Die Vicky wäre tatsächlich ein Kandidat , kommt auf die Merkliste. Das Bliss steht da auch schon, wäre jetzt preislich günstiger, aber lässt sich nicht so gut verstauen. Das Ashford hätte ich gerne, aber da ist der Lagerplatz noch schwieriger, das Ding hat eine extrem verstau-unfreundliche Form. Platz limitiert in meinem Fall mehr als Preis
Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Moderator: Claudi
-
Broody
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 38
- Registriert: 04.03.2016, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97839
- Wohnort: am Rand des Spessarts
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Oje......Motten sind was übles. Ich hatte die vor Jahren in einer Tüte Haferflocken mitgekauft, da habe ich alle Vorräte vernichtet. Kleidermotten hatte ich noch nicht *auf Holz klopf*.
Die Vicky wäre tatsächlich ein Kandidat , kommt auf die Merkliste. Das Bliss steht da auch schon, wäre jetzt preislich günstiger, aber lässt sich nicht so gut verstauen. Das Ashford hätte ich gerne, aber da ist der Lagerplatz noch schwieriger, das Ding hat eine extrem verstau-unfreundliche Form. Platz limitiert in meinem Fall mehr als Preis
.
Die Vicky wäre tatsächlich ein Kandidat , kommt auf die Merkliste. Das Bliss steht da auch schon, wäre jetzt preislich günstiger, aber lässt sich nicht so gut verstauen. Das Ashford hätte ich gerne, aber da ist der Lagerplatz noch schwieriger, das Ding hat eine extrem verstau-unfreundliche Form. Platz limitiert in meinem Fall mehr als Preis
Liebe Grüße
Broody
Broody
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Ah, stimmt ja, das Traddi ist ne Ziege. Mit meiner Symphonie hatte ich da auch mal kurzfristig Probleme. Jetzt hab ich gar den Luxus eines eigenen Zimmers für Wolle und Geräte (dass ich dann komplett nach Motten filzen darf. *g*).
Von der PLZ ist möglicherweise Wollinchen in der Nähe? Ich hab seinerzeit Spinnräder in der Wollfabrik getestet (das ist leider nicht deine Ecke). Aber ich würd das, falls nicht doch ewig weg, in Betracht ziehen. Blind gekauft hab ich mein Symphonie und es hat gepasst. Aber als erstes Rad hatte ich mal ein Suzie Pro von Majacraft im Auge. Bin mit der Rose dann aber viel besser zurechtgekommen.
Gab es nicht mal ein Louet-Rad dass man in nen Koffer packen konnte? Glaub aber, das wird nicht mehr gefertigt.
Vom Platzbedarf fällt mir da noch von Spinolution das Bee ein. Ich himmel da immer noch den Hopper an. Sooo süß.
Und ganz verdrängt, auch schön kompakt.
Von der PLZ ist möglicherweise Wollinchen in der Nähe? Ich hab seinerzeit Spinnräder in der Wollfabrik getestet (das ist leider nicht deine Ecke). Aber ich würd das, falls nicht doch ewig weg, in Betracht ziehen. Blind gekauft hab ich mein Symphonie und es hat gepasst. Aber als erstes Rad hatte ich mal ein Suzie Pro von Majacraft im Auge. Bin mit der Rose dann aber viel besser zurechtgekommen.
Gab es nicht mal ein Louet-Rad dass man in nen Koffer packen konnte? Glaub aber, das wird nicht mehr gefertigt.
Vom Platzbedarf fällt mir da noch von Spinolution das Bee ein. Ich himmel da immer noch den Hopper an. Sooo süß.
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Sowohl Hopper als auch Bee sind aber in meinen Augen nicht die erste Wahl für dünne Sockenwollgarne.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Broody
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 38
- Registriert: 04.03.2016, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97839
- Wohnort: am Rand des Spessarts
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Die spinnolution-Räder sind ja total witzig, aber definitiv außerhalb meines denkbaren Rahmens.
Das Hutschachtelrad von Louet dürfte schwer zu bekommen sein.
Wollinchen ist zwar ein Stück weg, hat aber von Louet evtl.was da. Wäre eine Testmöglichkeit.
