Seite 1 von 1
Rheedekamm
Verfasst: 02.11.2011, 20:06
von Wollmoni
Liebe Weberinnen,
ich habe einen Kircher SWU 80 und bin auf der Suche nach einem Gatterkamm, da der meinige am Kunststoff ausgefranst ist.
...............was ist das, ich kenne nur Gatterkamm
Wer kann mir eine Erklärung geben??
neugierige Grüße
Moni
Re: Rheedekamm
Verfasst: 02.11.2011, 20:33
von Kattugla
Einen Reedekamm (ohne "h") brauchst Du für den Webstuhl. Sollte bei der Bildersuche einige Ergebnisse geben.
Der Reedekamm sorgt - in die Kette eingehängt - beim Aufbäumen dafür, dass die Kettfäden sich nicht verwurschteln und gerade auf den Kettbaum zu liegen kommen.
Ob der Begriff genauso wie die Schiffsreede vom mittelhochdeutschen reede, verwandt mit "(be)reit" und mhd. "reiten", kommt, weiss ich nicht. Inhaltlich würde es passen.
Re: Rheedekamm
Verfasst: 02.11.2011, 20:37
von Regina
Den Reede- oder auch Reihkamm haben wir im Webkurs verwendet, um die geschärte Kette in genau eingeteilten Bündeln in cm-Breite einzulegen, um die Kette besser/geordneter auf den Kettbaum bäumen zu können. Ebenso um die am Boden stehenden Konen durch den Reihkamm beim Schären abzuwickeln, damit sie sich nicht verheddern. Letzteres war aber Zweckentfremdung.
Am Webrahmen schäre ich die Kette direkt, da brauche ich keinen Reihkamm. Da ich aber auch Webstühle habe, muss wohl einer her.
Edit: Kattugla war schneller

Re: Rheedekamm
Verfasst: 03.11.2011, 10:11
von Wollmoni
Hallo ihr LIeben,
.....danke für Eure " Aufklärung" da ich nur einen 80er Kircher Webrahmen habe, brauche ich so etwas nicht

jedenfalls nicht als Anfängerin.
zahlreiche Grüße
Moni
Re: Rheedekamm
Verfasst: 03.11.2011, 13:46
von Kattugla
Für den Kircher-Rahmen brauchst Du den auch nicht wirklich, der hat ja die Zähnchen an Kett- und Warenbaum, wenn ich mich recht erinnere.
Gatterkämme zum brauchbaren Preis und in ordentlicher Qualität hat
Rudi Künzl...