Seite 1 von 68

Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 13:36
von babobu
Nachdem dieser Thread sehr lang, sehr interessant, aber dadurch auch sehr unübersichtlich geworden ist, kommt hier nun eine kleine Grundanleitung an den Threadanfang. Wenn weitere Anregungen kommen, kann ich die nachstehende Anleitung jederzeit erweitern.
LG Regina :)

Sonnenfärben im Glas mit Färberpflanzen:
Man gibt gut zerkleinerte Färbepflanzen in ein Glas und übergiesst diese mit heißem/kochenden Wasser (nicht zuviel Wasser, die Fasern brauchen viel Platz, auffüllen kann man immer noch). Wenn die Färbepflanze eine Alaunbeize fordert, löst man diese in Wasser vor und gibt sie dazu, ca. 10% der zu färbenden Wollmenge.
Wenn das Wasser etwas abgekühlt ist, kommen die Fasern, die man vorher einweichen und wieder ausdrücken sollte, ins Glas, am besten nicht zu schnell, damit nichts überschwappt.
Danke, Anjulele, für die schöne Beschreibung :wink:
Die Verweildauer im Glas, das möglichst sonnig und warm stehen soll, hängt natürlich von der Sonneneinstrahlung ab, ich lassen die Färbungen je nach Sonnentagen mindestens zwei Wochen im Glas, oft wesentlich länger.
Sonnenfärben im Glas mit OE-Farben:
- Wolle einweichen (das macht, das die Farbe schön gleichmäßig aufzieht)
- OE-Farbe anrühren, mit dem Essig und dem kochenden Wasser, wie auf der Packung beschrieben (Ich nehme Heißfärbetabletten, weil Kaltfärbetabletten sich bei mir ausgewaschen haben)
- Wolle ins Glas, Farbe dazu, evtl. mit Wasser auffüllen, bis die Wolle mit Färbeflotte bedeckt ist (keine Fasern rausstehen), ab in die Sonne
- neugierig kucken, Glas drehen, ungeduldig mit den Hufen scharren - was man halt so macht...
- wenn das Wasser klar und die Wolle bunt ist (das ist meist schon nach 1 Tag), Wolle raus, spülen... - wie gehabt
Danke, Vlasta, für die schöne Beschreibung :wink:
Noch wichtig:
Brennesseln vergammeln schnell
OE-Farben sind nicht besonders lichtecht, etliche Färberpflanzen jedoch auch nicht
In diversen Bolgs bin ich spannende Färbeversuche mit "solar" gestoßen. Man packt Färbegut und Färbepflanze in große Gläser und stellt sie in die Sonne. Ich habe aber keine genau Anleitung gefunden. Kennt jemand eine? Vielleicht sogar ohne Alaun?!
Das Wetter wäre ja ganz angetan. - Aber leider fahre ich nun eine Woche weg und ich denke im Glas würde es anfangen zu gären, wenn ich jetzt was ansetzen würde. - Obwohl ich total viele Rosenblätter hätte...

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 14:17
von shorty
Rosenblätter färben nicht soo toll, weiss nicht ob sich das lohnt, wird meist nur beige

Sonnenfärben würd mich aber auch interessieren

Karin

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 14:21
von babobu
@shorty: Oh, danke, dass du mich am Rosenblätterfärben hinderst. Gerade wollte ich raus gehen und noch schnell den knallroten Rambler abzupfen...

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 14:22
von shorty
ne trocken sie lieber für Duftsäckchen oder so , oder als Deko

also ich hab bisher mit Rosenblättern auch den relativ dunklen nur beige bekommen

Karin

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 14:40
von babobu
Jetzt habe ich doch so eine Art Anleitung gefunden.

http://kirkoe.wordpress.com/2010/07/02/kunterbunt/

Das Ergebnis sieht ja super aus. Das Zeug ist nach vier Wochen im Glas noch immer nicht vergammelt... :eek: - Schade, dass ich kein Alaun habe, sonst könnte ich vor dem Urlaub noch was ansetzen und wenn ich zurückkomme, habe ich tolle Farben. :D *träum....

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 14:43
von shorty
ui danke super,dass werd ich mal testen

karin

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 15:09
von EmiFR
Sehr interessant! Find alles interessant, wo man Fasern "nicht kochen" muss! Bin auf Eure Ergebnisse sehr gespannt!

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 15:19
von melinoLiesl
Und bitte dann auch mit genauer Anleitung :D

Das wäre ja mal eine tolle Alternative zu den Säurefarben.

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 15:27
von EmiFR
Ja, genau! Bitte bitte ne Anleitung zum "Sonnenfärben"!!!! Wenn das wirklich so einfach geht - WAHNSINN!

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 16:51
von Solveigs Lied
Hm, ich könnte mir auch vorstellen, das schwarz angemalte Gläser noch mehr Hitze erzeugen. Wäre ja eigentlich glatt mal eine Testreihe wert...

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 17:41
von babobu
Falls es in einer Woche noch sonnig sein sollte ( :totlach: ), werde ich mich sofort ans Ausprobieren machen. An Wolle mangelt es ja nicht...
Ich freue mich schon!

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 18:57
von Fazzo
Bei mir haben dunkelrote Rosen ein wunderschönes Grün gegeben, allerdings mit Kaltbeize vorbehandelt und dann ausgekocht. Ich würde es evt doch probieren, wenns nur beige wird legts Du es anschließend in Krapp, gibt einen warmen Rotton.

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 09.07.2010, 20:28
von shorty
so , bei mir stehen nun drei Gläser
1 mal Rotholz
1 x Alkanna
und 1 x Eichenrinde

Wobei ich bei den zwei ersteren die Wolle bzw. Seide in Seidenstrümpfe gepackt habe, daaass gefuzzel wollte ich dann doch nicht, ist ja schlimmer wie Einstreu :-)))
Karin

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 10.07.2010, 08:41
von shorty
Hier mal die drei Gläser von gestern, ich bin allerdings sehr skeptisch , wenn ich ehrlich bin, dass das was wird

Liebe Grüße
Karin

Re: Sonnenfärben

Verfasst: 10.07.2010, 09:02
von SaLue
Shorty, müssen die nicht in der prallen Sonne stehen? Oder kommt die Sonne da noch hin? Und sonst ... Geduld ... war doch von Woche(n) die Rede, oder? :)

Farbige Grüßles
SaLü