Seite 1 von 2

Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 25.08.2006, 16:45
von Greifenritter
Hallo,

welche Spindelart ist Euch denn lieber und warum?

ich selbst bevorzuge die Fußspindel. Zum einen denke ich, weil ich die eher gewohnt bin, zum anderen, weil die nicht so dazu neigt unten "auszuschlagen".

CU
Danny

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 25.08.2006, 18:03
von Petzi
Bisher habe ich nur mit Fußspindel gesponnen. Irgendwie hat es mich noch nie dazu verleitet eine Kopfspindel auszuprobieren. Ich finde die irgendwie unpraktisch.

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 07.09.2006, 23:20
von Kati
Hallo
Ich habe eine Kopfspindel, denke ich mal. Da ist der Wirtel oben richtig?Und dann ist da noch ein kleiner Haken dran.
Letzten Samstag hatte ich zum erstenmal in meinem Leben so ein Teil in der Hand und habe erklärt bekommen wie es funktioniert. Es ging ganz gut und ich hab mir gleich eins mitgenommen.
Wie jetzt eine Fußspindel geht weiß ich nicht. Warum haben die eigentlich so komische Namen? Werden die mit dem Fuß oder dem Kopf angeschupst Bild ?
Wenn ich mir meine Spindel so anschaue ist ja eigentlich nicht viel dazu. Ich denke mal ich werde mir selber mal eine bauen.
Oh hilfe bei mir bricht wohl auch schon die Spindelsucht aus Bild Bild Bild

Tschüß und schönen Abend noch Kati

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 08.09.2006, 01:22
von Greifenritter
Kopfspindeln haben die Wirtel am Kopfende (also oben), Fußspindeln am Fußende (also unten).

Beides sind sogenannte Fallspindeln.
Man schubst sie an, läßt sie am Faden hängend fallen, spinnt und wickelt dann nach einiger zeit das Garn auf. Funktionieren eigentlich fast gleich. Nur befestigt man den Faden manchmal anders, denn die meisten Kopfspindeln haben einen haken oben, die Fußspindeln meist nix oder nur eine Kerbe. Wie man den Faden genau fest macht kannst Du in der Anleitung zum Spinnen mit der Handspindel ansehen. Beim Haken wird es so oder so einfach durchgezogen, ohne befestigt man ihn mit einer Schlaufe im Faden, dem sogenannten "halben Schlag".

Wenn Du mit der Kopfspindel spinnen kannst, dann kannst Du es mit der Fußspindel auch, ist sogar noch etwas leichter, da die sich meist etwas besser dreht und weniger "ausschlägt".

Spindeln bauen ist nicht schwer (siehe diverse Anleitungen unter Eigenbauten). Einfach nachmachen und auch den anderen Spindeltyp mal austesten. - Nur Mut!

CU
Danny

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 08.09.2006, 12:04
von Petzi
und unbedingt Bilder von den Eigenbauten schicken

*neugierigschau*

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 08.09.2006, 22:37
von Kati
Wird gemacht, ich halte Euch auf dem laufenden. Bild

Tschüßi Kati

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 19.09.2006, 21:56
von Klara
Eine Fussspindel hängt vielleicht ruhiger als eine (nicht optimal gebaute) Kopfspindel - aber die Kopfspindel dreht dafür viel schneller. Seit ich meine erste funktionierende gebaut habe (mit einem Metallring - von den Golding-Spindeln inspiriert - sorry, falls ich ein Foto habe, ist es auf dem anderen PC) verwende ich nur noch Kopfspindeln.

Mit einer guten Kopfspindel ist man nur unwesentlich langsamer als mit dem Spinnrad. Das "gut" ist der Knackpunkt - ich bin ein absoluter Fan von Bosworth und Golding-Spindeln. Andere sollen auch gut sein, aber ich wollte mir nicht alle kaufen und habe deshalb die genommen, von denen ich die meisten positiven Kritiken gesehen habe.

Noch ein Vorteil der Kopfspindel: Man verdreht sich beim Anschubsen nicht die Finger (der Schaft wird mit der Handfläche am Oberschenkel abgerollt), was für Leute mit Gelenkproblemen wichtig sein kann.

Spindel bauen ist grundsätzlich nicht schwer - aber es wirklich gut zu machen ist dann doch nicht so einfach. Ich finde, die Topspindeln sind ihre 30 - 50 Dollar schon wert - wenn nur die Transportkosten nicht so hoch wären!

Grüsse, Klara

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 20.09.2006, 01:15
von Greifenritter
Das abrollen am Oberschenkel ist schon ein Vorteil. Bei schwereren Spindeln (ab ca. 25 g) funktioniert das auch recht gut, aber die ganz leichten (unter 15 g) für ganz dünnes Garn schlagen mir unten immer aus. Tun das Deine teuren Spindeln auch?

