Auszupfen der Wolle, benötige Profi-Tipps von euch
Verfasst: 17.05.2008, 21:54
Und schon wieder ich ....
Ich habe an diesem Wochenende wohl das gesamte Forum von oben bis unten durchsurft und ganz viele Spindeln auf Danny´s Seite und hier im Forum bewundert. Heute musste also mein Mann in die Werkstatt und mir 2 neue Kopfspindeln zuammenbauen. Mittlerweile habe ich ihm genaue Anweisungen geben können was und wie ich es will und er hat hart gearbeitet und mir zwei ganz wunderbar ausgewogene Eichenspindeln gebaut. Auch die kleinere hat ein ordentliches Gewicht (ca. 51g), aber mir scheint das zu liegen und ich benötige zunächst auch noch keine ultrafeinen Fäden, bin ja noch Anfänger.
Das Spinnen klappt soweit ganz gut, der Faden ist so einigermaßen ordentlich, aber ich habe einfach Probleme die Wolle in der schnellen Laufzeit der Spindel vernünftig auszuzupfen. Die Knieklemm-Methode wurde mir bereits empfohlen und ich habe auch hier im Forum davon gelesen. Damit klappt es natürlich ganz wunderbar und wenn ich ständig klemme, bekomme ich sogar einen "Superfaden", aber ich möchte die Spindel ja auch so ganz langsam aber sicher so richtig ans Laufen bekommen. Ach so, ich sollte erwähnen, dass ich handkardierte Wolle habe (von einer "Fachfrau" kardiert), die ich aber aus dem Vlies zupfen muss. Mir ist klar, dass das so schwieriger ist als mit Kardenband zu spinnen. Wie gesagt, mit Knieklemm und gemächlichem Ausziehen bekomme ich es ja auch problemlos hin, mir fehlt jetzt so eine Art Überleitung zum Freilassen der Spindel. Sicher habt ihr jetzt ein paar ganz tolle Tipps für mich !!
Noch eine Frage, meine Fäden sind ja noch einigermaßen dick, muss ich zur Verarbeitung der Wolle zwirnen, oder kann ich auch die Dochtwolle verstricken ?
Ich geh jetzt noch ein bisschen üben und bin gespannt auf eure Antworten ...
Liebe Grüße,
Andrea
Ich habe an diesem Wochenende wohl das gesamte Forum von oben bis unten durchsurft und ganz viele Spindeln auf Danny´s Seite und hier im Forum bewundert. Heute musste also mein Mann in die Werkstatt und mir 2 neue Kopfspindeln zuammenbauen. Mittlerweile habe ich ihm genaue Anweisungen geben können was und wie ich es will und er hat hart gearbeitet und mir zwei ganz wunderbar ausgewogene Eichenspindeln gebaut. Auch die kleinere hat ein ordentliches Gewicht (ca. 51g), aber mir scheint das zu liegen und ich benötige zunächst auch noch keine ultrafeinen Fäden, bin ja noch Anfänger.
Das Spinnen klappt soweit ganz gut, der Faden ist so einigermaßen ordentlich, aber ich habe einfach Probleme die Wolle in der schnellen Laufzeit der Spindel vernünftig auszuzupfen. Die Knieklemm-Methode wurde mir bereits empfohlen und ich habe auch hier im Forum davon gelesen. Damit klappt es natürlich ganz wunderbar und wenn ich ständig klemme, bekomme ich sogar einen "Superfaden", aber ich möchte die Spindel ja auch so ganz langsam aber sicher so richtig ans Laufen bekommen. Ach so, ich sollte erwähnen, dass ich handkardierte Wolle habe (von einer "Fachfrau" kardiert), die ich aber aus dem Vlies zupfen muss. Mir ist klar, dass das so schwieriger ist als mit Kardenband zu spinnen. Wie gesagt, mit Knieklemm und gemächlichem Ausziehen bekomme ich es ja auch problemlos hin, mir fehlt jetzt so eine Art Überleitung zum Freilassen der Spindel. Sicher habt ihr jetzt ein paar ganz tolle Tipps für mich !!
Noch eine Frage, meine Fäden sind ja noch einigermaßen dick, muss ich zur Verarbeitung der Wolle zwirnen, oder kann ich auch die Dochtwolle verstricken ?
Ich geh jetzt noch ein bisschen üben und bin gespannt auf eure Antworten ...
Liebe Grüße,
Andrea
.




Gruß von Anna