Das sind sehr hilfreiche Informationen, danke schön!
Das victoria hat wirklich gute Argumente .....
Das Hutschachtelrad von Louet dürfte schwer zu bekommen sein.
Wollinchen ist zwar ein Stück weg, hat aber von Louet evtl.was da. Wäre eine Testmöglichkeit.
Das sind sehr hilfreiche Informationen, danke schön!
Das victoria hat wirklich gute Argumente .....
Liebe Grüße
Broody
Broody
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
bin gespannt was es letztlich wird.
)
Spinnradkauf ist etwas sehr individuelles. Ich finde es nach wie vor schwierig mit nem Rat.
Zusätzlich kommt noch hinzu, dass es schon dienlich ist, wenn man selber schon mal ne breite Palette gesponnen hat, denn jedes Rad hat Vor und Nachteile...
Baulich, und dann kommen eben noch individuelle Vorlieben usw hinzu.
Was für den einen das Non plus ultra ist, muss für jemand anderen nicht ebenso passen. Ich bin da mittlerweile bei übermäßigem Lob nur des eigenen Rades sehr skeptisch geworden im Laufe der Jahre
)
Bis auf die technischen Fakten stellen sich pauschale Urteile meist als nicht haltbar heraus im Laufe der Zeit.
Und ein ganz wichtiger Punkt ist auch, die Spinnradtechnik bleibt nicht stehen, es hat sich da doch einiges getan im Laufe der letzten Jahre
Spinnradkauf ist etwas sehr individuelles. Ich finde es nach wie vor schwierig mit nem Rat.
Zusätzlich kommt noch hinzu, dass es schon dienlich ist, wenn man selber schon mal ne breite Palette gesponnen hat, denn jedes Rad hat Vor und Nachteile...
Baulich, und dann kommen eben noch individuelle Vorlieben usw hinzu.
Was für den einen das Non plus ultra ist, muss für jemand anderen nicht ebenso passen. Ich bin da mittlerweile bei übermäßigem Lob nur des eigenen Rades sehr skeptisch geworden im Laufe der Jahre
Bis auf die technischen Fakten stellen sich pauschale Urteile meist als nicht haltbar heraus im Laufe der Zeit.
Und ein ganz wichtiger Punkt ist auch, die Spinnradtechnik bleibt nicht stehen, es hat sich da doch einiges getan im Laufe der letzten Jahre
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Ein eingepacktes Victoria ist als Spinnrad nicht zu erkennen, ich hab's fuer eine Reisetasche gehalten. Eine Freundin war damit per Zug unterwegs, es traegt sich wohl gut.
Ich seh bei den Raedern aber ein anderes Problem: Wenn sie erst mal weggepackt sind - holt man sie dann schnell mal fuer 10 Minuten raus? Oder nur fuer (gesundheitsschaedliche) Marathonsitzungen?
Von Ashford gaeb's noch das Joy..
Fiall, der Mann mit dem Industriewebstuhl ist natuerlich kein Gelegenheitsnaeher, sondern arbeitet fuer den Verkauf...
Ich seh bei den Raedern aber ein anderes Problem: Wenn sie erst mal weggepackt sind - holt man sie dann schnell mal fuer 10 Minuten raus? Oder nur fuer (gesundheitsschaedliche) Marathonsitzungen?
Von Ashford gaeb's noch das Joy..
Fiall, der Mann mit dem Industriewebstuhl ist natuerlich kein Gelegenheitsnaeher, sondern arbeitet fuer den Verkauf...
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Kommt wohl drauf an wieviel Muse
und wie flott mans getakelt bekommt.
Allerdings sind viele dieser Räder selbst aufgebaut von der Bemaßung wesentlich kleiner als das Tradi, das Joy z.B. steht m. W. auch mit hochgeklappten Füßen z.B. und nimmt evlt grade mal ein Drittel der Fläche ein.
Allerdings sind viele dieser Räder selbst aufgebaut von der Bemaßung wesentlich kleiner als das Tradi, das Joy z.B. steht m. W. auch mit hochgeklappten Füßen z.B. und nimmt evlt grade mal ein Drittel der Fläche ein.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Da ich grad ein Foto zur Hand habe, was das Abschätzen der Grösse erleichtert:
2 Ashford Joys in Betrieb
Ist schon ein faszinierend kompaktes kleines Rad.
