ich bins schon wieder mit einer Frage. Ich habe mal vor Urzeiten einen Strang Wolle auf dem Spinnrad einer Bekannten gesponnen und verzwirnt. Das ist bestimmt schon 3 Jahre her. Nun hole ich das Teil hervor und die Verzwirnung ist... irgendwie sehr locker geworden, so als ob die sich wieder aufdröselt. Was ist denn passiert? Kann man das "reparieren" oder wie beim nächsten Mal besser machen? Ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge
Verzwirnung löst sich
Moderator: Claudi
-
Eintausend
- Schafspelz

- Beiträge: 6
- Registriert: 23.04.2014, 18:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28199
Verzwirnung löst sich
Huhu,
ich bins schon wieder mit einer Frage. Ich habe mal vor Urzeiten einen Strang Wolle auf dem Spinnrad einer Bekannten gesponnen und verzwirnt. Das ist bestimmt schon 3 Jahre her. Nun hole ich das Teil hervor und die Verzwirnung ist... irgendwie sehr locker geworden, so als ob die sich wieder aufdröselt. Was ist denn passiert? Kann man das "reparieren" oder wie beim nächsten Mal besser machen? Ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge
ich bins schon wieder mit einer Frage. Ich habe mal vor Urzeiten einen Strang Wolle auf dem Spinnrad einer Bekannten gesponnen und verzwirnt. Das ist bestimmt schon 3 Jahre her. Nun hole ich das Teil hervor und die Verzwirnung ist... irgendwie sehr locker geworden, so als ob die sich wieder aufdröselt. Was ist denn passiert? Kann man das "reparieren" oder wie beim nächsten Mal besser machen? Ich stehe gerade wie der Ochs vorm Berge
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Verzwirnung löst sich
Keine Ahnung, was dir da passiert ist. Normalerweise löst sich der Drall nicht, sonst könnte man ja keine fertigen Garne kaufen oder liegen lassen.
Wahrscheinlich hast du zu wenig Zwirndrall gehabt. Eine Möglichkeit wäre, das Garn noch mal zu zwirnen. Am Besten auf der Spindel, weil du da mehr Kontrolle hast. Auf dem Rad geht es natürlich auch.
Beim nächsten Mal gleich darauf achten, ob genug Drall drauf ist. Zu viel bekommt man gut heraus, in dem man das Garn auf´s Knäuel wickelt, ein (Haar-) Gummi drum macht und so Stück für Stück austrudeln lässt.
Es gibt immer mindestens eine Möglichkeit!
LG
anjulele
Wahrscheinlich hast du zu wenig Zwirndrall gehabt. Eine Möglichkeit wäre, das Garn noch mal zu zwirnen. Am Besten auf der Spindel, weil du da mehr Kontrolle hast. Auf dem Rad geht es natürlich auch.
Beim nächsten Mal gleich darauf achten, ob genug Drall drauf ist. Zu viel bekommt man gut heraus, in dem man das Garn auf´s Knäuel wickelt, ein (Haar-) Gummi drum macht und so Stück für Stück austrudeln lässt.
Es gibt immer mindestens eine Möglichkeit!
LG
anjulele
-
Tulipan
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 946
- Registriert: 05.01.2011, 11:49
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 83395
Re: Verzwirnung löst sich
wieviel Ahnung hattest du damals? vielleicht hast du in Spinnrichtung gezwirnt oder zwischendurch versehentlich die Richtung gewechselt. Das lässt sich mit nochmaligem Zwirnen korrigieren.
lg
Tulipan
lg
Tulipan
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Verzwirnung löst sich
Wurde der Strang gebadet und "ausgeschlagen"? Bei der Prozedur filzt normalerweise das Garn ganz leicht an und geht eine bessere Bindung miteinander ein.
Ansonsten würde ich auch dazu raten, das Ganze einfach nochmal durchs Rad laufen zu lassen.
Ansonsten würde ich auch dazu raten, das Ganze einfach nochmal durchs Rad laufen zu lassen.
-
Eintausend
- Schafspelz

