Oder ist so ein Garn dann irgendwie härter vom Griff ?
Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Moderator: Claudi
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Kann jemand sagen, ob sich das Wachs-Zeug bei "paraffinierten" Konengarnen rauswäscht beim Baden eines damit verzwirnten Garnes
Oder ist so ein Garn dann irgendwie härter vom Griff ?
Oder ist so ein Garn dann irgendwie härter vom Griff ?
Zuletzt geändert von quilty am 14.09.2012, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Konengarn zum Verzwirnen welches "paraffiniert" ist nehmen ?
Das müsste sich eigentlich problemlos rauswaschen, meist paraffiniert man ja Strickmaschinengarne, und das wäscht man es hinterher ja auch einfach raus, oder?
- nadelundfaden
- Dochtgarn

- Beiträge: 787
- Registriert: 23.11.2010, 14:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47137
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Re: Konengarn zum Verzwirnen welches "paraffiniert" ist nehmen ?
Hallo Christine,
ich habe auch schon mit Konengarnen gezwirnt. Die fühlten sich aber nicht paraffiniert an. Stand das bei Deinen dabei?
Von der Logik her muss es sich ja herauswaschen. Es dient doch nur bei der Produktion als Erleichterung. Häkel oder strick doch mal 2 Probeläppchen. Das eine wäscht Du dann und vergleichst hinterher.
LG Ate
ich habe auch schon mit Konengarnen gezwirnt. Die fühlten sich aber nicht paraffiniert an. Stand das bei Deinen dabei?
Von der Logik her muss es sich ja herauswaschen. Es dient doch nur bei der Produktion als Erleichterung. Häkel oder strick doch mal 2 Probeläppchen. Das eine wäscht Du dann und vergleichst hinterher.
LG Ate
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Quilty, ich würde Dir ebenfalls eine Probe empfehlen ... dann fühlst Du nachher auch, wie sich das Garn wirklich entwickelt, denn ein bissel wird sich das parafinierte Garn schon noch verändern ... wahrscheinlich wird es etwas weicher ...
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- quilty
- Lacegarn

- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Danke Euch schon mal für Eure Antworten, aber ich habe das Garn bei *bay gesehen und deswegen noch nicht gewagt zu shoppen 
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- doka
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Hallo Christine,
als Maschinenstrickerin habe ich die Erfahrung gemacht, dass bisher eigentlich alle Garne paraffiniert waren, die ich hatte. Oft steht es aber gar nicht dabei.
Konengarne sind ja eigentlich für die Maschine gedacht und deshalb gleich fertig paraffiniert. Das wäscht sich aber dann raus (woran ich oft erst merke, dass das tatsächlich paraffiniert war
) und dann kriegt das Garn oft erst seinen eigentlichen Charakter (weicher, flufft auf, fällt schöner).
Liebe Grüße, Dörte
als Maschinenstrickerin habe ich die Erfahrung gemacht, dass bisher eigentlich alle Garne paraffiniert waren, die ich hatte. Oft steht es aber gar nicht dabei.
Konengarne sind ja eigentlich für die Maschine gedacht und deshalb gleich fertig paraffiniert. Das wäscht sich aber dann raus (woran ich oft erst merke, dass das tatsächlich paraffiniert war
Liebe Grüße, Dörte
-
sockolade
- Faden

- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Hallo Christine,
- Paraffin schmilzt bei ca 50 Grad.
Es ist im paraffinierten Faden so eingeschmolzen, dass es die Flauschigkeit verhindert und den Faden glatter macht.
Es lässt sich über 50 Grad auswaschen.
Schmeiß ein Teelicht in heißes Wasser. Es bilden sich schwimmende Wachsaugen.
Der Gefrierpunkt liegt bei ca 50 Grad, also abschütten.
- frieda
- Andenzwirn

- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Da braucht es keine 50°C zu, um das auszuwaschen. Ein bisschen Wollwaschmittel dazu, das reicht schon bei handwarmem Wasser. Und soviel Paraffin, dass sich da Augen auf der Flotte bilden, ist da auch eher selten dran. Es reicht ein Hauch, um das Garn für die maschinelle Weiterverarbeitung zu "schmieren", wenn ich selber Garn beim Wickeln paraffiniere, dann lasse ich den Faden einfach nur locker über ein Teelicht laufen, es ist nur eine kleine Menge, die davon abgetragen wird. Zuviel ist sogar kontraproduktiv, das Garn soll ja nicht wie ein in Wachs getauchter Docht sein, das Zeug würde ja sonst auch nur unnötig die Maschine vollkrümeln. Es reicht also ein bisschen von dem Zeug am Garn. Und welcher Produzent würde unnötig viel eines Einsatzstoffes verschwenden, wenn nur wenig für den gewünschten Effekt notwendig ist?
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Als frühere Maschinenstrickerin, die alle Wolle vor dem Verstricken auf der Maschine, diese paraffiniert hat, weil sonst das Garn sich nur schwer verstricken ließ, kann ich bestätigen, dass es sichbei einer ganz normalen Wollwäsche wieder herauswäscht.
Also keine Sorge, dein Konengarn kann ruhig zum Verzwirnen verwendet werden.
Also keine Sorge, dein Konengarn kann ruhig zum Verzwirnen verwendet werden.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
-
sockolade
- Faden

- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Konengarn, welches "paraffiniert" ist, zum Verzwirnen ?
Hallo ihr Lieben,
ich hatte auch noch nie paraffinierte Wolle, die Wachsaugen hinterließ! Es hat mich halt interessiert, wann sich das Paraffin wirklich löst, deshalb habe ich ausprobiert, wann es sich löst. Bei 35 Grad und Haarschampon machte mein Teelicht nichts. Ich habe mich bisher auch noch nie gekümmert, ob das Paraffin rausgeht oder nicht, irgendwann wird es schon abbröseln. Ich glaube nicht, dass Paraffin teuer ist. Nix für ungut!
ich hatte auch noch nie paraffinierte Wolle, die Wachsaugen hinterließ! Es hat mich halt interessiert, wann sich das Paraffin wirklich löst, deshalb habe ich ausprobiert, wann es sich löst. Bei 35 Grad und Haarschampon machte mein Teelicht nichts. Ich habe mich bisher auch noch nie gekümmert, ob das Paraffin rausgeht oder nicht, irgendwann wird es schon abbröseln. Ich glaube nicht, dass Paraffin teuer ist. Nix für ungut!