Seite 1 von 1

fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 18:18
von Adsharta
Ich habe gestern mal einen Strang so gehäkelt wie einen Kammzug. Sieht eigentlich ganz hübsch aus, auch wenn am Schluß eine Schlaufe übrig bleibt.
Ich muß jetzt mal ausprobieren, ob so gehäkelte Stränge leichter zum Stapeln gehen, als die gedrehten.
Hat das schon wer probiert?
lg Adsharta

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 18:20
von FrauWolle
Nein, noch nicht probiert... würde aber gerne ein Foto sehen... :] :O

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 18:34
von Adsharta
So jetzt habe ich schnell ein Foto gemacht. Die Schlaufe stört mich ein wenig. Ist ja eigentlich nur eine Spielerei. Allerdings bei Seide ist es vielleicht gar nicht so schlecht, damit nichts durcheinander gerät.
lg Adsharta

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 19:02
von TanteEmm
Das sieht wirklich hübsch aus! Auf die Idee bin ich auch noch nicht gekommen.

Ich bin mal auf deinen Erfahrungsbericht bezüglich Stapeln gespannt. Auf den ersten Blick würde ich ja sagen, dass die länglichen Stränge mehr Stapelpotential haben, aber ich lasse mich mal überraschen!

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 19:03
von Regina
So sehen auch Kettzöpfe aus, wenn man sie vom Schärbaum holt.

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 19:27
von Alienor
Nach dem WollWochenende bei zinnober kann ich nur bestätigen, daß die Stränge lang deutlich weniger Platz einnehmen als die "Schnecken".
In meine Kartons paßten maximal 24 Schnecken, aber 48 gerade Stränge a 120g.....war für mich überzeugend genug.

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 19:33
von shorty
Ich hab die Stränge auch lieber lang.
Am liebsten die Zöpfe möglichst lang und dünn
Süß ausschauen tun die Schnecken trotzdem
Karin

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 19:56
von Scilla
Da werf ich doch gleich mal ein Thema hinterher. Beim letzten Spinntreffen wurde die Frage der Lagerung aufgegriffen. Ein Kunkelweib meinte: Wolle zum Knäul wickeln, weil die Wolle ein Gedächtnis hat (hat ne Kursleiterin ihr gesagt) und andere hängen Stänge frei auf, andere packen in die Kiste.
Was ich sagen kann, habe in meiner Museumsspinnerei offene Stränge gesehen, sehr aufgeflufft, völlig anders als der Rest der Wolle im Strang. Da hab ich gefragt, ist das anders gemacht? Nein, liegt nur daran, weil sie nicht verdrallt lagern.
Ich wickle meine zum Knäul, Etikett drauf, seit neuestem inne Zippertüte (3-6l) vom schwedischen Möbelhaus. Sortenrein, kann man gut stapeln.

Abgesehen davon gefällt mir das mit dem Häkelstrang recht gut.

Lg Scilla

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 20:10
von shorty
Ich wickle meine Wolle erst kurz vorm verstricken zu Knäuel
Wolle hat schon ein Gedächnis, und zwar Gedächtnis für ausgewogen,quasi Endzustand ,ist Wolle nach dem Entspannungsbad wirklich ausgewogen, ändert sich das auch durch die Lagerung nicht.
Meine Stränge hängen frei in der Wohnung oder gedreht zum Zopf in Gitterkörben mit Banderole.
Ich finde zum Knäuel gewickelt unpraktisch, man fühlt z.B, deutlich weniger wie elastisch ,fluffig Wolle ist.
Knäuel kann man total straff wickeln, da ist jedes Material hart, offen kann man das viel besser beurteilen, find ich.
Zum Drall , dieser ändert sich durch die Lagerung nicht dauerhaft, genausowenig wie durch spannen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass drei unterschiedlich gelagerte Wollen verstrickt und gewaschen nicht mehr voneinader zu unterscheiden sind.
Karin

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 20:28
von FrauWolle
Ich denke auch, daß die Lagerung einfach Geschmackssache ist. Ich lagere alle meine Wolle in Knäueln. Wenn ich "fertige" im Strang kaufe, wird sie sofort ordentlich begrabbscht und dann direkt gewickelt. Selbst gesponnene und fertig verzwirnte wird gewickelt, wenn sie fertig ist: soll sie noch gefärbt werden, wird sie erst danach zum Knäuel gemacht, ist sie verzwirnt fertig, wird sie nach dem Entspannungsbad und trocknen zum Knäuel.

Da ich ja weiß, wie sich die Wolle "offen" anfühlt, ist für mich Knäuel-Lagerung praktischer, da besser stapelbar und platzsparender. Außerdem kann ich immer total spontan was Neues anschlagen.

ich habe alle meine Wolle aber auch seeeeehr diszipliniert in ravelry eingepflegt, zu Hause in Schränken geordnet und deshalb einen seeeehr genauen Überblick, was wo wie liegt... (wäre ich nur in allem so ordentlich :rolleyes: ...)

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 10.07.2012, 20:42
von shorty
Wir hatten dass hier schon mal
Strang oder Knäuel

Karin

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 11.07.2012, 17:56
von Schwester_S64
@Shorty

Hast du keine Angst vor Mottenbefall, wenn deine Wolle so frei in der Wohnung hängt?

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 11.07.2012, 18:29
von shorty
Nein überhaupt nicht, denn Motten mögen es dunkel und ruhig.
Frei hängend , immer wieder begrabbelt ist genau das Kontrastprogramm, auch wenns irgendwie seltsam klingt.
Die Gefahr ist weggepackt im dunklen viel größer.
Karin

Re: fertig gesponnenen Strang häkeln wie Kammzug

Verfasst: 11.07.2012, 18:41
von Schwester_S64
Ja, das stimmt. Meine sind in durchsichtige Plastikboxen gepackt und werden auch immer mal wieder durchgegrabbelt. Also auch hell gelagert. Hab aber trotzdem vorsichtshalber Mottenpapier mit reingepackt :)