Karin
Zwirntechniken - Quasselteil
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
So hier nun die Quasselei, und die Bilder im Anleitungsteil 
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Scilla
- Navajozwirn

- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Zwirntechniken-Anleitungsteil
Super Anne, vielen Dank das du es so ausfühlich erklärt hast. Da ich im mom kein Spinnrad hab, wo ich das machen könnte, hab ich mit dem Fragen nochgewartet. Im Mai, so hoffe ich, ist es dann soweit und ich möchte das auch ausprobieren. Jetzt weiss ich ja schon mal wie es geht.
Das grüne Garn ist ja fantastisch, selbstgefärbt?
Freue mich auf viele schöne Garnbilder von dir.
LG Scilla
Das grüne Garn ist ja fantastisch, selbstgefärbt?
Freue mich auf viele schöne Garnbilder von dir.
LG Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
@ Super ganz lieben Dank!
@Scilla
Das ist nicht selbst gefärbt sondern von der Wollfabrik in Mönchengladbach - ich liebe es!
@Scilla
Das ist nicht selbst gefärbt sondern von der Wollfabrik in Mönchengladbach - ich liebe es!
Zuletzt geändert von anne am 22.02.2012, 20:13, insgesamt 1-mal geändert.
- Lupine
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2074
- Registriert: 15.08.2009, 00:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76669
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Hallo Anne,
danke für die spitzenmäßige Anleitung, die tollen Fotos und das Super-Youtube-Filmchen
.
LG Claudia
danke für die spitzenmäßige Anleitung, die tollen Fotos und das Super-Youtube-Filmchen
LG Claudia
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5171
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Das werde ich sicher ausprobieren, das Garn sieht einfach klasse aus. Vielen Dank für die tolle Anleitung 
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Bea
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Hallo Anne,
da ist man mal einen abend nicht hier, und schon steht deine Anleitung zum Boucle machen drin!!
Danke dir für deine Mühe, das werde ich ausprobieren, es sieht ja gar nicht so schwer aus, wie ich immer dachte....
Bei dem Film ist mir erstmal aufgefallen, das dort ein dritter Faden eine Rolle spielt, diesen Teil habe ich komplett übersehen, als ich hier übers Boucle spinnen gelesen habe, und somit wird mir einiges klarer.....
lg
bea
da ist man mal einen abend nicht hier, und schon steht deine Anleitung zum Boucle machen drin!!
Danke dir für deine Mühe, das werde ich ausprobieren, es sieht ja gar nicht so schwer aus, wie ich immer dachte....
Bei dem Film ist mir erstmal aufgefallen, das dort ein dritter Faden eine Rolle spielt, diesen Teil habe ich komplett übersehen, als ich hier übers Boucle spinnen gelesen habe, und somit wird mir einiges klarer.....
lg
bea
- Verdandi
- Vorgarn

- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
O Gott, Annes Bouclé ist ungefähr 20.000 mal schöner als das, das ich letztens gemacht habe!
Als nächstes möchte ich mal Corespun ruinieren
und wüsste gern, ob ihr als letzten Schritt noch mit einem Haltefaden zwirnt. In Shortys Anleitung ist es nicht so, Melinoliesl macht es den Bildern nach wohl auch nicht, aber in "Creative Spinning" ist es so beschrieben.
Freundliche Grüße
Christa
Als nächstes möchte ich mal Corespun ruinieren
Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Ich freue mich gerade sehr, dass ihr alle Freude an der Anleitung habt
- ich würde mich sehr über Nachahmungsbilder freuen 
Wendsleydale hilft wirklich sehr bei der Qualität der Schlingel!
@Bea
der dritte Faden ist super wichtig, sonst geht gar nichts - auch wenn es manchmal nervt, wenn man die ganzen Schlingel geschoben hat, es noch mal durchlaufen zu lassen, bevor es fertig ist.
Corespun habe ich bislang noch nicht entspannt genug hinbekommen - ich hoffe sehr das am Wochenende zu lernen. Einen Zwirnfaden kenne ich dabei allerdings nicht - habe mir das bislang auf der DVD von Jacey Boggs angesehen. Er würde wohl helfen den ausgewogener hinzubekommen
Liebe Grüße,
Anne
Wendsleydale hilft wirklich sehr bei der Qualität der Schlingel!
@Bea
der dritte Faden ist super wichtig, sonst geht gar nichts - auch wenn es manchmal nervt, wenn man die ganzen Schlingel geschoben hat, es noch mal durchlaufen zu lassen, bevor es fertig ist.
Corespun habe ich bislang noch nicht entspannt genug hinbekommen - ich hoffe sehr das am Wochenende zu lernen. Einen Zwirnfaden kenne ich dabei allerdings nicht - habe mir das bislang auf der DVD von Jacey Boggs angesehen. Er würde wohl helfen den ausgewogener hinzubekommen
Liebe Grüße,
Anne
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Du kannst das Corespun schon mit nem Haltefaden abschliessen, das gibt aber ne andere Optik.
Der Wickeltouch wird dadurch etwas aufgebrochen.
Mir gefällts anders besser
Ich hab aber auch mit Haltegarn ein Bild, ich suchs mal raus.
Ist einfach Geschmackssache, in creative spinning wickeln sie das Wickelgarn im Grund nochmal um nen Single herum.
Noch eingefallen, solltest Du die Mohair Corespun gespinnst meinen, da lässt man den Faden gleich mitlaufen.
Und erlaubt ist was gefällt
Karin
Bild zeigt corespun wirr überwickelt in nem 3. Schritt mit Nähseide.
In Creative Spinning kommt der Haltefaden aber nach innen,was ich mir schwierig vorstelle, weil immer der dünnere Faden die Tendenz hat den Dickeren zu umwickeln.
Der Wickeltouch wird dadurch etwas aufgebrochen.
Mir gefällts anders besser
Ich hab aber auch mit Haltegarn ein Bild, ich suchs mal raus.
Ist einfach Geschmackssache, in creative spinning wickeln sie das Wickelgarn im Grund nochmal um nen Single herum.
Noch eingefallen, solltest Du die Mohair Corespun gespinnst meinen, da lässt man den Faden gleich mitlaufen.
Und erlaubt ist was gefällt
Karin
Bild zeigt corespun wirr überwickelt in nem 3. Schritt mit Nähseide.
In Creative Spinning kommt der Haltefaden aber nach innen,was ich mir schwierig vorstelle, weil immer der dünnere Faden die Tendenz hat den Dickeren zu umwickeln.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Verdandi
- Vorgarn

