Seite 1 von 1
Knubbelt Polwarth ?
Verfasst: 07.03.2011, 05:22
von quilty
Ich habe schon im Faserlexikon nachgelesen und herausgefunden, dass Polwarth ja auch schön weich sein soll,
aber kann noch jemand von Euch was über die Knubbelintensität (beim Tragen von Kleidung aus Polwarth) sagen ? Ist ja bei den weicheren Qualitäten immer eher der Fall, aber vielleicht hat ja irgend jemand schon ein Kleidungsstück aus dieser Faser und kann was dazu sagen.
LG Christine

Re: Knubbelt Polwarth ?
Verfasst: 07.03.2011, 06:30
von Susse
Liebe Christine,
ich hab grad Kammzug von Monika Tra*b hier liegen. Er ist schön weich und langfaserig. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass sich Knubbel bilden. Noch hab ich aber keine Erfahrung.
LG Eva
Re: Knubbelt Polwarth ?
Verfasst: 07.03.2011, 06:40
von tabata
Nö, hab einige Tücher und Schals aus Polwarth, da knubbelt nüscht...schöne Faser, mag ich gern..

Re: Knubbelt Polwarth ?
Verfasst: 07.03.2011, 08:42
von Klara
Normalerweise hängt das davon ab, wie man die Faser verspinnt - ich habe einen knubbelnden Coburger-Fuchsschaf-Pulli und einen, der schön bleibt. Und irgendwo habe ich einen Artikel über nicht-fusselnd-versponnene Merino.
Ciao, Klara
Re: Knubbelt Polwarth ?
Verfasst: 07.03.2011, 10:54
von shorty
Hängt zum einen ja mit der Faserlänge zusammen und zum anderen mit der Art wie man ausspinnt.
Ein mit sehr wenig Drall gesponnener Single Pulli ( Wolle nicht angefilzt) wird immer mehr pillen als ein robustes 3 fach Garn , schön körnig gezwirnt.
Karin
Re: Knubbelt Polwarth ?
Verfasst: 07.03.2011, 13:00
von Beyenburgerin
Meine Polwarth hat bisher nicht gepillt. Eine traumhaft schöne und weiche lange Faser, sie gehört zu meinen Lieblingsfasern.
LG Brigitte
Re: Knubbelt Polwarth ?
Verfasst: 07.03.2011, 15:39
von babobu
Ich finde Polwarth auch wunderbar zum Spinnen und Verabeiten.