Seite 1 von 2
Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 01.04.2016, 02:26
von Monty8777
Hallo an alle,
nachdem ich wochenlang im Internet recherchiert habe, hat es mich heute gepackt und ich hab mir ein Bliss bestellt. Ich bin noch unerfahrener als der blutigste Anfänger, aber was mir Mut macht, ist dass ich mir auch das Glasperlen drehen mit Videos und Büchertn ganz gut angeeignet hab.
Ich hoffe, das klappt auch beim Spinnen. Gleichzeitig hab ich mir 400 g Eiderwolle als Einstieg und einen Kammzug Blue faced Leicester bestellt.
(Okay, ich gebe zu, es sind auch noch drei edlere Stränge mit Blue faced Leicester/Seide/Sea Shell und Bambus dabei.... aber die kommen erst denn wenn ich was Vorzeigbares gesponnen hab - das ist wenigstens der Plan.

) Meint ihr die Eiderwolle ist erstmal gut zum Üben? Ich habe auch noch einiges an Filzwolle da, kann ich die auch nehmen? Viele Fragen, ich hoffe, ich darf hier nochmal nachhaken, wenn es hakt.
Vielen Dank für die Tipps bisher
Alex (die vor Aufregung nicht schlafen kann)
PS: ich hab mir auch eure Vorschläge mit der Handspindel zu Herzen genommen, aber sogar meine Physiotherapeutin meinte, Spinnrad wäre für mein Haltungsproblem besser.
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 01.04.2016, 07:18
von steinmetz
Hi Monty!
Ich glaube, wir kennen uns "vom sehen" aus dem PT...
Cool, daß Du da bist, ich habe schon einige aus anderen Foren hier getroffen, scheinbar geht der Selbermachwahn oft ähnliche Wege.
Was Du Dir überlegt hast, klappt so, zumindest bei mir. Ich habe erstmal dei Filzwolle versponnen und dann bestellt.
Das Bliss hab ich auch. Und spinnen ist einfacher zu lernen als Perlen drehen, um einiges. Die Suchtgefahr ist etwa gleich.
LG,
Iris
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 01.04.2016, 08:52
von Hummelbrummel
Hi Monty,
willkommen im Club!
Zum Thema Filzwolle: Das kommt darauf an. Es gibt welche, die geht ganz gut.
In den Kammzügen sind immer die eher längeren Fasern, gut zu Spinnen.
Dann gibt es Vliese als Filzwolle, die enthalten mow alle am Schaf vorkommenden Faserlängen.
Das ist auch gut zu spinnen, wobei ich den Eindruck habe, dass aus diesem Material im kurzen Auszug gesponnene Garne eher "kratziger" und im langen Auszug gesponnene Garne eher "fluffiger-kuschliger" werden. (bei gleichem Ausgangsmaterial)
Dann gibt es Vliese, wo quasi nur die vom Kämmen übrig gebliebenen kurzen Fasern drin sind (die sich zum Filzen sehr gut eignen).
Die kann man zwar auch spinnen, wenn man spinnen kann.... aber ... naja, für mich sieht Spinnvergnügen anders aus....
Viel Spaß mit dem neuen Hobby und viele Grüße
Hummelbrummel
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 01.04.2016, 09:53
von Fiall
Ich hab mit Eiderwolle geübt. Ging sehr gut. Zur Filzwolle kann ich leider nix sagen.
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 01.04.2016, 10:38
von Lilahula
Meinem Spinnrad lagen 500g Fasern zum ersten Spinnen dabei. Danach habe ich dann auch mit Eiderwolle, Corridale und Neuseelandlamm weiter geübt. Ich habe aber zwei mal zwei Unterrichtstunden zum Spinnenlernen genommen. Das war auch gut so, weil ich viele Fragen loswerden konnte. Allerdings kannte ich damals dieses Forum noch nicht.
Ich wünsche dir viel Erfolg beim Spinnen, und Fragen kannst du hier loswerden. Sie werden prompt und kompetent beantwortet. Das habe ich so erfahren dürfen.
Herzliche Grüße
Karola
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 01.04.2016, 14:09
von Gabypsilon
Filzwolle kann schwierig sein, damit habe ich damals mit der selbstgebauten CD-Spindel auch angefangen. Dass das nichts tolles zum spinnen ist, habe ich erst gemerkt, als ich dann die erste Spinnwolle in den Fingern hatte, die ließ sich viel leichter ausziehen. Für den Anfang würde ich Die die Eiderwolle empfehlen, die spinnt sich ganz gut

. Viel Spaß beim Probieren und wenn es Fragen gibt, dann bist Du hier im Forum immer richtig

Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 02.04.2016, 10:15
von lea67
Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Radkauf