- Beiträge: 442
- Registriert: 25.01.2011, 08:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66909
- Wohnort: Wahnwegen
- Kontaktdaten:
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Ja, ohne ist schon viel schöner! Mal sehen, wie ich das hinkrieg. Danke für das Bild.
@ Anne: Glaub mir, du willst meine Bouclé nicht sehen! Da muss ich erst nochmal üben.
Freundliche Grüße
Christa
@ Anne: Glaub mir, du willst meine Bouclé nicht sehen! Da muss ich erst nochmal üben.
Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)
(W. Sprenger)
- thayet
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 941
- Registriert: 25.05.2011, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49088
- Wohnort: Osnabrück
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Anne...kannst du so eine grobe Angabe machen, wie bei dem Boucle das Verhältnis beim Wensleydale von Menge zu Läufelänge ist?? Die Schlingen schlucken ja doch so einiges...und da ich dass uuuuuunbedingt mal ausprobieren mag, interessiert mich, mit wieviel Wensleydale ich mich versorgen muss 
Liebe Grüße
Julia
Julia
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Liebe Julia,
du kannst so ungefähr 100g pro 100m rechnen - kommt natürlich sehr darauf an, wie groß und dick du die Schlingel machst - das gilt für meine.
Liebe Grüße,
Anne
du kannst so ungefähr 100g pro 100m rechnen - kommt natürlich sehr darauf an, wie groß und dick du die Schlingel machst - das gilt für meine.
Liebe Grüße,
Anne
- thayet
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 941
- Registriert: 25.05.2011, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49088
- Wohnort: Osnabrück
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Danke Anne, dann hab ich einen Anhaltswert für meine Bestellung 
Liebe Grüße
Julia
Julia
- Charlie2088
- Navajozwirn

- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Die Bilder sind toll.
Bei dem Film mußte ich lachen, sehr schön gemacht.
Die nächsten Tage probiere ich es auch mal.
Vielen Dank
Bei dem Film mußte ich lachen, sehr schön gemacht.
Die nächsten Tage probiere ich es auch mal.
Vielen Dank
Viele Grüße Karin aus Niederbayern
- ankepu
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 949
- Registriert: 26.01.2011, 16:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 37412
Re: Zwirntechniken - Quasselteil
Hi,
ich weiß nicht genau, ob meine Frage hier richtig ist, wenn nicht, bitte verschieben, liebe Mods.
Ich habe hier schon so oft gelesen, dass ein Single mit Konengarn verzwirnt wird oder sogar mit Nähgarn.
Gibt es da keine Schlingen nach dem Baden, die gesponnene Wolle gibt ja meist noch nach aber bei Zwirn ???
Wie behandelt man die fertig gezwirnte Wolle, wenn man z.B. Nähgarn nimmt. Oder nehmt Ihr nur Konengarn aus ebenfalls reiner Wolle ?
Für Tipps bin ich furchtbar dankbar, möchte gern mal andere Verzwirnungen ausprobieren, traute mich aber noch nicht.
Liebe Grüße
Anke
ich weiß nicht genau, ob meine Frage hier richtig ist, wenn nicht, bitte verschieben, liebe Mods.
Ich habe hier schon so oft gelesen, dass ein Single mit Konengarn verzwirnt wird oder sogar mit Nähgarn.
Gibt es da keine Schlingen nach dem Baden, die gesponnene Wolle gibt ja meist noch nach aber bei Zwirn ???
Wie behandelt man die fertig gezwirnte Wolle, wenn man z.B. Nähgarn nimmt. Oder nehmt Ihr nur Konengarn aus ebenfalls reiner Wolle ?
Für Tipps bin ich furchtbar dankbar, möchte gern mal andere Verzwirnungen ausprobieren, traute mich aber noch nicht.
Liebe Grüße
Anke