Ich habe den Kammzug in Schlaufen in eine Form gelegt und auf beiden Seiten gefärbt, fixiert habe ich im Backofen. Keine Ahnung warum ich so viel weiß drin habe, die Farbe ist echt nur ganz oberflächlich eingezogen. Deshalb dachte ich ja ich habe zu viel Essig genommen. Ich war aber auch echt nicht sparsam damitshorty hat geschrieben:Hast Du im Zopf gefärbt ??
Also wegen der Flecken an sich, vieles egalisiert sich durchs Spinnen, Zwirnen und stricken dann auch nochmal..
Ich tippe mal drauf, dass das Garn wesentlich zarter wird als der Kammzug.
Farben mischen Ashford / Dharma
Moderator: Perisnom
- moonlightgirl
- Rohwolle

- Beiträge: 29
- Registriert: 05.04.2016, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52249
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Liebe Grüße Moon
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Zur Farbaufnahme, Wärme beschleunigt die Farbaufnahme punktuell, superwash und Seide auch..
Evlt warer einfach auch zu trocken der Kammzug...
Evlt warer einfach auch zu trocken der Kammzug...
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- moonlightgirl
- Rohwolle

- Beiträge: 29
- Registriert: 05.04.2016, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52249
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
shorty hat geschrieben:Zur Farbaufnahme, Wärme beschleunigt die Farbaufnahme punktuell, superwash und Seide auch..
Evlt warer einfach auch zu trocken der Kammzug...
Ich habe mich jetzt mal quer durch sämtliche Färbethemen gelesen
Liebe Grüße Moon
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
So ein trockener Kammzug ist recht wasserabweisend... vielleicht lag es daran, dass die Verteilung des Wassers länger gedauert hat, als das Aufziehen der Farbe.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- moonlightgirl
- Rohwolle

- Beiträge: 29
- Registriert: 05.04.2016, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52249
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Ich hatte den Kammzug vorher gut eingeweicht und ausgedrückt evtl. sollte ich ihn dann wohl etwas "nasser" lassen.Claudi hat geschrieben:So ein trockener Kammzug ist recht wasserabweisend... vielleicht lag es daran, dass die Verteilung des Wassers länger gedauert hat, als das Aufziehen der Farbe.
Liebe Grüße Moon
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
- Teerose
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 839
- Registriert: 11.07.2008, 03:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 47918
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
In das Einweichwasser etwas Wollwaschmittel geben, dann zieht die Farbe besser ein.
Farbe lieber erstmal etwas heller anrühren (mit kochendem Wasser, dann löst sie sich viel besser) und abgekühlt richtig viel davon auf die Fasern geben,so dass sie sich nass anfühlen.
Gummihandschuhe anziehen und die Farbe so richtig gut einkneten!
Ich fixiere dann in der Microwelle.
Viel Erfolg!
Farbe lieber erstmal etwas heller anrühren (mit kochendem Wasser, dann löst sie sich viel besser) und abgekühlt richtig viel davon auf die Fasern geben,so dass sie sich nass anfühlen.
Gummihandschuhe anziehen und die Farbe so richtig gut einkneten!
Ich fixiere dann in der Microwelle.
Viel Erfolg!
ES GRÜßT EUCH GANZ LIEB: TEEROSE
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
http://teeroses-bunte-spinnereien.blogspot.com/
http://rheingold57.blogspot.com/
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Ich benutze nie Waschmittel oder Spüli zum Einweichen. Das mache ich in einer Schüssel mit Wasser und Zitronensäure und das Einweichwasser geht so nach und nach beim Färben drauf. Ich färbe im Topf. Am Liebsten Chamäleons.
- Morticia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Ich finde deine "hässlichen Entlein" ziemlich nett. Könnte mir vorstellen, dass das ein sehr hübsches Garn wird. Ich würde es ehrlich gesagt nicht noch mal überfärben.
Mischief managed...
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Einen Tropfen Spüli gebe ich zur geringeren Oberflächenspannung des Wassers nur bei Angora bei, und ich knete auch nicht ein, denn das nehmen viele Fasern extrem übel und man hat Filz...
Letztlich gibt es aber zig Methoden, fast so viele wie Färber
))
Letztlich gibt es aber zig Methoden, fast so viele wie Färber
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fusselchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 875
- Registriert: 02.04.2012, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 09123
- Wohnort: Chemnitz
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Deine "Entlein" sind sehr schön und versponnen sieht das bestimmt richtig gut aus. Ich bin gespannt, wie die überfärbte Version sich präsentiert.
LG vom Fusselchen
LG vom Fusselchen
Schokolade löst keine Probleme -
aber ein Apfel kann das auch nicht.
aber ein Apfel kann das auch nicht.
- moonlightgirl
- Rohwolle

- Beiträge: 29
- Registriert: 05.04.2016, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52249
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Nachdem ich mit dem Ergebnis von meinem Kammzug nicht so ganz zufrieden war habe ich ihm noch eine kleine Auffrischung gegönnt. Dazu habe ich ihn, an den weiß gebliebenen Stellen, mit einem frischen grün von Dharma (Chartreuse) übertönt.
Was soll ich sagen
er sieht nach Frühling aus und gefällt mir super gut.


Was soll ich sagen


Liebe Grüße Moon
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
- Morticia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Bei Chartreuse muss ich immer grinsen.
Mischief managed...
-
Larimar
- Kistenvlies

- Beiträge: 158
- Registriert: 14.07.2015, 23:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 86845
- Wohnort: 86845 Großaitingen
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Jaa, super geworden. Und das gibt sicher ein ganz hübsches Garn. Bin gespannt drauf
- moonlightgirl
- Rohwolle

- Beiträge: 29
- Registriert: 05.04.2016, 16:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52249
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
Danke dirLarimar hat geschrieben:Jaa, super geworden. Und das gibt sicher ein ganz hübsches Garn. Bin gespannt drauf
Morticia hat geschrieben:![]()
Bei Chartreuse muss ich immer grinsen.Kennt jemand "Die Bibel nach Biff" von Christopher Moore? OT, sorry.
Liebe Grüße Moon
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
Du lächelst – und die Welt verändert sich ( Zitat Buddha )
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Farben mischen Ashford / Dharma
super geworden
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.