Seite 1 von 1

POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 02.05.2012, 20:30
von Wollminchen
Wir wollten ja verschiedene Strukturen durch unterschiedliches Schussgarn erreichen.
Ich hab mir da jetzt einfach für die Weste mal ein paar Knäul
farblich passendes Garn herraus gesucht.

Zwei verschiedene Sorten Coil-Garn.
Zwei verschiedene etwas unregelmässige, selbstgesponnene Garne,
die mit Leinengarn verzwirnt sind.
Ein Knäul oben gesagtes Garn mit sich selbst verzwirnt.
Und als Grundfarbe schlichtes, einfaches, gebleichtes Leinen.
garn.jpg
Je unterschiedlicher Ihr die verschiedenen Schussgarne wählt,
um so unterschiedlicher werden auch hinterher die Strukturen, die Ihr bekommt.
Dabei hängt es auch noch davon ab,
wieoft Ihr das Schussgarn in welchen unterschiedlichen Rhythmen wechselt.

So sieht es bis jetzt angewebt aus,
vor dem ersten Pick-Up Muster.
angewebt.jpg
Der nächste Streifen ist jetzt mit Pick-Up Muster geplant.

Der Pick-Up-Stick gibt uns die Möglichkeit ein weiteres Webfach zu bilden.
Stellt Euren Gatterkamm in das Unterfach;
so, dass die Schlitzfäden frei liegen.

Je nach Muster, das Ihr weben wollt,
fädelt Ihr nun die Kettfäden, hinter dem Gatterkamm,
auf den Stick auf.
*Nicht wundern, ich benutze dafür einfach ein Webschwert......*
pick up einlesen.jpg
Ich habe hier einfach mal nur jeden zweiten Kettfaden genommen.
Ihr könnt aber auch jeden dritten nehmen,
oder zwei auffädeln, einen nicht,
oder.... oder.... oder....

Da lohnt sich mit Sicherheit schon eine eigene Musterbahn für,
um alle die Möglichkeiten auszuprobieren.
Und wenn dann noch mit verschiedenen Farben in Kette und Schuss gearbeitet wird,
sind die Möglichkeiten unsäglich gross. :))

Zum Musterbilden, bzw Musterfach öffnen, stellt Ihr den Stick
hinter dem Gatterkamm einfach hochkant auf.
Auf den Bildern sieht man,
wie sich so ein drittes Fach, ein weiteres Musterfach, bildet.
fächer vor dem kamm.jpg
fächer hinter dem kamm.jpg
Wenn Ihr dann, zum späteren Musterweben,
den Gatterkamm in Mittelstellung bringt,
und den Stick hochkant stellt,
bildet sich Euer Musterfach sehr schön aus.
fächer kamm in mittelstellung.jpg
Wichtig ist, dass Ihr beim Mustern die Leinengrundbindung immer schön förtlaufend weiterwebt.

Bei mir sieht das jetzt bei ganz einfachem Muster so aus:
Kamm unten
Kamm mitte mit Pick-Up-Stick
Kamm oben
Kamm unten
Kamm mitte mit Pick-Up-Stick
Kamm oben..............

So sieht der Musterstreifen im Pick-Up-Muster
dann bei mir aus.
Aber wie gesagt; ist nur eine Mustermöglichkeit......
pick up fertig.jpg
Und jetzt dürfen wir erstmal weben, weben, weben.
Frei nach Kreativität und vorhandenem Garn :))

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 03.05.2012, 07:13
von Hoedlgut
Hallo Minchen! Vorab mal 1000 Dank für die tollen Anleitungen die du schreibst.
Nun plagt mich noch eine kleine Frage. Hast du die Fäden jedesmal abgeschnitten wenn du wieder mit einem neuen Faden weitergewebt hast od. führst du sie mit? Bei den Artyarns od. dickeren/flauschigeren Garnen könnte das ja am Rand etwas unschön aussehen, oder?
Bzw. wie vernäht man solche dickeren Garne denn dann oder legst du das Ende in das nächste Fach mit dem neuen Garn?

