Am Anfang hatte ich die Sorge, daß es sich immer tiefer gräbt und irgendwann wirklich Probleme macht, aber es blieb bei dem kleinen bisschen. Ist nur optisch "seltsam". Hardcore Spinnerte halt
Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Rillen
Moderator: Claudi
-
Asherra
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Es ist nur bei diesem einen Modell Flügel. Die Singledrive Flyer haben eine eingefräste Rille und die Sliding Hook Varianten haben vorne noch einen zusätzlichen Haken. Wenn jetzt die Sliding Hook wahrscheinlich eh besser gehen, und die Riefen nur bei turbodünnem Sägekammgarn vorkommen wird das bei Ashford nicht wirklich jemanden jucken.
Am Anfang hatte ich die Sorge, daß es sich immer tiefer gräbt und irgendwann wirklich Probleme macht, aber es blieb bei dem kleinen bisschen. Ist nur optisch "seltsam". Hardcore Spinnerte halt
wir raspeln uns sogar durch die Flügel...
Am Anfang hatte ich die Sorge, daß es sich immer tiefer gräbt und irgendwann wirklich Probleme macht, aber es blieb bei dem kleinen bisschen. Ist nur optisch "seltsam". Hardcore Spinnerte halt
- lisel
- Andenzwirn

- Beiträge: 1155
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Stimmt Ashford hat dies an den diversen Spinnflügelmodellen unterschiedlich gelöst.Asherra hat geschrieben:Es ist nur bei diesem einen Modell Flügel. Die Singledrive Flyer haben eine eingefräste Rille und die Sliding Hook Varianten haben vorne noch einen zusätzlichen Haken. ...
Zum Beispiel ist bei neuen 1-fädigen Standardspinnfügel von Ashford gibt es schon eine Einfräsung im Fadenverlauf. Bei alten 1-fädigen Standard- und Jumboflügel gibt es dies nicht, da hier die Materialdicke des Flügels auch viel kleiner war. Mal anbei die Varianten 1-fädiger Flügel Ashford Tradi/Traveller.
Weder an den 1-fädigen noch den 2-fädigen Ashford gibt es die beschriebenen "Einfräsungen" durch das Spinnmaterial, aber bei uns geht bisher nur Schafwolle drüber.
Grüße Technik der Lisel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße von Lisel 
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Zum Fräsmaterial
hat man bei Schafwolle auch..
gerade derbere Rassen neigen da ebenso dazu wie staubige Alpaka..
gerade derbere Rassen neigen da ebenso dazu wie staubige Alpaka..
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Mein Lendrum bekam anfangs sogar sehr schöne weiche Wolle (Merino, BFL) und es gab trotzdem eine Kerbe. Ich denk die Geschwindigkeit des Fadens reicht dafür aus, egal aus welchem Material.lisel hat geschrieben:Asherra hat geschrieben: Weder an den 1-fädigen noch den 2-fädigen Ashford gibt es die beschriebenen "Einfräsungen" durch das Spinnmaterial, aber bei uns geht bisher nur Schafwolle drüber.
- lisel
- Andenzwirn

- Beiträge: 1155
- Registriert: 09.09.2015, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01259
- Wohnort: Dresden
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Ich werde meiner Lisel sagen, sie solle je nach gewünschtem Resultat am Spinnflügel schneller oder langsamer Spinnen. Klar ist sie Anfängerin und der Riemen liegt nie auf den kleinen Wirtel, also Glück gehabt?Spinnwinde hat geschrieben: Mein Lendrum bekam anfangs sogar sehr schöne weiche Wolle (Merino, BFL) und es gab trotzdem eine Kerbe. Ich denk die Geschwindigkeit des Fadens reicht dafür aus, egal aus welchem Material.
Grüße Technik der Lisel
Viele Grüße von Lisel 
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Ich denke, das muss man einfach als gegeben hinnehmen ( oder abschleifen )
Es sind halt Gebrauchsspuren.
Ich sehe das eher relaxt, meine Spinnräder begleiten mich ja fast überall hin, auch ich selber schau nicht mehr so taufrisch aus wie zu Beginn.. schmunzel
Es sind halt Gebrauchsspuren.
Ich sehe das eher relaxt, meine Spinnräder begleiten mich ja fast überall hin, auch ich selber schau nicht mehr so taufrisch aus wie zu Beginn.. schmunzel
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
kimbajana
- Kammzug

- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Ashford zweifädig Standard-Flügel bekommt vom Spinnen Ri
Mein Fantasia-Flügel hat nach jahrelangem, vorwiegend dünn und schnell spinnen, auch eine Rille – ich habe ein paar Lagen durchsichtiges Klebeband darübergeklebt damit sie nicht tiefer wird. Es dauert ziemlich lange, bis das Klebeband durchgescheuert ist und erneuert werden muss.
Aber Haken oder Ösen sind natürlich viel professioneller.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana