Aber so macht jetzt alles einen Sinn.
Spinndarstellungen
Moderator: Claudi
- Hexenwolle
- Faden

- Beiträge: 526
- Registriert: 30.12.2014, 23:52
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40591
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Spinndarstellungen
Dankeschön auch von mir. Spekulationen haben freien Lauf, wenn man die Sprache und Schrift nicht versteht.
Aber so macht jetzt alles einen Sinn.
Aber so macht jetzt alles einen Sinn.
Liebe Grüße aus Düsseldorf
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
Ich kann alles, was ich will. Was ich nicht kann, das will ich nicht!
- Vlasta
- Vorgarn

- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: Spinndarstellungen
Ja! Sind sie nicht hübsch?
-
Erdrauch
- Kistenvlies

- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: Spinndarstellungen
Vor einiger Zeit bin ich über einen Stummfilm aus dem Jahr 1934 gestolpert - und ich habe ihn tatsächlich im www wiedergefunden!
Der Film zeigt die alltäglichen Arbeiten der Menschen auf einer kleinen Insel der äußeren Hebriden: Erskay
Großen Raum nimmt die Verarbeitung der Wolle im Film ein. Alle Arbeitsschritte vom scheren des Schafs, waschen der Rohwolle, färben mit Flechten, zupfen, kardieren und spinnen der Wolle werden gezeigt - bis hin zum gemeinsamen Walken des fertigen Wollstoffs.
Unterlegt ist der bearbeitete Film z. T. mit gälischen Chören und kommentiert durch einen gut verständlichen, englischen Sprecher.
Et voilà, hier eine 17 -minütige authentische Zeitreise:
https://www.youtube.com/watch?v=F_AcCxeSao4
Schöne Ostergrüsse
von Erdrauch
P. S. Äußere Hebriden Info: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84u%C3%9Fere_Hebriden
Der Film zeigt die alltäglichen Arbeiten der Menschen auf einer kleinen Insel der äußeren Hebriden: Erskay
Großen Raum nimmt die Verarbeitung der Wolle im Film ein. Alle Arbeitsschritte vom scheren des Schafs, waschen der Rohwolle, färben mit Flechten, zupfen, kardieren und spinnen der Wolle werden gezeigt - bis hin zum gemeinsamen Walken des fertigen Wollstoffs.
Unterlegt ist der bearbeitete Film z. T. mit gälischen Chören und kommentiert durch einen gut verständlichen, englischen Sprecher.
Et voilà, hier eine 17 -minütige authentische Zeitreise:
https://www.youtube.com/watch?v=F_AcCxeSao4
Schöne Ostergrüsse
von Erdrauch
P. S. Äußere Hebriden Info: http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84u%C3%9Fere_Hebriden
Zuletzt geändert von Erdrauch am 04.04.2015, 22:22, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinndarstellungen
Vielen vielen Dank, das finde ich äussert wohltuend.. weil scheints total ungekünstelt....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Spinndarstellungen
Wundert ihr euch auch, wieviel Wolle in den doch recht kleinen Topf passt? Ich freu' mich, dass da wieder mal jemand vor dem Kardieren färbt. Aber landen bei der Färbemethode nicht Tausende von Flechten-Stückchen in der Wolle - dass man die je wieder raus kriegt?
Stummfilm ist das übrigens keiner - Ton läuft mit. Nur dass ich kein Gälisch verstehe...
Danke für den Link, Erdrauch!
Ciao, Klara
Stummfilm ist das übrigens keiner - Ton läuft mit. Nur dass ich kein Gälisch verstehe...
Danke für den Link, Erdrauch!
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinndarstellungen
Grins.. ich färbe auch meist vor dem Kardieren.. aber über die Flechten in der Wolle hab ich mich auch gewundert
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
Re: Spinndarstellungen
Wow, das ist ja ein super interessanter Film!
Ja, da muss recht viel Zeugs in der Wolle sein nach dem Färben sollte man meinen. Obgleich: sie schüttelt jede Portion die sie aus dem Topf holt kräftig aus, bevor sie zum Trocknen gelegt wird. Und da Wolle und Flechten lagenweise in den Topf geschichtet werden und nicht weiter bewegt wird, reicht das vielleicht um die Wolle von den meisten Flechten zu befreien?
Das ist mir erst beim zweiten Ansehen des Films in den Sinn gekommen - beim ersten Mal habe ich die ganze Färbeszene hindurch nur gebannt auf den wackeren Vorfahren unserer heutigen Bearded Collies geachtet...
Ja, da muss recht viel Zeugs in der Wolle sein nach dem Färben sollte man meinen. Obgleich: sie schüttelt jede Portion die sie aus dem Topf holt kräftig aus, bevor sie zum Trocknen gelegt wird. Und da Wolle und Flechten lagenweise in den Topf geschichtet werden und nicht weiter bewegt wird, reicht das vielleicht um die Wolle von den meisten Flechten zu befreien?
Das ist mir erst beim zweiten Ansehen des Films in den Sinn gekommen - beim ersten Mal habe ich die ganze Färbeszene hindurch nur gebannt auf den wackeren Vorfahren unserer heutigen Bearded Collies geachtet...
Viele Grüße
Asilanom
Asilanom