Ich habe damals meine ersten Versuche auch mit meiner Filzwolle gemacht und mir hat es das Spinnen sehr erleichtert als ich bei Chanti auf youtube eine Methode zur Vorbereitung der Wollstränge gefunden habe (das Forum hatte ich da noch nicht entdeckt). Sie nimmt ein Stück Strang und teilt es direkt in Portionen in der Länge und Breite auf und zieht diese Einzelstücke dann nochmal vorsichtig aus (ich glaube der englische Begriff ist predraft). Damit ging es dann auch mit der etwas "gleitunwilligen" Filzwolle gut.
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 03.04.2016, 21:18
von schmetterblau
Hallo - die Wahl habe ich vor 2 Wochen auch getroffen! Und bin schon ganz begeistert. Montags bestellt, Gründonnerstag die Nachricht, dass es abgeschickt ist, Mittwoch nach Ostern geliefert und aufgebaut. Und seitdem wird gesponnen
Ich wünsche dir ebenso viel Vergnügen wie ich es habe! Ich habe mit BFL angefangen und Corriedale - ging prima!
LG - Gisela
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 04.04.2016, 19:53
von Monty8777
Hallo Ihr Lieben,
danke für die vielen Antworten. Iris, stimmt, wir kennen uns aus dem PT. Wirklich witzig, wie ähnlich manche Wege sind.
Heute habe ich die Rückmeldung bekommen, dass das Geld angekommen ist. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass mein Radl schnell kommt.
Präventiv hab ich am Wochenende schon mal 150 G von der Eiderwolle gefärbt.

Soll ja beim Spinnen nicht so langweilig werden.
Vielleicht komm ich ja noch dazu ein Foto vom Kammzug einzustellen (wenn Ihr mögt).
Lieben Gruß,
Alex
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 24.04.2016, 15:26
von anuket
Hallo!
Ich bin auch eine ehemalige Perlenmacherin, aus Österreich, und denke über Forum kenne ich auch einige von euch.
Nachdem ich meinen Spinnwunsch leider um etliche Zeit verschieben mußte,wird es jetzt wieder konkreter.
Ich suche zur Zeit einen Kurs in oder um Wien. Ist leider nicht so einfach. Ich habe einen privaten Kontakt,mal sehen ......
Ich liebäugle auch mit einem Bliss. Habt ihr Einfach oder Doppeltritt bestellt? Ich bin nicht sicher was besser ist. Habe ab und zu Probleme mit einem Knie....
Was ratet ihr mir?
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 24.04.2016, 17:25
von jesamine
Hallo @anuket
Ich bin auch seit Ostern glücklicher Bliss-Anfänger. Ich habe auch lange überlegt, ob ich mein Bliss mit Einzel- oder Doppeltritt kaufen soll. Irgendwer hat geschrieben, dass der Einzeltritt so schön breit ist, dass man sich z b. mit einem untergeschlagenen Bein schön rumflegeln kann. Das hat bei mir den Ausschlag gegeben. Man kann mit rechts, links oder mit beiden Beinen bequem nebeneinander treten. Der moderne Wipptritt ist so leicht zu treten, alles kein Problem!
Liebe Grüße
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 25.04.2016, 00:00
von Monty8777
Ich hab auch eins mit Einzeltritt, mir gehts wie Jesamine, bin froh wenn ich den Fuß auch mal wechseln kann. Bisher bin ich super zufrieden. Aufbau echt kinderleicht und schnurrt schön leise.
Lieben Gruß,
Alex
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 25.04.2016, 09:20
von Tulipan
anuket hat geschrieben:Hallo!
Ich suche zur Zeit einen Kurs in oder um Wien. Ist leider nicht so einfach. Ich habe einen privaten Kontakt,mal sehen ......
schau mal hier:
http://www.wollhandwerk.at/index.php?op ... &Itemid=58
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 25.04.2016, 12:36
von rastlos
Hallo ihr ehemaligen Perlendreher,
das ist echt witzig, ich habe auch einige Jahre Perlen gedreht und bin vor ca. einem Jahr beim Spinnen gelandet.
Ich habe seit Juni 2015 ein Bliss und bin sehr zufrieden.
Mal schauen wer noch alles hier aufschlägt.
Viele Grüße
Petra
Re: Ich hab's getan.... Bliss
Verfasst: 25.04.2016, 20:21
von anuket
Hallo!
Jesamine und Monty8777 Danke das habe ich auch so gehört. Ich denke,wenn dann werde ich mir auch eins mit Einzeltritt kaufen. Eure Posts haben mir schon um einiges weiter geholfen.
Tulipan Danke,da habe ich schon Kontakt aufgenommen. Den nächsten Kurs gibt es erst im Herbst!
Aber heute kam eine Mail aus NÖ.Im Mai gibt es eine Einführungskurs und da mache ich mit. Also wird es vielleich bald noch eine Spinnerin geben
