Seite 1 von 2
Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 15.02.2016, 11:14
von Spinnwebchen
Hallo,
diese Frage wurde sicher schon gestellt, fand sie aber nicht

. Ich habe Ashford Farben geschenkt bekommen, Eurolana Farben aus England habe ich mir selbst gegönnt.
Gefärbt habe ich bisher erst einmal, ist schon eine Weile her. Für die Standardlösung nach Gabriele Breuer wird die Farbe in ml angegeben.
Nun habe ich ja Pulver, entsprechen 5ml Farbpulver 5g Farbe?
Gruß
Steffi
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 15.02.2016, 11:28
von Sephrenia
Nein, ich meine 5ml sind 2g... muss aber nochmal zu Hause nachschauen.
LG Kiki
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 15.02.2016, 12:07
von Lilahula
Ich denke, Sephrenia hat Recht. Eine volle Dose wiegt auf meiner Küchenwaage 22 g, eine Dose, aus der ich 5 ml mit einem Messlöffel herausgenommen habe, wiegt 20 g.
Herzliche Grüße
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 15.02.2016, 12:33
von Asherra
Ich bezweifle, daß sich die Angaben auf Volumen des Pulvers beziehen, sondern daß da irgendwo eine konzentrierte Stammlösung angesetzt wird und daraus dann so-und-soviel ml zusammen gemischt werden. Steht dazu nichts drin?
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 15.02.2016, 12:46
von Spinnwinde
Es steht eigentlich klar im Buch direkt unter der Zeile mit dem Rezept für die Stammlösung

5ml Farbpulver entsprechen etwa 2g
Womit misst du denn ab? Ich finde, 5ml sind wesentlich einfacher mit einem Messlöffelchen abzumessen als 2g, denn wer hat schon eine Feinwaage, die solch kleine Mengen exakt misst?
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 15.02.2016, 14:30
von Sephrenia
Nein, die Angaben beziehen sich auf das Volumen des Pulvers, das stimmt schon so. 5ml Pulver entsprechen etwa 2g.
Gewicht mit Feinwaage gemessen ist natürlich genauer als die Volumenangabe, da die Pulver in der Textur doch sehr unterschiedlich sind und das gleiche Gewicht nicht unbedingt das gleiche Volumen ergibt. Aber 5 ml messen sich halt einfacher, wenn man keine Feinwaage hat.
LG Kiki
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 16.02.2016, 19:12
von Schlompfine
Spinnwinde hat geschrieben:Es steht eigentlich klar im Buch direkt unter der Zeile mit dem Rezept für die Stammlösung

5ml Farbpulver entsprechen etwa 2g
Womit misst du denn ab? Ich finde, 5ml sind wesentlich einfacher mit einem Messlöffelchen abzumessen als 2g, denn wer hat schon eine Feinwaage, die solch kleine Mengen exakt misst?
Ich
Ich habe mir mal je einen Liter Stammlösung angesetzt. Damit lassen sich kleine Mengen Farbmischung auch viel einfacher herstellen. Die angesetzten Lösungen halten sich recht lange, man muss sie nur vorher gut aufschütteln.
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 17.02.2016, 11:26
von Klara
Feinwaagen gibt's inzwischen ziemlich billig auf Amazon/E-Bay - ich hab' mir vor ein paar Jahren eine gekauft und möchte sie nicht mehr missen. Auch wenn ich sie nicht zum Färben nehme, sondern zum Medikamente oder Futterzusätze abmessen...
Ciao, Klara
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 17.02.2016, 16:17
von Schlompfine
Ich nehme sie auch meist zum Kosmetik rühren. Topomol heißt die Firma; die gibts für ca. 20 oder 25 € und die haben eine 10x10cm große Auflagefläche. Waagen mit kleinerer Fläche gibts auch schon für weniger.
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 17.02.2016, 16:32
von shorty
Ist halt im Grunde einfach ein anderer "Agregatszustand "
Da ich persönlich überhaupt nicht mit Stammlösungen färbe helfen mir die Angaben nur bedingt, zumal sie selbst bei genauer Einhaltugn noch viele weiteren Variablen aufweisen...
Mir sind kleine Messlöffel oder Feinwaagen wesentlich lieber.
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 17.02.2016, 18:01
von Spinnwinde
Ich würd mir deswegen nie eine Feinwaage kaufen, hab sonst keinen Bedarf dafür. Die Pigmente färben eh unterschiedlich stark, sodass ich mich lieber auf meine Erfahrung und mein Gefühl verlasse. Arbeite aber auch nicht mit Stammlösungen.

Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 17.02.2016, 19:51
von shorty
Sehe ich wie Du, weil eben noch ganz viele andere Dinge reinspielen.. für mich sind solche Angaben höchstens ein grober " Richtwert.
Hab auch keine Feinwaage extra dafür gekauft, Regina hat so tolle kleine Mess-Löffel , das ist z.B. auch ne sehr praktikable Lösung, ich arbeite ja mit der Löffelrückseite eines Teelöffels

Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 17.02.2016, 20:53
von Schlompfine
Ich hab sie ja eh da, von daher...
Die Stammlösungen nach ihren Tabellen zu mischen, funktioniert aber recht gut muss ich sagen; bisher kam immer ganz gut das raus, was ich haben wollte, so grob sind die als Richtwerte nicht (dabei habe ich noch nichtmal nur Ashfordfarben benutzt).
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 17.02.2016, 23:25
von Fusselchen
Fürs erste Mal Färben mit unbekannten Farben ist es meiner Meinung nach sehr hilfreich, wenn man sich an Herstellervorgeben oder Empfehlungen von erfahrenen Färberinnen halten kann. Danach war für mich das Probieren auch viel interessanter. Irgendetwas Spannendes kommt immer heraus.
Nur Mut und viel Spaß dabei wünsche ich dir, Spinnwebchen.
LG vom Fusselchen
Re: Gabriele Breuer Mengenangaben
Verfasst: 18.02.2016, 07:28
von shorty
Für mich persönlich ( das mag für andere Färber wieder völlig anders sein ) klappt das mit den Stammlösungen aus folgenden Gründen nicht.
Zum einen würde es ewig dauern bis ich sagen wir mal nen Liter Stammlösung aufgebraucht habe.
Was daran liegt, dass ich z.B. schon alleine mind. 3 - 4 fertige Türkistöne habe

)
Mir ist auch schon Farbe gekippt.
Das mit dem Mischen aus dem Buch klappt bestimmt so im Großen und Ganzen, das möchte ich nicht bestreiten, es ist ein gutes ! Beginnerwerk
Allerdings brauchts auch da nen relativ großen Grundstock.. mind. 2 versch. Blautöne 2- 3 versch. Gelbtöne usw. ansonsten ist der komplette Farbkreis nicht exakt sauber mischbar.
Und manche Farbtöne lassen sich gar nicht herausmischen.
Zudem es es Tatsache dass manche Pigmente stärker färben als andere und es sehr vom Material abhängt wie die Farbe letztlich wird.
Um mal ein relativ krasses Beispiel zu nehmen. Um mit Southdown die gleiche Farbtiefe zu erreichen wie mit Merino superwash muss man wesentlich ! und nicht nur ein bisschen höher dosieren.
Und blitzweisses weil evtl gebleichtes Australmerino bekommt auch nen ganz anderen Ton wie gelbliche Eiderwolle.
Ich färbe mit Lanaset Ashford Jaquard und Dharma.. jetzt mag man sich evlt fragen warum gleich 4 Firmen.
Wer viel färbt wird mir evlt bestätigen dass jeder Hersteller so seine "Schmankerltöne" hat, ganz feine Nuancen, die den Unterschied machen
Das bright aqua z.B. lässt sich aus Ashford Farben oder Lanaset nicht in der Brillianz mischen, meines Erachtens.
Nachtrag manche Effekte lassen sich übrigens viel besser mit den unaufgelösten Farbkörnern erreichen.. sieht man ab und an auch auf Sockenwollsträngen
Mein Geschwafle soll aber nun Färbeanfänger nicht abhalten, sondern eher ermutigen eigenen Wege zu gehn
Karin