Möchte dir nicht den spass verderben, aber Curkuma ist nur bedingt lichtecht. Meine Färbung damit ist sehr aufgehellt
Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
maka
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Sonnenfärben
Hallo Dornröschen
Möchte dir nicht den spass verderben, aber Curkuma ist nur bedingt lichtecht. Meine Färbung damit ist sehr aufgehellt
Möchte dir nicht den spass verderben, aber Curkuma ist nur bedingt lichtecht. Meine Färbung damit ist sehr aufgehellt
Grüßlis maka
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Bisher hab ich bei Sonnenfärbungen mich im Prinzip auch an meine beiden Färbebücher gehalten, denn eigentlich gilt die Lichtempfindlichkeit beim Sonnenfärben genauso.
Kurkuma / gelbwurz z.B. ist sehr lichtempfindlich.
Trotzdem ein tolles gelb.
Karin
Kurkuma / gelbwurz z.B. ist sehr lichtempfindlich.
Trotzdem ein tolles gelb.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
doro77o
- Kardenband

- Beiträge: 254
- Registriert: 08.12.2009, 13:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59846
- Wohnort: Sundern
Re: Sonnenfärben
Hallo, kann man auch mit anderen Sachen beizen ausser Alaun. Bei uns kosten 10g 1,20 Euro
Das ist mir zu teuer.
Doro
Das ist mir zu teuer.
Doro
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Besorg Dir Alaun am besten über Wollhändler wie das Wollschaf, Wollknoll usw.
Dort viel billiger.
Karin
Dort viel billiger.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
conste
- Kammzug

- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
Ich habe wieder 3 Gläser geleert und bin begeistert.
von oben nach unten:
Zwiebelschalenbrühe vom ersten Versuch + ein Rest Möhrenkraut
Apfelbaumrinde, ca. 100%
Apfelbaumrindenbrühe vom ersten Versuch + eine Hand voll grüne Zwiebelschalen Überrascht war ich über die unterschiedlichen Farben bei der Apfelbaumrinde. Der oberste und unterste Strang wurden jeweils mit 100% Rinde angesetz. Gleicher Baum, gleiche Menge, gleiche Beize, aber trotal unterschiedliche Farben!
Zwiebelschalenbrühe vom ersten Versuch + ein Rest Möhrenkraut
Apfelbaumrinde, ca. 100%
Apfelbaumrindenbrühe vom ersten Versuch + eine Hand voll grüne Zwiebelschalen Überrascht war ich über die unterschiedlichen Farben bei der Apfelbaumrinde. Der oberste und unterste Strang wurden jeweils mit 100% Rinde angesetz. Gleicher Baum, gleiche Menge, gleiche Beize, aber trotal unterschiedliche Farben!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Schön !!
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- lenamarie
- Flocke

- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Re: Sonnenfärben
Wow! Das sieht gut aus!
Frage: was nehmt ihr von der Rinde? Nur dir oberflächliche Borke oder bis in den Bast hinein? Vom gesunden Baum? Ich krieg hier schon die Krise, wenn die Kinder unserer Mieter am Baum rumschnitzen und anfangen, ihn zu schälen.
Frage: was nehmt ihr von der Rinde? Nur dir oberflächliche Borke oder bis in den Bast hinein? Vom gesunden Baum? Ich krieg hier schon die Krise, wenn die Kinder unserer Mieter am Baum rumschnitzen und anfangen, ihn zu schälen.
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Am besten färbt der Bast.
Da das aber doch ganz schön Arbeit ist, hab ich damals bei der Zierkirschrinde, die dünnen Äste mit der Rosenschere ganz klein geschnitten.
Ach ja verwendet wird bei mir der Ostbaumzuschnitt, dieses Jahr leider ausgesetzt
Karin
Da das aber doch ganz schön Arbeit ist, hab ich damals bei der Zierkirschrinde, die dünnen Äste mit der Rosenschere ganz klein geschnitten.
Ach ja verwendet wird bei mir der Ostbaumzuschnitt, dieses Jahr leider ausgesetzt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
conste
- Kammzug

- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
Ich habe die etwas dickeren Zweige, die beim Baumschnitt anfallen, verwendet, im Prinzip das einjährige Holz. Lassen sich leichter schälen, wenn sie schon ein paar Tage liegen. Geschredderte Äste gehen sicher auch.
- lenamarie
- Flocke