CU
Danny

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 20.09.2006, 01:32
von Kati
Bild Am Oberschenkel abrollen? Kapier ich nicht Bild
Ich drehe meine spindel immer mit der Hand an und wenn sie langsamer wird schups ich sie wieder mit der Hand an. Mach ich doch was verkehrt? Klärt mich bitte bitte auf Bild

tschüß Kati

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 20.09.2006, 02:35
von Greifenritter
Mit der Fußspindel mußt Du das auch so mit der hand machen. Eine Kofspindel kannst Du auch mit der hand andrehen, aber Du kannst sie auch in Drehung versetzen, indem Du die sie oben an den Oberschenkel legst, sie mit der flachen Hand nach unten rollst und dann ausläßt. Wenn man das flott macht, dann bekommt sie unheimlich Geschwindigkeit drauf. Das geht mit Fußspindeln aber nicht, da ist die Wirtel im Weg.


CU
Danny

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 21.09.2006, 18:09
von Kati
Aha jetzt hab ich kapiert was ihr meint.
Stande irgend wie auf der Leitung "grins"
Tschüß Kati

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 09.08.2008, 02:19
von EmiFR
Also, hier mal ein erster Erfahrungsbericht mit meiner ersten (und sicher nicht letzten) Golding Spindel.

Zuerst war ich etwas enttäuscht, weil es auf der Golding Website heißt, dass man die Spindeln als Kopf- wie auch als Fußspindel umstecken kann. Das geht NICHT! Und ich war bisher ausschließlich Fußspindeln gewohnt!

Aber nach 2 Minuten hab ich mich dran gewöhnt und wie Klara schon zutreffend beschreibt: Die Spindel fliegt nur so!!!

Klar, wenn man nicht konzentriert "anschubst", dann schlägt die Spindel unten ein wenig aus. Ich halte sie dann einfach wieder an und starte neu. Kein Problem!

Der Faden wird unglaublich dünn, aber auch herrlich fluffig! Ich bin wirklich begeistert!!!

Liebe Grüße,
Emi

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 09.08.2008, 04:55
von Anna
Die erste Handspindel, die ich bekam, war eine handbemalte von TrashQueen, die ich wahlweise als Kopf- und als Fußspindel zusammenstecken konnte. Da ich irgendwo gelesen hatte, für den Anfänger seien Fußspindeln einfacher, versuchte ich es zuerst so. Es ging zwar, aber nicht gut. Wirklich gut ging es nach dem Umstecken auf Kopfspindel - und die Bemalung kam auch viel besser zur Geltung.
Seitdem habe ich sechs Spindeln gebaut und alle als Kopfspindeln. Ich komme damit am besten zurecht. Bis auf eine Ausnahme (mit einer Holzperle als Kopf, was wohl nicht so günstig ist) drehen sich alle meine Spindeln bis auf den Boden, wenn ich stehend spinne. Allerdings lasse ich die Spindelschäfte immer sehr lang - die üblichen Rundstäbe von 1 m Länge teile ich in drei Teile, der Spindelstab ist also immer länger als 30 cm. Vielleicht verhindert das ein wenig das Ausschlagen. Die kürzere Kopfspindel von Schönwolff schlägt weit mehr aus als meine Selbstgebauten.
Heute habe ich eine Spindel aus einem Donut gebaut, die sich endlos dreht, mit der könnte ich vom Balkon herunter spinnen.
Allerdings habe ich wohl keine wirklich leichten Spindeln, meine Selbstgemachten wiegen immer zwischen 25 und 50 Gramm.

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 09.08.2008, 13:36
von TrashQueen
Hallo,

Kopfspindeln! Auf jeden Fall! Meine erste war eine Spindel aus dem Set von der fliegenden Spindel, und ich habe lange gebraucht, um mich davon überzeugen zu lassen, eine Kopfspindel auch nur auszuprobieren. Mittlerweile habe ich alle ehemaligen selbstgebauten Fußspindeln zu Kopfspindeln umgebaut, weil ich das so viel, viel einfacher finde. Sie laufen meiner Meinung nach schöner, und wenn ich nach dem Wickeln den Faden befestigen will, geht das im Handumdrehen und ohne Halbschlag. :-D

LG,
TQ

Re: Fußspindel oder Kopfspindel

Verfasst: 09.08.2008, 14:22
von yasmin
mir ist das eigentlich jacke wie hose :o)

meine erste war die dicke fußspindel von wollknoll, danach kamen die kleinen leichten kopfspindelchen von butterflygirl, mit denen ich wahrscheinlich schon allein aufgrund des gewichts besser zurecht kam.

die kleine kreuzspindel (also wirtel unten) vom wollschaf nehme ich auch gern.

insgesamt finde ich kopfspindeln mit haken praktischer, oder zumindest fußspindeln mit haken. der halbschlag nervt, vor allem das aufmachen zum garnaufwickeln. kerben o.ä. im schaft sind ja nett, wenn es ums befestigen des garns geht, aber wenn man es wieder aufmachen will/muss... Bild

beim antreiben mache ich keinen unterschied zwischen kopf- und fußspindeln, ich rolle sie alle über den oberschenkel ab und ich liebe es, wenn sie richtig "whirren" Bild

kurz: hauptsache spindel Bild, egal, wo der wirtel sitzt.