Komisch ist schon: Bei meinen ersten Spinnversuchen überhaupt habe ich mir viel weniger Gedanken gemacht und einfach rumgemengt, da hatte ich solche Probleme nicht... Je mehr ich versuche drauf aufzupassen, desto wirrer werden irgendwie die Ergebnisse...
verzwirnt und zugenäht
Moderator: Claudi
-
FrauWolle
- Kammzug

- Beiträge: 366
- Registriert: 11.02.2012, 08:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach/Saarland
Re: verzwirnt und zugenäht
Ja, nach dem Foto habe ich das auch nochmal gemacht... Dann naß aufgehangen und dabei auch noch mal in Form gezuppelt... Bin gespannt wie er heute abend aussieht, wenn ich nach Hause komme...
Komisch ist schon: Bei meinen ersten Spinnversuchen überhaupt habe ich mir viel weniger Gedanken gemacht und einfach rumgemengt, da hatte ich solche Probleme nicht... Je mehr ich versuche drauf aufzupassen, desto wirrer werden irgendwie die Ergebnisse...
Komisch ist schon: Bei meinen ersten Spinnversuchen überhaupt habe ich mir viel weniger Gedanken gemacht und einfach rumgemengt, da hatte ich solche Probleme nicht... Je mehr ich versuche drauf aufzupassen, desto wirrer werden irgendwie die Ergebnisse...
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: verzwirnt und zugenäht
upps, das mach ich nicht mal mit meinem Mann....FrauWolle hat geschrieben:Nehmen und damit draufhauen.
Ne, im Ernst: Ich hatte vor mehr als 2 Jahren auch niemals irgendwelche Überdrallzwirnprobs und je länger ich spinne, desto mehr bin ich am Aufpassen, dass das Garn ja schön ausgeglichen ist.
Ich habe auch schon einen Strang kampfwutentsorgt und einen besonders liebevoll gefärbten mit der Handspindel "nachbearbeitet", damit der Schnirkelschneckendrall verschindet. Mühevoll, aber lohnenswert.
Mittlerweile zwirne ich immer einige Meter mit unterschiedlichem Einzug auf Probe und kontrolliere die Wirkung. Das ist für mich persönlich die beste Lösung.
Und, ich betone es immer wieder: Es gibt Tage, da gehe ich nicht zum Friseur und zwirne nicht!!
Liebe Grüße!
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: verzwirnt und zugenäht
Ergänzung:
Das habe ich allerding schon mal mit meinem Mann.....
Schöne Grüße
frieda hat geschrieben:Dann naß aufgehangen und dabei auch noch mal in Form gezuppelt... Bin gespannt wie er heute abend aussieht, wenn ich nach Hause komme...
Das habe ich allerding schon mal mit meinem Mann.....
Schöne Grüße
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
chrisspinnt
- Kammzug

- Beiträge: 313
- Registriert: 14.11.2011, 08:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53773
- Wohnort: Hennef
Re: verzwirnt und zugenäht
Hihi,
...Schnirkelschnecken...wohl auch "wer wird Millionär" gesehn'?
...Schnirkelschnecken...wohl auch "wer wird Millionär" gesehn'?
viele Grüsse,
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
Chris
du musst erst als Lurch durch bevor Du ein Frosch wirst
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: verzwirnt und zugenäht
Was könnte man nach dem erfolgreichen Aufenthalt auf Jauchs Stuhl für Wolle kaufen!!!.....
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
-
Cilia
- Rohwolle

- Beiträge: 20
- Registriert: 24.01.2012, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 69469
Re: verzwirnt und zugenäht
Und noch ein Problem beim verzwirnen:
ich verzwirne gerade Maulbeerseide mit Merino-Seindengemisch. Weil es heute schwül-warm ist und meine Hände etwas feucht wurden, ist mir dreimal der Seidenfaden gerissen. Was mache ich in so einer Situation? Einfach anknoten (sieht unschön aus) neu eindrehen, wie bei Spinnen? Oder gibt es da einen ultimativen Trick?
Grüßli
ich verzwirne gerade Maulbeerseide mit Merino-Seindengemisch. Weil es heute schwül-warm ist und meine Hände etwas feucht wurden, ist mir dreimal der Seidenfaden gerissen. Was mache ich in so einer Situation? Einfach anknoten (sieht unschön aus) neu eindrehen, wie bei Spinnen? Oder gibt es da einen ultimativen Trick?
Grüßli
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: verzwirnt und zugenäht
Nicht knoten - den neuen Anfang zwischen die beiden anderen Fäden (also den alten gerissenen und den durchgehenden) klemmen und ein kurzes Stückchen dreifach verzwirnen. Gerade bei Seide fällt das praktisch nicht auf (also zumindest so, wie ich sie verspinne - aber wenn dir der Faden gerissen ist, wird er so dick nicht sein...)
Ciao, Klara
Ciao, Klara