- Beiträge: 6
- Registriert: 23.04.2014, 18:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 28199
Re: Verzwirnung löst sich
Ich mache das eigentlich wie bei den Handspindeln. Spinnen rechts herum (beide Fäden). und verzwirnen dann links herum.
Habe ich das Garn ausgeschlagen? Das weiß ich gerade nicht mehr. Eigentlich ja. Meinst Du, ein neuer Durchlauf hilft wirklich? Dann sehe ich mal zu, dass ich mir ein Spinnrad leihe. Oder ist das egal, ob ich das per Handspindel mache?
Habe ich das Garn ausgeschlagen? Das weiß ich gerade nicht mehr. Eigentlich ja. Meinst Du, ein neuer Durchlauf hilft wirklich? Dann sehe ich mal zu, dass ich mir ein Spinnrad leihe. Oder ist das egal, ob ich das per Handspindel mache?
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Verzwirnung löst sich
Rad oder Spindel - ist egal. Wenn´s auf die Spindel passt. Ich arbeite viel mit den Spindeln, finde ich praktischer.
Es ist bestimmt auch egal, ob du das Garn nun schon entspannungsgebadet und ausgeschlagen hat, oder nicht. Wenn zuwenig Drall drauf ist, nervt es dich füher oder später trotzdem. Dann lieber noch mal zwirnen. Und beim nächsten Mal weiss man, worauf man noch achten muss.
Ist gemein, ich weiss. Aber solche Garne hat bestimmt so ziemlich jede von uns aus der Anfangszeit.
Es ist bestimmt auch egal, ob du das Garn nun schon entspannungsgebadet und ausgeschlagen hat, oder nicht. Wenn zuwenig Drall drauf ist, nervt es dich füher oder später trotzdem. Dann lieber noch mal zwirnen. Und beim nächsten Mal weiss man, worauf man noch achten muss.
- muschelmaus
- Rohwolle

- Beiträge: 14
- Registriert: 24.06.2014, 06:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Verzwirnung löst sich
@ Anjulele
Ich bin gerade hier auf den Beitrag gestoßen, wie Du beschreibst, wie man zu viel Drall herausbekommt. So ganz versteh ich das nicht, könntest Du das für einen Spinnneuling genauer erklären? Das ist nämlich mein Problem, ich habe zu viel Drall....
Wäre ganz toll, danke
Ich bin gerade hier auf den Beitrag gestoßen, wie Du beschreibst, wie man zu viel Drall herausbekommt. So ganz versteh ich das nicht, könntest Du das für einen Spinnneuling genauer erklären? Das ist nämlich mein Problem, ich habe zu viel Drall....
Wäre ganz toll, danke
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
(E. v. Rotterdam)
(E. v. Rotterdam)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnung löst sich
Die Frage ist zuviel Drall nach dem Spinnen oder nach dem Zwirnen.
Den fertigen Fadne gezwirnt kann man nochmal in Gegenrichtung zum Zwirnen ins Rad laufen lassen, etwas flotter halt..
dass nimmt etwas Drall raus...
zum zuviel Spinndrall, mit genausoviel Drall zwirnen gibt auch ausgeglichen.. ists der Single schwer händelbar weils dauernd Schnörpsel macht.. einfach ein wenig ruhen lassen, sprich warten mit dem Zwirnen..
Weg ist der Drall deshalb nicht ( nur kurzzeitig eingeschläfert
), also schon mit genausoviel Drall zwirnen, aber es ist leichter händelbar..
Den fertigen Fadne gezwirnt kann man nochmal in Gegenrichtung zum Zwirnen ins Rad laufen lassen, etwas flotter halt..
dass nimmt etwas Drall raus...
zum zuviel Spinndrall, mit genausoviel Drall zwirnen gibt auch ausgeglichen.. ists der Single schwer händelbar weils dauernd Schnörpsel macht.. einfach ein wenig ruhen lassen, sprich warten mit dem Zwirnen..
Weg ist der Drall deshalb nicht ( nur kurzzeitig eingeschläfert
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Asilanom01
- Kammzug

