Wieviel Wolle auf der Spindel?
Moderator: Rolf_McGyver
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Au ja, eine Anleitung bitte.
Ich habe zwar schon so gewickelt, hatte da aber so meine Schwierigkeiten.
Ich habe zwar schon so gewickelt, hatte da aber so meine Schwierigkeiten.
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Werde ich mir bei Gelegnenheit mal vornehmen.
Habe übrigens herausgefunden, daß man eine Spindel, die man danach Andenzwirnen will nicht ganz voll machen sollte, denn der Zwirn ist hinterher etwas dicker als das Dochtgarn aus dem er entstanden ist (einfach mehr Luft dazwischen da dicker) und braucht ein wenig mehr Platz.
CU
Danny
Habe übrigens herausgefunden, daß man eine Spindel, die man danach Andenzwirnen will nicht ganz voll machen sollte, denn der Zwirn ist hinterher etwas dicker als das Dochtgarn aus dem er entstanden ist (einfach mehr Luft dazwischen da dicker) und braucht ein wenig mehr Platz.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
Kati
- Navajozwirn

- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Ne so hab ich noch keine Wolle gewickelt. Wie geht das?
Wenn ich fertig bin mit zwirnen muß ich dann das Garn wieder um meine Fußbank wickeln
?
Tschüß Kati
Wenn ich fertig bin mit zwirnen muß ich dann das Garn wieder um meine Fußbank wickeln
?Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Jep, das fertig gezwirnte garn mußt Du haspeln.
Beim Andenzwirnen kannst Du Dir aber das haspeln vor dem Zwirnen sparen, denn da wird das garn um die Hand gewickelt und kann sich so nicht verheddern. Eine Anleitung zum Anden- und Navajo-Zwirnen gibt es hier unten auf der Seite.
CU
Danny
Beim Andenzwirnen kannst Du Dir aber das haspeln vor dem Zwirnen sparen, denn da wird das garn um die Hand gewickelt und kann sich so nicht verheddern. Eine Anleitung zum Anden- und Navajo-Zwirnen gibt es hier unten auf der Seite.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 18.09.2006, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
Kati
- Navajozwirn

- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Hier sind meine ersten Spinn-Bilder
Das war der Anfang

Guckt Euch mal die Spindel genau an. Ist das eine die man auch als Fußspindel benutzen kann? Sie hat oben auch eine Kerbe.
Hier ist die Spindel halbvoll. Quatsch der Wirtel ist halb voll.

Und hier meine umwickelte Fußbank
Links vor der Bank liegt ein Faden das war der Anfang und rechts daneben das war der Endfaden. Ist schon ein Unterschied oder?

Tschüß Kati
Das war der Anfang

Guckt Euch mal die Spindel genau an. Ist das eine die man auch als Fußspindel benutzen kann? Sie hat oben auch eine Kerbe.
Hier ist die Spindel halbvoll. Quatsch der Wirtel ist halb voll.

Und hier meine umwickelte Fußbank
Links vor der Bank liegt ein Faden das war der Anfang und rechts daneben das war der Endfaden. Ist schon ein Unterschied oder?

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Hallo Kati,
sieht doch für den Anfang sehr gut aus. Die farbe ist ja wunderschön. Was war das denn genau für Wolle?
Die Spindel ist warscheinlich als Kopfspindel gedacht, sie hat ja so einen kleinen haken am kurzen Ende des Stabes, aber natürlich kann man sie auch als Fußspindel verwenden. Wenn sie am langen Ende des Stabes noch dazu eine Kerbe hat, dann ist sie sicherlich auch dafür gedacht.
CU
Danny
sieht doch für den Anfang sehr gut aus. Die farbe ist ja wunderschön. Was war das denn genau für Wolle?
Die Spindel ist warscheinlich als Kopfspindel gedacht, sie hat ja so einen kleinen haken am kurzen Ende des Stabes, aber natürlich kann man sie auch als Fußspindel verwenden. Wenn sie am langen Ende des Stabes noch dazu eine Kerbe hat, dann ist sie sicherlich auch dafür gedacht.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 19.09.2006, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Kompliment.
Ist wirklich sehr gut und man sieht ja auch, wie du Fortschritte machst
Ist wirklich sehr gut und man sieht ja auch, wie du Fortschritte machst
-
Kati
- Navajozwirn

- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Das ist Wolle vom Milchschaf und mit Semplicol gefärbt.
Winke Kati
Winke Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Hast Du sie selbst kardiert und gefärbt?
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
Kati
- Navajozwirn

- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Nein nein die hab ich mit der Spindel zusammen gekauft.
Kardieren habe ich bei einem Spinntreffen mal an einer Maschine probiert aber selber habe ich nichts von alldem zu Hause. Nur im Moment meine Spindel. Ich bin doch noch Anfänger
Tschüß Kati
Kardieren habe ich bei einem Spinntreffen mal an einer Maschine probiert aber selber habe ich nichts von alldem zu Hause. Nur im Moment meine Spindel. Ich bin doch noch Anfänger
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Aber sicherlich bist du nicht mehr lange Anfänger.
Da Spindel- bzw. Spinnradsammelsucht sehr ansteckend ist, wird es sicherlich nicht mehr lange dauern, bis auch dich der Virus gepackt hat.
Da Spindel- bzw. Spinnradsammelsucht sehr ansteckend ist, wird es sicherlich nicht mehr lange dauern, bis auch dich der Virus gepackt hat.

-
Kati
- Navajozwirn

- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Ja klar Du warst das mit den vielen Spinnrädern. Ich habe gedacht es war Danny.
Sorry Danny. Aber Danny hat dafür die vielen Spindeln.
Jetzt hab ich alles geordnet. lach grins kicher
Tschüß und liebe Grüße an alle Kati
Sorry Danny. Aber Danny hat dafür die vielen Spindeln.
Jetzt hab ich alles geordnet. lach grins kicher
Tschüß und liebe Grüße an alle Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn

- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Genau, Petzi die Spinnräder, ich die Handspindeln ... noch, wir arbeiten an einem Ausgleich 
CU
Danny

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 22.09.2006, 01:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
Merin
- Kistenvlies

- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Zum Thema wie voll die Spindel seins oll hab ich auch noch ne Frage. Und zwar: Ich mag nun mein gesponnenes Garn verzwirnen und zwar dreifach. Aber wie sorge ich denn dafür, dass ich drei gleich lange Fäden habe? Meine erste Spindel z.B. enthielt sehr dickes Effektgarn, die zweite dünneres mit weniger Effekt (sie sieht also viel leerer aus, aber das Garn ist sicher länger), die dritte wahrscheinlich noch dünneres. Das alles drei würd ich gern verzwirnen. Ist das überhaupt ne gute Idee? Und wie mach ich das mit der Fadenlänge, damit ich nicht immer nur so kurze Stückchen hab?
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
Kati
- Navajozwirn

- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wieviel Wolle auf der Spindel?
Oh das Problem kenn ich mit den nicht gleichlangen Fäden.
Bin gespannt ob da jemand eine Idee hat.
Tschüß Kati
Bin gespannt ob da jemand eine Idee hat.
Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog