Seite 1 von 3

Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 14:53
von moonlightgirl
Hallo ihr Lieben ich habe schon mal die Suchfunktion benutzt aber nichts dazu gefunden, darum wäre ich dankbar für eure Hilfe.

Am Wochenende habe ich zum ersten mal versucht Wolle, Blue Faced Leicester Superwash, zu färben. Ich habe mich für einen Farbverlauf entschieden und folgende Farben (Ashford) genommen Yellow, Emerald, Green, Brown und Black.

In der Anleitung der Ashford Farben steht das man 1 g Farbpulver für 100 g Wolle nehmen soll. Da ich 200 g Wolle Färben wollte und 5 verschiedene Farben hatte waren das 0,4 g pro Farbe. Also habe ich in ein 250 ml Becherglas 0,4 g Farbpulver mit 200 ml heißem Wasser je Farbe aufgegossen und gut umgerührt.

Jetzt sind die Farben aber sehr dunkel geworden und nachher ist mir dann auch eingefallen das die Dosierung wahrscheinlich für die maximale Farbsättigung war. Gibt es da irgendwie eine Tabelle wie viel man für welchen Farbton verwendet.

Heute habe ich mir dann noch ein paar Dharma Farben bestellt vor allem das Türkis, mein Lieblingston neben Senf :] , hat es mir da angetan. Wie verwendet man die, genau wie die Ashford Farben? Da habe ich im Netz nicht wirklich was gefunden.

Und dann noch eine Frage, :O bitte entschuldigt ich bin noch ganz neu mit Färben, wie viel Essig nehme ich denn so. Ich glaube ich hatte es etwas sehr gut gemeint bei meinem ersten Versuch denn die Farbe war irgendwie nur punktuell auf der wolle und ist nicht so richtig eingedrungen.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 16:58
von shorty
Zur Dosierung kann ich Dir leider keine Antwort geben, ich dosiere nicht nach Waage.. auch weil die Grammangabe relativ wenig drüber aussagt wie dunkel das auf der Wolle wird.. versch. Wollqualitäten färben sich ganz unterschiedlich.
Essig dito....

Dharma wie Ashford und lassen sich auch mischen...

besser ist es die Wolle vorher einzuweichen...

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 17:39
von moonlightgirl
Danke dir shorty :) dann heißt es wohl einfach probieren.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 17:45
von moonlightgirl
Bei Ashford steht ja das man mit 1 g Pulver 100 g färben kann, ich denke maximale Farbintensität. Ist das bei den Dharmafarben denn auch so?
Ich habe da irgendwas gelesen das man da 7-9 g pro 0,5 kg Wolle nimmt :eek: das hat mich so stutzig gemacht.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 19:21
von Lilahula
In dem Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide" von Gabriele Breuer sind einige Rezepte, u.a. für Pastell-Töne und Schwarzabtönungen.
Auch sonst finde ich das Buch sehr interessant und hilfreich.
Herzliche Grüße
Karola

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 20:34
von Spinnwinde
Du findest hier viele Diskussionen übers Säurefärben, vielleicht die Suchmaschine mit verschiedenen Begriffen füttern oder einfach mal das Unterforum Textilfarben durchgehen. ;) Wir haben über das dosieren, übers mischen verschiedener Marken miteinander etc. mehrfach diskutiert... Nicht böse gemeint, aber es lohnt sich, sich mal etwas Zeit zu nehmen, es gibt so viel gesammeltes Wissen hier.

Ich messe Färbepulver nie ab, mach das nach Gefühl, Lust und Laune.
Das von Lilahula empfohlene Buch hab ich auch, ist sehr informativ (aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss) halte mich selber aber nicht an ihre klar definierten Angaben.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 20:50
von shorty
Das Buch ist ein guter Grundstock, trotzdem sehe ich das wie Spinnwinde auch, nicht berücksichtig sind z.B. versch. Faserarten m.W. und auch bei Mischungen der untersch. chemische Aufbau der ne Rolle spielt.
Das Thema hatten wir erst letztens.. müsste ich raussuchen.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 21.04.2016, 20:54
von Asherra
Dharma sagt 1,5% für helle Farben, 2% für dunkle, und 4% für schwarz und navy für den jeweiligen Vollton.
Nur weil Ashford generell 1% angibt heißt das leider nicht, daß das so stimmt. Scarlet z.B. ist sehr viel intensiver als yellow, wenn du da hoffst, mit 50/50 Pulvermischung in der Mitte zwischen den beiden Farben zu landen bekommst du eine sehr orangerote Überraschung.
Wie sich welche Farbe verhält und wie sie sich untereinander beeinflussen ist Erfahrungssache. Zum Glück sehen die meisten Übfärbungen trotzdem nett aus, und wenn nicht, man kann auch drüber tünchen.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 22.04.2016, 09:22
von moonlightgirl
Spinnwinde hat geschrieben:Du findest hier viele Diskussionen übers Säurefärben, vielleicht die Suchmaschine mit verschiedenen Begriffen füttern oder einfach mal das Unterforum Textilfarben durchgehen. ;) Wir haben über das dosieren, übers mischen verschiedener Marken miteinander etc. mehrfach diskutiert... Nicht böse gemeint, aber es lohnt sich, sich mal etwas Zeit zu nehmen, es gibt so viel gesammeltes Wissen hier.

Ich messe Färbepulver nie ab, mach das nach Gefühl, Lust und Laune.
Das von Lilahula empfohlene Buch hab ich auch, ist sehr informativ (aber auch nicht der Weisheit letzter Schluss) halte mich selber aber nicht an ihre klar definierten Angaben.
Nein das nehme ich gar nicht böse auf Spinnwinde :) ich hab auch schon durchforstet aber wahrscheinlich weil ich noch nicht so in dem Thema drin bin die falschen Suchbegriffe eingegeben :O

Um das Buch "1000 Farben auf Wolle und Seide" von Gabriele Breuer schleiche ich schon länger rum aber es hatte nicht so gute Beurteilungen darum hatte ich es noch nicht gekauft.
Asherra hat geschrieben:Dharma sagt 1,5% für helle Farben, 2% für dunkle, und 4% für schwarz und navy für den jeweiligen Vollton.
Nur weil Ashford generell 1% angibt heißt das leider nicht, daß das so stimmt. Scarlet z.B. ist sehr viel intensiver als yellow, wenn du da hoffst, mit 50/50 Pulvermischung in der Mitte zwischen den beiden Farben zu landen bekommst du eine sehr orangerote Überraschung.
Wie sich welche Farbe verhält und wie sie sich untereinander beeinflussen ist Erfahrungssache. Zum Glück sehen die meisten Übfärbungen trotzdem nett aus, und wenn nicht, man kann auch drüber tünchen.
Super lieben Dank Asherra das hilft mir schon als Anhaltspunkt weiter. Mir ist klar, das ich keine Tabelle finde wo ich genau die Farben mischen kann. Wie Shorty schon sagt hängt es ja auch von der Grundfarbe der Wolle ab. Aber ich habe ja so gar keine Ahnung wo ich anfangen sollte.

Noch eine kurze Frage kann ich meinen Kammzug den ich schon gefärbt habe überfärben? Es sind ja noch extrem viele weiße Stellen drin und er hat nur so den ein oder anderen "dunklen Fleck" in den Farben die ich genommen habe. Die Farbe ist doch jetzt fixiert so das sich die Farben dicht mehr vermischen oder?

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 22.04.2016, 09:29
von shorty
Fasern kann man auch mehrfach überfärben.. noch ein Tip maßgeblich ist nicht die Flüssigkeitsmenge sondern die Farbmenge, sprich damit sichs besser verteilt, kann das wenn Du im Topf färbst ruhig mehr Flüssigkeit sein..

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 22.04.2016, 09:42
von moonlightgirl
shorty hat geschrieben:Fasern kann man auch mehrfach überfärben.. noch ein Tip maßgeblich ist nicht die Flüssigkeitsmenge sondern die Farbmenge, sprich damit sichs besser verteilt, kann das wenn Du im Topf färbst ruhig mehr Flüssigkeit sein..
Danke dir Shorty ( so lustig das ist auch der Spitzname meines Bruders bei der Polizei, denn er ist so gerade mit seiner Größe dort reingekommen :lol: )

Ich denke das es das auch war bei mir. Ich habe in einer Auflaufform gefärbt und im Backofen fixiert. Da ich Angst hatte das die Farben zu sehr verlaufen, habe ich wahrscheinlich zu wenig Flüssigkeit genommen. Ich denke ich werde den Kammzug am Wochenende in einem ganz zarten Grünton überfärben und zwar im Topf. Gleich kommen nämlich meine Dharmafarben an :]

Nach der Mittagspause stelle ich mal ein Bild von dem Kammzug ein. Danke euch für eure Hilfe

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 22.04.2016, 12:47
von Asherra
Ob sich Farben beim Überfärben mischen hängt davon ab, ob noch Bindungsstellen in der Faser frei sind.
Das kann ganz interessante Effekte geben. Ich hatte eine Wolle-Seide Mischung zunächst mit gelben und blauen Querstreifen gefärbt, und dann über alles nochmal grün drüber. Die Seide hatte sich so gründlich alles gelb geschnappt, daß für grün kein Platz mehr war, der Kammzug war quer blau-grün/grün gestreift, mit gelben Längsstreifen aus Seide. Sehr nett wenn so was passiert.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 22.04.2016, 14:47
von moonlightgirl
Asherra hat geschrieben:Ob sich Farben beim Überfärben mischen hängt davon ab, ob noch Bindungsstellen in der Faser frei sind.
Das kann ganz interessante Effekte geben. Ich hatte eine Wolle-Seide Mischung zunächst mit gelben und blauen Querstreifen gefärbt, und dann über alles nochmal grün drüber. Die Seide hatte sich so gründlich alles gelb geschnappt, daß für grün kein Platz mehr war, der Kammzug war quer blau-grün/grün gestreift, mit gelben Längsstreifen aus Seide. Sehr nett wenn so was passiert.
Das klingt ja interessant :) ich glaube man muss sich nur trauen. Am Anfang hat man einfach Angst sich etwas zu "versauen" mit der falschen Farbe oder ähnlichem. Aber so ist das ja mit allem Übung macht den Meister :]


Hier sind sie übrigens meine hässlichen Entlein. Ich schwanke noch zwischen Topffärbung oder nur die weißen Stellen in zartem Grün nachfärben.

Bild

Bild

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 22.04.2016, 15:02
von Asherra
Nix häßliche Entlein. Denk dran, wenn's gesponnen ist, sieht eh alles wieder ganz anders aus. Ich hab ganz tolle Socken aus dem Kammzug, mit dem ich mal Farbreste aufgewischt hab. Das sah ungelogen aus wie Clownskotze, als Garn war's schon besser und fertig gestrickt sieht's klasse aus.

Re: Farben mischen Ashford / Dharma

Verfasst: 22.04.2016, 15:58
von shorty
Hast Du im Zopf gefärbt ??

Also wegen der Flecken an sich, vieles egalisiert sich durchs Spinnen, Zwirnen und stricken dann auch nochmal..
Ich tippe mal drauf, dass das Garn wesentlich zarter wird als der Kammzug.