das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ergo, die Vogelnester sind nicht schlimm sonder weisen daruf hin was man anders machen könnte und lassen sich trotzdem mitverarbeiten und das auch noch Spurlos.
Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Moderator: Claudi
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Aloha Klara,
das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ergo, die Vogelnester sind nicht schlimm sonder weisen daruf hin was man anders machen könnte und lassen sich trotzdem mitverarbeiten und das auch noch Spurlos.
das deckt sich mit meiner Erfahrung. Ergo, die Vogelnester sind nicht schlimm sonder weisen daruf hin was man anders machen könnte und lassen sich trotzdem mitverarbeiten und das auch noch Spurlos.
Alles liebe
Sabine
Sabine
- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Ich hab reine Seide schon eine ganze Weile nimmer angefasst - vielleicht würd ich jetzt schon besser damit klar kommen, keine Ahnung.
Ich muß auch sagen, dass sich die toupierten Vogelnester bei mir mitnichten rückstandsfrei aufgelöst haben. Zumindest haben sie eigentlich immer dazu geführt, dass ich dickere Abschnitte und dünnere im Garn hatte. Was ich auch net sooo prickelnd fand...
Ich muß auch sagen, dass sich die toupierten Vogelnester bei mir mitnichten rückstandsfrei aufgelöst haben. Zumindest haben sie eigentlich immer dazu geführt, dass ich dickere Abschnitte und dünnere im Garn hatte. Was ich auch net sooo prickelnd fand...
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Aloha Steffi,
wie gesagt in schmale Streifen aufteilen und ziemlich weit hinten anfassen. Vor allem braucht man ganz trockene Hände. Wenn die Hände feucht sind dann ist das mit den Vogelnestern richtig schlimm. Ist also eine Faser für den Winter.
wie gesagt in schmale Streifen aufteilen und ziemlich weit hinten anfassen. Vor allem braucht man ganz trockene Hände. Wenn die Hände feucht sind dann ist das mit den Vogelnestern richtig schlimm. Ist also eine Faser für den Winter.
Alles liebe
Sabine
Sabine
-
cyberkitten
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 41
- Registriert: 05.10.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72406
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Ich hab für die Vogelnester eine andere Lösung gefunden, vorausgesetzt, es ist Spinnen im kurzen Auszug gewünscht:
Ich klemme ein ca. 15 - 20cm langes Stück Kammzug zwischen der Handkante der faserhaltenden Hand und meinem Oberschenkel ein (Bekleidung, an der die Seide nicht hängen bleibt bzw. nackte Haut am Handgelenk ist hier extrem von Vorteil. Dann nehme ich die Faserhand nur noch zum Abklemmen. Dadurch, dass der Kammzug in seiner ganzen Breite recht weit hinten festgehalten wird, bleibt er in dieser Form und es gibt kein Vogelnest mehr. Lässt sich ganz wunderbar ausziehen und wird gleichmäßig und knötchenfrei.
Hier ein Bild zur Verdeutlichung:

Ich klemme ein ca. 15 - 20cm langes Stück Kammzug zwischen der Handkante der faserhaltenden Hand und meinem Oberschenkel ein (Bekleidung, an der die Seide nicht hängen bleibt bzw. nackte Haut am Handgelenk ist hier extrem von Vorteil. Dann nehme ich die Faserhand nur noch zum Abklemmen. Dadurch, dass der Kammzug in seiner ganzen Breite recht weit hinten festgehalten wird, bleibt er in dieser Form und es gibt kein Vogelnest mehr. Lässt sich ganz wunderbar ausziehen und wird gleichmäßig und knötchenfrei.
Hier ein Bild zur Verdeutlichung:

- Aodhan
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2187
- Registriert: 10.09.2008, 03:36
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90489
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Das sieht ja äußerst tauglich aus! Muß ich gleich ausprobieren...
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Ich brauch' auch nicht mehr über den Finger zu spinnen - der Trick ist wirklich nur, die Hände GAAANZ weit auseinander zu halten. Und wie bei den meisten anderen Fasern regeln sich die meisten Probleme nach den ersten Kilometern von ganz alleine...
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Da ich Seide ja sehr gerne spinne und mit den Nestern eigentlich keinerlei Probleme habe, da es diese wieder "straff" zieht, dachte ich mir, Rebecca soll mal ne kurze Sequenz filmen, von meiner Seidenspinnerei.
Der Strang ist nicht geteilt, allerdings ein ca 30 cm langes Stück abgerissen, der Bequemlichkeit halber.
Ich spinne Seide nicht aus der Falte, weil ich das für mich eher unsinnig finde, bzw. mir lange Fasern eigentlich liegen, sprich also kurzer Auszug nach vorne.
Karin
dauert ein bißerl mit dem hochladen
Der Strang ist nicht geteilt, allerdings ein ca 30 cm langes Stück abgerissen, der Bequemlichkeit halber.
Ich spinne Seide nicht aus der Falte, weil ich das für mich eher unsinnig finde, bzw. mir lange Fasern eigentlich liegen, sprich also kurzer Auszug nach vorne.
Karin
dauert ein bißerl mit dem hochladen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Könnt ihr das öffnen?
Ich nämlich nicht von hier aus
((
ok, geht scheints nur mit speichern und dann öffnen
Was man ganz unbeabsichtigt auf dem Video auch noch sehen kann, dass sich die Kniee so gut wie gar nicht bewegen, weil sich das Lendrum durch den geringen Hub nur aus den Sprungelenken treten lässt.
Hab ich aber auch erst beim zweiten mal anschauen bemerkt
Karin
Ich nämlich nicht von hier aus
ok, geht scheints nur mit speichern und dann öffnen
Was man ganz unbeabsichtigt auf dem Video auch noch sehen kann, dass sich die Kniee so gut wie gar nicht bewegen, weil sich das Lendrum durch den geringen Hub nur aus den Sprungelenken treten lässt.
Hab ich aber auch erst beim zweiten mal anschauen bemerkt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Also, auch nach dem Speichern konnte ich das gute Stück erst beim zweiten Mal öffnen ... beim direkten Download kriegte ich eine Fehlermeldung (die ich natürlich gleich weggedrückt habe
) ... deshalb habe ich keine Ahnung, warum es erst nicht ging.
Kommentar hier in der Runde (Hausholzwurm+Sohn): Das machst Du doch ganz genauso
Trotzdem bin ich anfangs mit einem Seidengemisch fast in Verzweifelung verfallen ... die Seide ließ sich schwieriger ausziehen als die anderen Fasern. Seide alleine ging dann wieder einfach ... wie im Video
Mit etwas Übung (alles schööön locker fassen) ließ sich auch das Gemisch schön spinnen.
Grüßles
SaLü
Kommentar hier in der Runde (Hausholzwurm+Sohn): Das machst Du doch ganz genauso
Trotzdem bin ich anfangs mit einem Seidengemisch fast in Verzweifelung verfallen ... die Seide ließ sich schwieriger ausziehen als die anderen Fasern. Seide alleine ging dann wieder einfach ... wie im Video
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Ich finde nicht, dass sich Seide schwer ausziehen lässt, halt anders als Wolle, das schon.
Bei Seide ist die Abstimmung von -Drall in die Fasern reinlauf Zeitpunkt- und
-auszieh Zeitpunkt- sensibler, muss man finde ich genauer abstimmen als bei Wolle.
Ist der Drall zu weit reingelaufen, lässt sich nicht mehr ausziehen, bei zuwenig hat die Faser wenig Halt, da viel rutschiger als Wolle.
Wolle ist da verzeihender.
Und ich spinne ja gaaanz selten so im kurzen Auszug.
Aber wie gesagt, mir macht auch das Spaß.
Karin
Bei Seide ist die Abstimmung von -Drall in die Fasern reinlauf Zeitpunkt- und
-auszieh Zeitpunkt- sensibler, muss man finde ich genauer abstimmen als bei Wolle.
Ist der Drall zu weit reingelaufen, lässt sich nicht mehr ausziehen, bei zuwenig hat die Faser wenig Halt, da viel rutschiger als Wolle.
Wolle ist da verzeihender.
Und ich spinne ja gaaanz selten so im kurzen Auszug.
Aber wie gesagt, mir macht auch das Spaß.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Mit was kann man die Datei den öffnen? Würde auch gern mal schauen...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Ich kann sie mit dem Media Player anschauen, man muss sie allerdings erst speichern.
Leider kann man die mov Datei direkt vom Foto als Dateiformat nicht hochladen, ich musste das umwandeln.
Karin
Leider kann man die mov Datei direkt vom Foto als Dateiformat nicht hochladen, ich musste das umwandeln.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
tabata
- Lacegarn

- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Hm..hab ich versucht, bekomme nur Rauschen zu hören und nichts zu sehen..versuch es Morgen mal in der Firma.. 
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
Du, Shorty ... das war wohl ein Missverständnis: ich meinte, dass sich die Seide eben bei diesem Gemisch schwerer als die anderen Fasern ausziehen ließ ... das war meine erste Erfahrung mit Seide. Das Gemisch war Babykamel, Alpaka, feinste Merino und eben Maulbeerseide. Die Seide fluppte mir am Anfang immer Häppchenweise auf die Spule und ließ sich nicht so schön gleichmäßig ausziehen ... wahrscheinlich auch bedingt durch die unterschiedlichen Faserlängen. Mit mehr Übung beim Halten ging es dann immer besser und am Ende war es überhaupt kein Thema mehr ... der Faden wurde gleichmäßig, wie ich das wollte.shorty hat geschrieben:Ich finde nicht, dass sich Seide schwer ausziehen lässt, halt anders als Wolle, das schon.
...
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ist Maulbeerseide anfängertauglich?
War nicht auf Dich speziell gemünzt sondern eher aufs Gesamtthema.
Unterschiedliche Faserlängen sind aber recht schwierig zu verspinnen, da geb ich Dir recht.
Kaschmir Seide z.B. fand ich auch recht tricky.
Spinne ich allerdings nicht so oft, evlt würde das auch mit mehr Übung besser klappen.
Karin
Unterschiedliche Faserlängen sind aber recht schwierig zu verspinnen, da geb ich Dir recht.
Kaschmir Seide z.B. fand ich auch recht tricky.
Spinne ich allerdings nicht so oft, evlt würde das auch mit mehr Übung besser klappen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

