Seite 1 von 2

Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 09.01.2013, 17:18
von rasputin
Nachdem ich meine Wolle nun am liebsten mit Pflanzenfarbe färbe, bin ich bein Stöbern im www auf folgende Seite gestoßen:

http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de ... f32a4b5f1d

Da sind schon ein paar Sachen dabei, die mir sehr gefallen würden - gut, dass wir einen großen Garten haben ;)

Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Ziehen von eigenen Färberpflanzen?

Ist es sinnvoller Pflanzen oder Samen zu kaufen?

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 09.01.2013, 17:22
von Spinnwinde
Ich hab hier grauslig lehmigen Boden, was trotzdem wagt zu wachsen vertilgen die Schnecken. Bild Deshalb hab ich das aufgegeben.

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 09.01.2013, 17:22
von Regina
Bei Ruehlemanns kaufe ich öfter ein.
Ich kaufe lieber die Pflanzen, die Sämereien brauchen immer ganz spezielle Voraussetzungen (warm, feucht, hell - oder genau umgekehrt), dazu fehlt mir die Zeit.

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 09.01.2013, 17:25
von shorty
Also aus Samen hatte ich bisher Stockrose und auch Amaranth.
Beides wollte sich nur schwerlich zum wachsen bewegen lassen.
Ich tendiere zu Pflanzen.
Schwarze Stockrose hab ich insgesammt ich glaub 4 Jahre gebraucht, bis ich endlich eine zur Blühreife brachte.
Zudem brauch man davon so viele Blüten dass man mit nur 1 - 2 Pflanzen ewig sammelt.

Spaß machts trotzdem.
Karin

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 09.01.2013, 17:39
von allewetter
Rühlemanns ist meine Lieblingsgärtnerei. Kann ich wirklich sehr empfehlen. Pflanzen und Samen sind von dort immer sehr gut. Und nee, ich bekomme keine Prozente, aber ich kenne die Gärtnerei schon sehr lange und bin vom Wachstum und von der Art dort und vor allem, was sie alles haben einfach begeistert.
Aus Samen Pflanzen zu ziehen hat den Vorteil, dass es preiswerter ist und man kann schon früher im Haus oder unter Glas mit der Aussaat anfangen, sofern man die Zeit dazu hat.
Zu den Stockrosen: wir haben eigentlich jedes Jahr Stockrosen, als Pflanze und auch Samen gezogen, aber im letzten Sommer wollten sie nicht wachsen. Vielleicht war nicht das Wetter danach.

LG
Liv

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 09.01.2013, 19:16
von versponnen
du kannst später wieder selbst Saat gewinnen so habe ich reichlich Stockrosen dann gehabt, aber ich habe keine Nachbarn,so gibt keine Fremdbestäubung mit anderen Farben.

oder Färberkamille wächst nun wie Unkraut..

Waidsaat keimt sehr gut...aber gegen Schnecken schützen,,,im 2. Jahr blüht es..dann wieder Saat gewinnen...

Ich habe Krapp gesäht und als Pflanze....da braucht es aber gute kleine Keimschalen...

du kannst auch Waldmeister auspflanzen, deren Wurzeln färben auch wie krapp...aber nie aus dem Wald holen...




einfach Tangetessaat... ebenso Dahliensaat kleinblütig...im 2. Jahr werden die knollen schön groß.. ( aber im Winter frostfrei lagern)

einfach zum Färben Himbeerblätter..Brombeerblätter.. gibt wie birke schönes klares Gelb.

Wau ausgesäht..sehr kleine Pflanzen anfangs..aber dann riesiger Fruchtstand...

..mein tipp noch Kräuter-simon hier in nordfriesland..



Ich mixe im Garten alles...so habe ich rote beete zum Essen und färben..also bei mir wächst alles wild durcheinander..aber im Frühjahr bekämpfe ich sehr die schnecken..

Gut sind auch vogelschutz-gemüsevliese...es keimt besser und die Tauben lassen dir Saat zum Keimen...

ich pflanze am liebsten in kleinen Schalen vor und pikiere dann
Gruß wiebke

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 07:43
von rasputin
Danke für eure hilfreichen Antworten.

Der neuen Gartenplanung steht wohl nichts mehr im Wege ;)

Liebe Grüße aus der Eifel - Petra

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 07:51
von schafgarbe
Denk auch an Deine Bodenverhältnisse im Garten. Was bei mir in der Streusandbüchse gut wächst, das würde auf Lehm bestimmt eingehen und umgekehrt. Für Stockrosen ist z.B. unser Boden zu leicht. Nimm also was, was bei Dir gut wachsen wird.

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 08:32
von Schlompfine
Ich würde für einen Test Samen bestellen und die Hälfte in den Gartenboden setzen und die andere Hälfte im Topf ziehen.

Berichte mal, wie´s geworden ist, ich spiele auch mit dem Gedanken. Wer mal in Horstedt ist, sollte unbedingt mal reingehen bei Rühlemanns, der Laden ist der Traum! Es rieeecht so gut dort...

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 13:37
von allewetter
Mir fiel noch ein, es gibt noch so eine schöne Gärtnerei http://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/.
Da gibt es auch direkt eine Abteilung für Färberpflanzen, auch eine Zusammenstellung zum Kauf, wobei ich diese nicht so empfehlen kann, aber die Pflanzen.
(Schleudern hier immer alle so mit Viren, da wollte ich auch mal :D )
Wenn du viel Platz hast, dann passen ja auch viele Pflanzen :))

LG
Liv

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 14:04
von linessa
Ich beziehe auch öfter´s Sämereien von hier:

http://gbis.ipk-gatersleben.de/gbis_i/h ... 71460f047b

Dort finde ich auch immer wieder mal welche, die ich sonst nirgends gefunden habe.

Aber Vorsicht, kann auch ein hartnäckiger Virus werden.

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 14:20
von Svalkatla
was habt ihr denn für Erfahrungen gemacht mit der Anpflanzung auf dem Balkon? Ich habe jetzt so schön große Kübel und Töpfe und würde es gerne versuchen. Waid funktioniert, zumindest als Pflanze gut. Krapp ist leider eingegangen, könnte aber auch an der Witterung liegen. Habe leider keinen Garten, aber würde soooo gerne dieses Jahr ein paar mehr Pflänzchen säen/setzen.

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 14:33
von shorty
Hab ich schon mal getestet, bei uns ist der Dachüberstand zu breit,da bekamen die Pflanzen zu wenig Licht.
Geht hier nur in Balkonkästen und die sind leider anderweitig belegt.
Karin

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 14:35
von Spinnwinde
Dahlien und Tagetes gedeihen gut in Töpfen. Waid wollte bei mir nix werden, trotz Riesenpflanzkiste.

Re: Färberpflanzen selber ziehen

Verfasst: 10.01.2013, 14:45
von zwmaus
seufz ... ich hab das schon zwei mal vergeblich probiert - auch mit Samen von Rühlemanns.
Das lag aber sicher nicht am Samen, sondern an meinem fehlenden grünen Daumen, fürchte ich. ?(