- Beiträge: 380
- Registriert: 10.02.2012, 17:14
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59269
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnung löst sich
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Verzwirnung löst sich
Hast du zu viel Drall im Zwirn? Oder im Single?
Ich wickel meine meine Stränge noch feucht als Knäuel. Eine Möglichkeit, zuviel Drall heraus zubekommen ist, ein (dickeres) Haargummi um das Knäuel zu wickeln und das dann austrudeln zu lassen. Also so viel abwickeln, dass das Knäuel noch frei hängt und dann das Gummi drum. Wenn du es nun am Faden hoch hälst, kommt es bei zu viel Drall von ganz allein in Bewegung. Das kann man mal machen, aber besser ist natürlich, gleich besser aufzupassen. Etwas zuviel oder auch zuwenig ist nicht schlimm.
Deine Single sollten schon etwas mehr Drall haben, damit dann der Zwirn nicht auseinander fällt.
Ich wickel meine meine Stränge noch feucht als Knäuel. Eine Möglichkeit, zuviel Drall heraus zubekommen ist, ein (dickeres) Haargummi um das Knäuel zu wickeln und das dann austrudeln zu lassen. Also so viel abwickeln, dass das Knäuel noch frei hängt und dann das Gummi drum. Wenn du es nun am Faden hoch hälst, kommt es bei zu viel Drall von ganz allein in Bewegung. Das kann man mal machen, aber besser ist natürlich, gleich besser aufzupassen. Etwas zuviel oder auch zuwenig ist nicht schlimm.
Deine Single sollten schon etwas mehr Drall haben, damit dann der Zwirn nicht auseinander fällt.
- muschelmaus
- Rohwolle

- Beiträge: 14
- Registriert: 24.06.2014, 06:57
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ruhrgebiet
Re: Verzwirnung löst sich
Ich fange gerade erst an zu spinnen und bin noch in der Ausprobierphase, lach. Habe verschiedene Fasern besorgt und verspinne diese jetzt, also alles noch Singles. Ich merke beim Spinnen, dass recht viel Drall da ist, aber irgendwie finde ich kein Gegenmittel. Noch langsamer treten und das Rad bleibt stehen, mit der Bremse habe ich auch schon rumprobiert, muss wohl noch mal durch alle Foren stöbern und suchen. Der Tipp mit dem Gummiband ist aber schon mal eine Hilfe, das probiere ich auf jeden Fall mal aus, vielen Dank
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit
(E. v. Rotterdam)
(E. v. Rotterdam)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnung löst sich
Wie gesagt wenn Du zwirnst macht das eigentlich nichts, mit genausoviel Drall zwirnen und hinterher ist der Faden auch ausgeglichen....
ist einfach Übungssache...
und mir ist ehrlich gesagt ein wenig zuviel Drall lieber als zuwenig...
ist einfach Übungssache...
und mir ist ehrlich gesagt ein wenig zuviel Drall lieber als zuwenig...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Verzwirnung löst sich
Ich möchte auf Shorty's Aussage noch eins draufsetzen: Zu viel Drall gibt's fast nicht - zumindest nicht, wenn man das Garn verzwirnen will. Wenn du das gesponnene Einfachgarn locker runterhängen lässt, MUSS es sich von ganz alleine zum Zwirn verdrallen - und dieser Zwirn muss so eng sein, wie du das Garn dann haben willst. (Und dann klemmst du dieses Zwirnstückchen und ein bisschen Einfachgarn auf einer Karteikarte mit eingerissenen Schlitzen fest - so hast du dein Muster fürs spätere Verzwirnen. Und für den Rest der Spule Einfachgarn).
Weiss jemand wo die Angst vor zu viel Drall herkommt? Liest man immer wieder...
Ciao, Klara
Weiss jemand wo die Angst vor zu viel Drall herkommt? Liest man immer wieder...
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Verzwirnung löst sich
Weiss nicht, evlt ists halt schon so dass viele Leute Wolle oft nur nach Weichheit beurteilen und nicht nach Haltbarkeit...
mehr Drall ist ja auch oft gleichbedeutend mit etwas kräftiger.... "härter" ??
Viele Neulinge vergleichen auch mit Industriewolle die manchmal sehr wenig Drall hat und sehr lose gezwirnt ist..
edit
Buchstaben nur geordnet....
mehr Drall ist ja auch oft gleichbedeutend mit etwas kräftiger.... "härter" ??
Viele Neulinge vergleichen auch mit Industriewolle die manchmal sehr wenig Drall hat und sehr lose gezwirnt ist..
edit
Buchstaben nur geordnet....
Zuletzt geändert von shorty am 23.08.2014, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

