Anfängerfragen zu Rohwolle und Spinnradpflege
Verfasst: 03.03.2011, 12:47
Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich mich hier angemeldet aus Interesse am Spinnen. Inzwischen hab ich bei Marianne in Holland ein LOUET gekauft und bin fleissig am Üben. Da ich schon seit Jahren filze, hatte ich schon einiges an Wolle da, hab aber auch noch Rohwolle dazugekauft. Mit kardierter Wolle im Vlies, aber auch mit ungewaschener Rohwolle komme ich schon ganz gut zurecht, diesem Forum hier und youtube hab ich das zu verdanken.
Ich hab jetzt eine Spule voll Wolle hier stehen, die ich aus dem Vlies gesponnen habe, aber die Wolle vorher nicht gewaschen, da sie relativ sauber war und ich das halt probieren wollte. Gezwirnt ist sie schon, mehr schlecht als recht, denn ich hab aus einem Knäuel gezwirnt, damit nichts übrig bleibt, und das funktionierte mit der fettigen Wolle nicht besonders gut. Aber was ist jetzt der nächste Schritt? Haspeln oder gleich waschen? Und wie wasche ich die Wolle am besten, so wie ungesponnene auch?
Dann lese ich immer wieder, das man sein Rädchen sauber machen muss, wenn man mit fettiger Rohwolle spinnt. Wo und wie reinigt ihr? Und muss ich auch bestimmte Teile am Rad schmieren? Wenn ja, womit?
Auf jeden Fall bin ich schon schwer infiziert vom Spinnen, vor allem aus dem Vlies zu spinnen finde ich toll. Ich hab ja bei Marianne auch gleich Wolle mitbestellt, eigentlich war die zum Filzen gedacht, aber ich sitze ja vile lieber am Spinnrad.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate
vor ein paar Wochen habe ich mich hier angemeldet aus Interesse am Spinnen. Inzwischen hab ich bei Marianne in Holland ein LOUET gekauft und bin fleissig am Üben. Da ich schon seit Jahren filze, hatte ich schon einiges an Wolle da, hab aber auch noch Rohwolle dazugekauft. Mit kardierter Wolle im Vlies, aber auch mit ungewaschener Rohwolle komme ich schon ganz gut zurecht, diesem Forum hier und youtube hab ich das zu verdanken.
Ich hab jetzt eine Spule voll Wolle hier stehen, die ich aus dem Vlies gesponnen habe, aber die Wolle vorher nicht gewaschen, da sie relativ sauber war und ich das halt probieren wollte. Gezwirnt ist sie schon, mehr schlecht als recht, denn ich hab aus einem Knäuel gezwirnt, damit nichts übrig bleibt, und das funktionierte mit der fettigen Wolle nicht besonders gut. Aber was ist jetzt der nächste Schritt? Haspeln oder gleich waschen? Und wie wasche ich die Wolle am besten, so wie ungesponnene auch?
Dann lese ich immer wieder, das man sein Rädchen sauber machen muss, wenn man mit fettiger Rohwolle spinnt. Wo und wie reinigt ihr? Und muss ich auch bestimmte Teile am Rad schmieren? Wenn ja, womit?
Auf jeden Fall bin ich schon schwer infiziert vom Spinnen, vor allem aus dem Vlies zu spinnen finde ich toll. Ich hab ja bei Marianne auch gleich Wolle mitbestellt, eigentlich war die zum Filzen gedacht, aber ich sitze ja vile lieber am Spinnrad.
Viele Grüsse aus Belgien
Beate