Wollwickler

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Wollwickler

Beitrag von Greifenritter » 09.12.2006, 15:21

Hallo,

ich habe mir einen Wollwickler bei e-bay geleistet und bin total zufrieden damit.

Bild

Zu meinem Erstaunen lag im Paket sogar noch eine einfache Haspel bei.

Bild

Der Wollwickler wurde vom Verkäufer mehrfach eingestellt (z.B. Artikelnummer: 170058261396) und kostet in der Auktion 14,95 € und per Sofortkauf 16,95 €. Die Teile sind gebraucht aber voll funktionsfähig und arbeiten ohne Konen, d.h. ich habe danach einen von innen abwickelbaren, sehr schönen Knäuel.

Bild

Ich bereue den kauf nicht, geht viel schneller als mit der Nostepinne.
Wer einen braucht sollte da wirklich zuschlagen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Wollwickler

Beitrag von EmiFR » 09.12.2006, 16:50

Boah! Da haste aber voll das Schnäppsche gemacht!!!

Super! Wenn ich mir überlege, dass die normalen Wollwickler um die 30 € kosten....stöhn.....
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Greifenritter » 09.12.2006, 17:16

Schau einfach bei e-bay unter dem Verkäufer "monimpress" nach, der hat noch mehr davon. Hat 100% positive Bewertungen und versendet auch nach Deutschland. Da ist sogar ein deutsches Konto vorhanden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Tinchen13 » 10.12.2006, 02:07

Super Preis! Ich fand meinen damals mit 28,-- statt normal 45,-- schon günstig, aber das hier schlägt alles!
Möchte meinen nicht missen, Nostepinne ist so furchtbar schmerzhaft (Ich kriege schon Krämpfe in den Händen, wenn ich mehr als 5 Kartoffeln schäle...) und diese komischen Eierknäule mag ich auch nicht so!
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Beyenburgerin » 10.12.2006, 14:56

Tolle Sachen, Danny. Die sehen aus wie aus dem Museum, aber das macht ja nichts. So eine alte Haspel habe ich auch noch von einer 50iger Jahre Strickmaschine, darauf habe ich gewickelt bis ich im Sommer die Holz-Schirmhaspel erbeutet habe.

@Tine: Da sind wir schon zwei. Ich habe zwar eine Nostepinne hier leigen, hatte aber sogar im urlaub den Wollwickler mit. Die Handgelenke kriegen wegen der Vielstrickerei schon einiges ab, da muss man den Bogen nicht überspannen.
Mein Wollwickler ist schon über 20 Jahre alt und hat schon Hunderttausende von Metern gewickelt, habe den letzthin mal auseinandergenommen: Alles Plastik, trotzdem keinerlei Verschleiß.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Greifenritter » 10.12.2006, 15:34

Die Nostepinne verwende ich hald auf Mittelaltermärkten und vorführungen. Habe damit keine Probleme, aber es ist hald langwierig.

Eigentlich wollte ich ja nen Holz-Wollwickler, so nen richtig alten. Mir gefallen die alten Sachen eh besser als die modernen. Außerdem ist weniger Plastik dran, das leicht bricht und altert. Bei diesem hier ist der "Kern in dem die Schraubzwinge läuft z.B. noch ganz aus Metall, nur das "Hürchen" oben und das Schwungrad sind Plastik.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 01:51

Kommando zurück!

Was erst super aussah hat sich als Reinfall entpuppt. Schon nach wenigen Knäul wurde der Gummiring durch den das Gerät angetrieben wurde brüchig, beim nächstenKnauel ist er dann gebrochen. Damit ist das Gerät hin, wenn man den nicht irgendwie ersetzen kann. Bild

Derzeit weiß ich ehrlich gesagt nicht wie. Mal sehen ob ich irgendwo einen passenden Gummi auftreiben kann Bild

Werde der Verkäuferin eine Mail schreien, denke nicht, daß das Absicht von ihr war, man hat wirklich nix gemerkt als der Wickler ankam. Mal sehen wie sie reagiert. Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Hanne » 13.12.2006, 01:56

Das ist schade das de Wickler defekt ist, meiner ist von Toyota und es ein Zahnkranz unten. Ich wickle die gehaspelte Wolle immer damit auf, nehme dann zwei Knäul und verzwirne sie dann anschließend. Die Wolle läuft superleicht aus der Mite heraus.
Hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 14:23

Die Verkäuferin hat super reagiert:
monimpress schrieb per Mail:
Hallo, tut mir leid, daß der Ring kaputt wurde. Ich sende Ihnen gleich zwei weitere Ringe und hoffe Sie werden doch zufrieden sein.

MvG Barbara Reiter

Also mehr kann sie wirklich nicht tun. Das Entschädigt für viel. Wenn doch alle e-bay-Verkäufer so wären.

Cu
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wollwickler

Beitrag von Petzi » 13.12.2006, 19:37

Na dann versuch ich mal, ob ich auch einen kriege. Auktion geht ja nur noch 4 Stunden und dann versuch ichs mit Bieten statt mit Sofortkauf.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wollwickler

Beitrag von Petzi » 14.12.2006, 20:30

Hat geklappt. Habe jetzt auch einen Wollwickler von monimpress ersteigert. Bin ja echt mal gespannt, wie lange er hält. Ich denke aber, daß es bei Danny einfach ein Materialfehler war. Werde auf jeden Fall davon berichten.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Wollwickler

Beitrag von Petzi » 19.12.2006, 14:27

So, mein Wollwickler ist da und auch gleich ein ganzer Schwung Ersatzgummis.
Jetzt muß ich mal testen, wie gut er ist. Dafür muß ich aber erstmal eine Runde spinnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von Greifenritter » 19.12.2006, 14:38

Ich habe auch zwei Ersatzgummis bekommen. Meiner funktioniert jetzt wieder klasse.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von zwmaus » 23.09.2007, 23:37

Danny, habe Deinen Rat beherzigt und zugeschlagen.
Bei derselben eBay - Verkäuferin, dergleiche Wickler.
Er sieht zwar schon ziemlich alt aus und am Plastik gibts einige Schäden, aber er funktioniert einwandfrei und produziert wunderbare Knäuel.
2 Gummiringe lagen auch dabei ......... Bild
Danke für den Tip ! Jetzt kann ich endlich aufhören, leere Klorollen zu sammeln und die Bohrmaschine mit dem Krups-Quirl zu verkuppeln..... Bild
Auf Dauer war das nämlich nix. das Garn rutschte dauern von den Papprollen runter beim Stricken, auch wenn die Herstellung recht witzig war........

Hast Du schon mal dickeres Garn mit dem Wickler gewickelt ? Die Fadenführung sieht mir ziemlich klein aus, ich fürchte meine Möppesmaden passen da nich durch .....
Zuletzt geändert von zwmaus am 23.09.2007, 23:39, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wollwickler

Beitrag von angi » 26.09.2007, 14:52

...seh gerade erst, daß ihr denselben Wollwickler habt, wie ich auch...nur daß meiner noch nie nich richtig gewickelt hat....liegt es vielleicht an mir, bin ich einfach zu blöd zum wickeln !
Ich krieg imemr nur ein fürchterlich schiefes Wuseldingens hin, das nicht mal von Weitem wie ein ordentliches Knäuel aussieht.
Wenn ich an der Kurbel leiere, dann dreht sich das komplette Oberteil. Am Oberteil selber dreht sich nix. Ist das normal ?

Wozu dient der Gummiring ? So wie mein Teil arbeitet, kann ich dafür keine Funktion erkennen.

Hüüüülfe.....

angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“