Lieben Dnak schonmal im Voraus.
Eva

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 03.05.2012, 09:56
von Friedel
Zitat :[Da lohnt sich mit Sicherheit schon eine eigene Musterbahn für,
um alle die Möglichkeiten auszuprobieren.
Und wenn dann noch mit verschiedenen Farben in Kette und Schuss gearbeitet wird,
sind die Möglichkeiten unsäglich gross. :))


.....ja, mit dem (Ein-)lesestab, wie er in älterer Literatur (v.a. zu einfachen Webgeräten) genannt wird, lassen sich super tolle Muster weben. Man braucht nicht über die gesamte Breite das gleiche Muster und nicht das gleiche Garn und kann in jeder Reihe neu einlesen und ....also macht die Kette lang genug ... :-)


Liebe Grüße
Friedel

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 03.05.2012, 13:46
von Wollminchen
Hallo Hoedlgut,

ich schneid die Fäden nach jedem Streifen ab, wenn sie so breit sind,
wie in diesem Fall.

Die neuen Fäden kannst Du gut in der Mitte eines Schusses ansetzen,
und dort ein Stückchen überlappen lassen.
Das geht auch mit den dicken Artyarn Fäden ganz gut.

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 03.05.2012, 13:51
von anne
Bei dicken Artyarnfäden achte ich darauf, dass ich, wenn ich den Faden in der Mitte beginnen lasse, ich mit dem Schluss des Fadens die andere Hälfte bespanne, so dass letztlich an allen Stellen die gleiche Reihenanzahl ist. Das funktioniert ziemlich gut.

Liebe Grüße,

Anne

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 03.05.2012, 16:51
von Hoedlgut
:idea: aaaah, Danke für die Hilfe!! Dann kann ich ja ans planen gehen. :]

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 03.05.2012, 17:00
von Wollminchen
Lässt Du uns daran teilhaben?
Bitte, bitte, bitte :klatsch:

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 03.05.2012, 18:41
von Wollminchen
Habe jetzt noch mal ein zweites Pick-Up Muster gewebt.
Diesmal mit jeweils 2 Fäden auf, 1 Faden unter dem Pick-Up Stick.

Gibt eine recht nette Längsstreifen-Optik ;)
pick up muster 2 detail.jpg
pick up muster 2.jpg

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 04.05.2012, 19:51
von Friedel
Wau, siehr das toll aus, Minchen !!!!

Noch ein Tipp zum Ansetzen in der Mitte (oder überhaupt) : gerade abgeschnittene Fädenenden neigen dazu, beim Tragen und Waschen ein Stückchen aus dem Gewebe heraus zu kommen. Das passiert nicht, wenn man den Faden reißt, so dass er spitz zuläuft. Die Enden des End- und Anfangsfadens dann ein bischen verzwirbeln, dann wird es auch nicht zu dick.


Liebe Grüße
Friedel

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 04.05.2012, 20:07
von anne
Das ist ein guter Tipp Friedel - das merk ich mir :)

Ich habe gerade die Kette für die Weste aufgezogen - bei mir wird der Struktureffekt dezent, obwohl Minchens Bilder mich schon zum Rumspielen reizen, aber da ich die Weste selbst tragen möchte, muss es etwas dezenter sein.

Liebe Grüße,

Anne

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 04.05.2012, 20:46
von Wollminchen
Ja diese Pick-Up Muster...
da kann man echt schöne Sachen mit machen ;)

Mit zwei Fäden auf und zwei Fäden unter könnte ich mir auch gut ein Karo-Muster
für Händtücher und Co vorstellen.

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 04.05.2012, 20:57
von shorty
Wow, toll!!
Karin

Re: POWK II - Strukturen und Muster mit Pick-Up-Stick

Verfasst: 05.05.2012, 07:40
von anne
anne hat geschrieben: Ich habe gerade die Kette für die Weste aufgezogen - bei mir wird der Struktureffekt dezent, obwohl Minchens Bilder mich schon zum Rumspielen reizen, aber da ich die Weste selbst tragen möchte, muss es etwas dezenter sein.

Liebe Grüße,

Anne
... und jetzt ist die Kette wieder abgeschnitten - die Kombination hat mir leider nicht so gut gefallen, wie ich mir das gedacht hatte und nach einer Nacht drüber schlafen, dachte ich mir, dass es sich nicht lohnt, wenn ich mich später immer ärgere - da zieh ich lieber eine neue Kette auf - das übt ja auch :)

Liebe Grüße,

Anne,

die jetzt erst mal eine Runde spinnt