- Beiträge: 119
- Registriert: 31.08.2010, 23:29
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 88400
Re: Sonnenfärben
Bast: ich dachte mir schon fast so was. Nun, dann werde ich warten müssen, bis mal wieder was geschnitten werden muss.
Kleiner Zwischenstand in meinen Gläsern nach 6 Tagen:

Von links:
- Rhabarberschale (noch mal frisch nachgelegt, die hatten die Farbe komplett abgegeben)
- Rhabarberblätter (auch die Blätter mal getauscht)
- Zwiebelschalen (seit 3 Tagen)
- Frauenmantel
- Bluthasel
- Beinwell
Die Rhabarberblätter enttäuschen etwas, aber vielleicht wird es ja noch. Eigentlich wollte ich heute auflösen, aber nach dem Kommentar oben, lasse ich es jetzt doch noch ne Woche mindestens stehen.
Überrascht hat mich das hier:

Flockenblume nach 3 Tagen. Ich habe die Blüten gesehen und dachte mir, Versuch macht kluch. Unten im Glas wurde es rotviolett, oben blauviolett. Sieht cool aus, allerdings etwas zarter als das Foto vermuten lässt.
Kleiner Zwischenstand in meinen Gläsern nach 6 Tagen:

Von links:
- Rhabarberschale (noch mal frisch nachgelegt, die hatten die Farbe komplett abgegeben)
- Rhabarberblätter (auch die Blätter mal getauscht)
- Zwiebelschalen (seit 3 Tagen)
- Frauenmantel
- Bluthasel
- Beinwell
Die Rhabarberblätter enttäuschen etwas, aber vielleicht wird es ja noch. Eigentlich wollte ich heute auflösen, aber nach dem Kommentar oben, lasse ich es jetzt doch noch ne Woche mindestens stehen.
Überrascht hat mich das hier:

Flockenblume nach 3 Tagen. Ich habe die Blüten gesehen und dachte mir, Versuch macht kluch. Unten im Glas wurde es rotviolett, oben blauviolett. Sieht cool aus, allerdings etwas zarter als das Foto vermuten lässt.
- KleinMü
- Kistenvlies

- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Oh, staun, die Apfelbaumrinde färbt ja schön!
Gut, dass ich welche gesammelt hab, im Moment sind die Gläser allerdings mit Zwiebelschalen besetzt. Die Walnußfärbung ist trocken und sieht nun so aus. Aus dem Olivgrün im Glas ist doch noch gelb geworden.
Ich brauche noch mehr Gläser!!!!!
Gut, dass ich welche gesammelt hab, im Moment sind die Gläser allerdings mit Zwiebelschalen besetzt. Die Walnußfärbung ist trocken und sieht nun so aus. Aus dem Olivgrün im Glas ist doch noch gelb geworden.
Ich brauche noch mehr Gläser!!!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
Simone
- Vlies

- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Sonnenfärben
Hier sind meine Gläser :
einmal Brennessel, Schöllkraut und Apfelrinde.
Da habe ich aber leider die Borke gesammelt und die Farbe ist nicht so schön grün.
Liebe Grüsse
Simone
einmal Brennessel, Schöllkraut und Apfelrinde.
Da habe ich aber leider die Borke gesammelt und die Farbe ist nicht so schön grün.
Liebe Grüsse
Simone
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sidhe
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Sonnenfärben
Die Wolle im Brennnesselglas sieht ja wunderbar dunkel aus 
der Wahnsinn!
Das Apfelrindengrün finde ich auch wunderschön
(vielleicht find ich ja noch den Obstbaumschnitt im Garten rumliegen....hihi)
der Wahnsinn!
Das Apfelrindengrün finde ich auch wunderschön
(vielleicht find ich ja noch den Obstbaumschnitt im Garten rumliegen....hihi)
-
Regina
- Designergarn

- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Sonnenfärben
Ich habe heute den Walnussbaum ums Eck um ein paar Zweige erleichtert und im Thermomix zermahlen.
Nach 5 Min. im Glas sah die Färbung schon recht schön aus, und meine Hände so ähnlich
Nach 5 Min. im Glas sah die Färbung schon recht schön aus, und meine Hände so ähnlich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Naja, dann wirds wohl auf jeden Fall farbig.
Ich drücke dir die Daumen, daß die Farbe wieder runter geht.
lg Sabine
lg Sabine