Hab selber noch nicht wirklich dran gesponnen und kann deshalb nicht abschätzen ob die Übersetzung für Sockenwolle ausreichend ist. Da können Joy-Besitzer vielleicht noch was dazu sagen?
2 Ashford Joys in Betrieb
Ist schon ein faszinierend kompaktes kleines Rad.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Broody
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 38
- Registriert: 04.03.2016, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97839
- Wohnort: am Rand des Spessarts
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Huch, ist das winzig
! Das würde während der Nichtnutzung auch unter meine Arbeitsplatte passen. Ich habe nämlich die Wahl zwischen einer Nische in einem klitzekleinen Abstellkämmerchen und dem Fussraum unter der Arbeitsplatte im Nähzimmer.
Auf den Fotos im Netz wirkt das Rad viel größer!
Jetzt bin ich mal gespannt, ob jemand hier reinliest, der Erfahrungswerte zur dünn- spinn- Eignung beisteuern kann.
Ihr seid wirklich toll
Liebe Grüße
Sabine
Auf den Fotos im Netz wirkt das Rad viel größer!
Jetzt bin ich mal gespannt, ob jemand hier reinliest, der Erfahrungswerte zur dünn- spinn- Eignung beisteuern kann.
Ihr seid wirklich toll
Liebe Grüße
Sabine
Liebe Grüße
Broody
Broody
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Eine Hutschachtel gibts grade in der Schweiz, schau mal hier:Broody hat geschrieben:Die spinnolution-Räder sind ja total witzig, aber definitiv außerhalb meines denkbaren Rahmens.
Das Hutschachtelrad von Louet dürfte schwer zu bekommen sein.
Wollinchen ist zwar ein Stück weg, hat aber von Louet evtl.was da. Wäre eine Testmöglichkeit.
Das sind sehr hilfreiche Informationen, danke schön!
Das victoria hat wirklich gute Argumente .....
http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... &start=285
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Ist die Hutschachtel nicht grade als Sonderedition raus gekommen?
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Ja, aber die liegt preislich sicher über dem Budget von Broody.Basteline hat geschrieben:Ist die Hutschachtel nicht grade als Sonderedition raus gekommen?
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Die hat aber schon eine nicht wirklich grosse Übersetzung mit nur 1 : 3.6
Weiss nun nicht, ob sie wirklich ideal als Erstrad ist? Ich seh die Hutschachtel ja eher als Liebhaberstück. Ob nun neu oder gebraucht.
Weiss nun nicht, ob sie wirklich ideal als Erstrad ist? Ich seh die Hutschachtel ja eher als Liebhaberstück. Ob nun neu oder gebraucht.
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Nein, als Erstlingsrad sehe ich die Hutschachtel auch nicht, aber es war auch die Frage gefallen, ob es sie noch gibt.
Für mich ist sie auch nichts, habe es mal testspinne können.
Ich habe festgestellt, wenn jemadn erst mal auf den Geschmack gekommen ist und spinnen gelernt hat, dann kommt über kurz oder lang auch ein Rad ins Haus.
Da wird angespart und die Gelegenheit abgewartet, dass ein günstiges Angebot erscheint.
Für mich ist sie auch nichts, habe es mal testspinne können.
Ich habe festgestellt, wenn jemadn erst mal auf den Geschmack gekommen ist und spinnen gelernt hat, dann kommt über kurz oder lang auch ein Rad ins Haus.
Da wird angespart und die Gelegenheit abgewartet, dass ein günstiges Angebot erscheint.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
Broody
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 38
- Registriert: 04.03.2016, 19:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97839
- Wohnort: am Rand des Spessarts
Re: Spinnrad für Anfänger und Wenigspinner
Ja, aber die liegt preislich sicher über dem Budget von Broody.[/quot]Arachnida hat geschrieben:Basteline hat geschrieben:Ist die Hutschachtel nicht grade als Sonderedition raus gekommen?
Definitiv.
Liebe Grüße
Broody
Broody