Mit dem Buch hab ich auch schon geliebäugelt - es ist also empfehlenswert?
Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Moderator: Rolf_McGyver
- Swirya
- Dochtgarn

- Beiträge: 682
- Registriert: 24.11.2010, 18:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Traubing
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Tja, mein Erstlingswerk wird auch nicht wirklich fertig. Aber jetzt habe ich einen wunderbaren Webrahmenständer bekommen und bin nicht mehr auf einen bestimmten Platz zum Weben angewiesen also hoffe ich, dass bald mal was weiter geht. Geplant war´s als Schal, aber wenn ich mir die Kanten so ansehe wirds wohl eher eine Tasche
Mit dem Buch hab ich auch schon geliebäugelt - es ist also empfehlenswert?
Mit dem Buch hab ich auch schon geliebäugelt - es ist also empfehlenswert?
- Spinnmaus
- Faden

- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Das Buch ist klasse, hab ich auch hier und blättere öfters durch, meistens wird es aber doch wieder was normales lach, bin manchmal einfach zu faul um mich einzuarbeiten 
Moni´s Gewolltes
-
farbenfaden
- Dochtgarn

- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Hier kommen noch zwei Anfängerstücke von mir.

Uploaded with ImageShack.us
Untersetzer z.B. für Teekannen, dafür war allerdings die Filzarbeit aufwendiger als das Weben.
Ich habe verschiedene Pflanzenfärbungen zu dicken Kordeln gefilzt.
Wenn ich das noch mal machen würde, würde ich die Kordel nur anfilzen und dann in der Waschmaschine fertig filzen.
Die Kette ist aus schwarzem Topflappengarn. Da der gröbste Gatterkamm (30er)den ich habe, mir dafür zu fein erschien, habe ich kurzerhand nur jedes 2 Loch bestückt. Dabei habe ich jedoch gelernt dass man auf diese Weise zu unterschiedlichen Abständen zwischen den einzelnen Kettfäden kommt.
Nun ja irgendwie ging es trotzdem.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Papiergarn? Ich hätte da noch welches auf Lager....
Oder habt ihr schon mal aus T-Shirts Flickenteppiche gemacht, alte T-Shirts lagern nämlich auch auf meinem Dachboden...
lg
Claudia

Uploaded with ImageShack.us
Untersetzer z.B. für Teekannen, dafür war allerdings die Filzarbeit aufwendiger als das Weben.
Ich habe verschiedene Pflanzenfärbungen zu dicken Kordeln gefilzt.
Wenn ich das noch mal machen würde, würde ich die Kordel nur anfilzen und dann in der Waschmaschine fertig filzen.
Die Kette ist aus schwarzem Topflappengarn. Da der gröbste Gatterkamm (30er)den ich habe, mir dafür zu fein erschien, habe ich kurzerhand nur jedes 2 Loch bestückt. Dabei habe ich jedoch gelernt dass man auf diese Weise zu unterschiedlichen Abständen zwischen den einzelnen Kettfäden kommt.
Nun ja irgendwie ging es trotzdem.
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Papiergarn? Ich hätte da noch welches auf Lager....
Oder habt ihr schon mal aus T-Shirts Flickenteppiche gemacht, alte T-Shirts lagern nämlich auch auf meinem Dachboden...
lg
Claudia
Zuletzt geändert von farbenfaden am 26.01.2012, 23:14, insgesamt 2-mal geändert.
-
lilly 66
- Navajozwirn

- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Das Buch hab ich auch. Ist toll. Ich komme blos mit diesen Musterzeichnungen (Patrone) sogar nicht klar. Hab das schon Stunden drüber gebrütet
Ich bin doch des engl. nicht so mächtig.
LG Lilly
Vlt. kann mir mal jemand so eine Patrone für den Rahmen erklären bitte bitte bitte...
LG Lilly
Vlt. kann mir mal jemand so eine Patrone für den Rahmen erklären bitte bitte bitte...
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
In dem Buch sind die Patronen nur für den Fall, dass man die gezeigten Stücke auf einem mehrschäftigen Webstuhl nachweben nöchte. Wenn du auf einem Gatterkamm-Rahmen webst, kannst du die Patronen links liegen lassen und nach Anleitung weben.
LG Kiki
LG Kiki
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Hallo zusammen,
ich möchte mich einfach schon mal zwischendurch bedanken - ich finde die Informationen hier sehr hilfreich.
Liebe Grüße,
Anne
ich möchte mich einfach schon mal zwischendurch bedanken - ich finde die Informationen hier sehr hilfreich.
Liebe Grüße,
Anne
-
lilly 66
- Navajozwirn

- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
@sephrenia: OK da hab ich mir das Leben ja sowas von schwer gemacht.
Dankeschön ich glaub jetzt schau ich gleich entspannter in das Buch.
LG Lilly
Dankeschön ich glaub jetzt schau ich gleich entspannter in das Buch.
LG Lilly
- Spinnmaus
- Faden

- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
okay, danke für den Tipp, mit den Zeichnungen kam ich auch nicht klar grins, vielleicht sollte ich mich doch mal dran wagen. Hab mir beim Woll.....f schöne Wolle zum färben bestellt, auch Seide für den Sommer, vielleicht dann doch mal ein Musterchen weben
Moni´s Gewolltes
-
farbenfaden
- Dochtgarn

- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Ich habe das Buch auch und langsam richtig Lust mal was mit diesem " Pick-Up-Stick" auszuprobieren, wie heißt das Teil denn auf deutsch?
lg
claudia
lg
claudia
- frieda
- Andenzwirn

- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Der Pick-up-stick heisst auf Deutsch Trennstab. (das kann man mit einer beliebigen Leiste aus dem Baumarkt machen, im Zweifelsfall glatt schmirgeln, falls sie etwas rau ist)
Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
-
lilly 66
- Navajozwirn

- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Ich hab einfach ein langes Lineal oder so einen Pappstreifen genommen. Probier mal hinter dem Kamm (neutralstellung) das so zu fädeln. 3 unten /1 oben/ 3 unten/ durch die Kettfäden zu fädeln. Dann drehst du den Stick hochkant und es öffnet sich ein neues Fach
. Also gaaanz einfach.
LG Lilly
LG Lilly
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Hallöchen,
ich habe mein zweites Webstück vom Rahmen geschnitten - die Räder muss ich noch machen. Da will ich keine Fransen, aber fotografiert habe ich es schon mal
Ich habe Wendsleydale zu Boucle versponnen und es auf eine Baumwollkette mit einem 30er Gatterkamm gewebt. Ich finde das sehr anfängertauglich, weil es ungleichmäßige Ränder verzeiht
und meiner Ansicht nach einiges hermacht 
Ich hoffe, dass das mit dem Bild jetzt hier klappt, ansonsten könnt ihr den Schal unter wollgewerk.blogspot.com sehen.
Liebe Grüße,
Anne

ich habe mein zweites Webstück vom Rahmen geschnitten - die Räder muss ich noch machen. Da will ich keine Fransen, aber fotografiert habe ich es schon mal
Ich habe Wendsleydale zu Boucle versponnen und es auf eine Baumwollkette mit einem 30er Gatterkamm gewebt. Ich finde das sehr anfängertauglich, weil es ungleichmäßige Ränder verzeiht
Ich hoffe, dass das mit dem Bild jetzt hier klappt, ansonsten könnt ihr den Schal unter wollgewerk.blogspot.com sehen.
Liebe Grüße,
Anne

-
farbenfaden
- Dochtgarn

- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Schöööön geworden, Boucle spinnen muss ich ja auch unbedingt noch ausprobieren.
lg
Claudia
lg
Claudia
- Wollmoni
- Faden

- Beiträge: 572
- Registriert: 08.03.2010, 10:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53925
- Wohnort: Kall-Wahlen
- Kontaktdaten:
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
....sehr schön geworden, die Farbe finde ich echt tooooollllll 
zahlreiche Grüße
Moni
zahlreiche Grüße
Moni
-----------------------------------------------------
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
http://www.stricken-creativ.de/
http://wollmonis-blog.stricken-creativ.de/
- Charlie2088
- Navajozwirn

- Beiträge: 1459
- Registriert: 27.02.2011, 09:13
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84107
- Wohnort: Weihmichl
Re: Ideen für Webanfänger und Webrahmen
Der sieht toll aus.
Das Bouclé ist Super.
Was machst du mit den Fransen?
Das Bouclé ist Super.
Was machst du mit den Fransen?
Viele Grüße Karin aus Niederbayern