ergebnis steht noch aus, ich muss erst noch alles wieder zusammenbauen...
Inzwischen habe ich aber mal zum Vergleich die Tritte und Schäfte von meinem großen Webstuhl (vermutlich ein Varpapuu Karelia o.ä., ebenfalls mit 4 Schäften und Rollenzug) auf die Waage gepackt, auch da sind die Unterschiede im Gewicht nicht unerheblich und auf diesem Webstuhl wurde definitiv schon sehr viel gewebt... spielt das gewichtsmäßige Gleichgewicht im Geschirr womöglich gar keine Rolle? Mache ich mir da gerade umsonst einen Kopf, oder wie bekomme ich es hin, dass die Schäfte gerade und auf gleicher Höhe hängen bleiben?
LG Kiki