Mit einem Hufeisen wird das bestimmt Glückswollefliegemaus hat geschrieben:Gefärbt auf die gleiche Weise mit Brennesseln und als Zugabe rostige Nägel und ein rostiges Hufeisen.

Moderator: Perisnom

Mit einem Hufeisen wird das bestimmt Glückswollefliegemaus hat geschrieben:Gefärbt auf die gleiche Weise mit Brennesseln und als Zugabe rostige Nägel und ein rostiges Hufeisen.


 
 




 
 


Huhu Tanja,Tamy hat geschrieben:Mal einfach in den Raum geworfen ... wo bezieht ihr eure Naturstränge zum färben? Ich habe bisher immer Rohwolle gefärbt die schon gesponnen war...


 wer wie und woher
  wer wie und woher
 
 

 Nachdem mir Reginas Milchseide soooo gut gefallen hat.
 Nachdem mir Reginas Milchseide soooo gut gefallen hat.


 
   Es sei denn, man mag von Holzsplittern durchzogene Wolle. Ich mag das eher nicht. Da man gelegentlich auch aus Fehlern anderer lernt: Finger weg davon!
  Es sei denn, man mag von Holzsplittern durchzogene Wolle. Ich mag das eher nicht. Da man gelegentlich auch aus Fehlern anderer lernt: Finger weg davon! 
   Verläßt der Duft die Wolle nach ausreichender Lüftung selbstständig oder muss ich nachhelfen? Wenn ja, womit? Ich würde den Kammzug nur ungern in Shampoo o.ä. einlegen.
 Verläßt der Duft die Wolle nach ausreichender Lüftung selbstständig oder muss ich nachhelfen? Wenn ja, womit? Ich würde den Kammzug nur ungern in Shampoo o.ä. einlegen. 

Wollwaschmittel habe ich gerade nicht im Haus und bei Shampoo ist die Zutatenliste generell so klein, dass ich sie selbst mit Brille nicht entziffern kann und das mittlerweile in vielen Shampoos enthaltene Silikon möchte ich nur ungern auf der Wolle haben.anjulele hat geschrieben: Warum möchtest du die Wolle nicht mit einem Shampoo waschen oder einweichen?
LG
anjulele