Seite 1 von 1

Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 20.09.2008, 19:38
von yasmin
Vorhin kam sie an und musste sich gleich beweisen Bild
Die Kardiermaschine von Tom Walther.

Ich habe sie mit schmalen Streifen beim Färben verfilzten Kammzugs gefüttert. Hier das Ergebnis nach einem Durchgang:

Bild

Danach kam das gewaschene Milchschaf von Astrid/buntesschaf dran:

Bild

Das Milchschaf ist auch schon angesponnen und die Vliese sind klasse spinnbar, superfluffig.

Das Fassungsvermögen dieser Maschine ist übrigens erstaunlich.
Ich lese immer von ca. 30g pro 'Ladung', und habe das Milchschafvlies gewogen, nachdem es fertig war. Die Trommel war dabei *nicht* supervoll bis obenhin und das Vlies wiegt satte 50g.

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 20.09.2008, 20:19
von shorty
Ich freu mich für Dich, Kardiertier ist ne Klasse Sache.
Das erste Vlies ist ja prädestiniert für Nicola :-)))
Karin

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 20.09.2008, 21:57
von Fazzo
Ich finde Karin hatte da ne prima Idee :D , solltest Du nicht wissen wohin mit dem ersten Vlies...immer her damit :D :D :D
LG Nicola

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 20.09.2008, 22:09
von yasmin
:D :D :D
aus dem verfilzten kammzug sind inzwischen noch drei vliese geworden - aber die sind eher für garn mit struktur geeignet, fein lässt sich damit nicht spinnen :wink:

mein erstes 'trash batt' habe ich auch schon - zusammenkardierte reste von alpaka, merino, milchschaf :D
dasist dann wohl nur art yarn-geeignet...

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 22.09.2008, 02:13
von Greifenritter
Super! Gratuliere zur neuanschaffung!

CU
Danny

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 25.09.2008, 21:39
von yasmin
das kardiertier hat inzwischen 300g milchschafwolle kardiert, die nächsten 300g milchschaf sind jetzt trocken und warten schon.
außerdem hat es diverse rest zusammenkardiert und die kinder haben sich damit selber ihre batts gemischt (und auch angesponnen) :)

jetzt habe ich hier in der gegend einen alpakazüchter entdeckt, zu dem ich nächste woche fahren werde - er hat noch fasern von der diesjährigen schur in weiß und braun! :)
damit wird das kardiertier dann noch mehr zu tun bekommen :D :D :D

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 25.09.2008, 22:54
von SchwarzesSchaf
Huch, du bist im Kadierfieber, Yasmin :D . Da wünsche ich weiterhin viel Spaß, kommst du denn noch mit dem Spinnen hinterher ?

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 26.09.2008, 03:44
von yasmin
andrea, nee, ich komme eigentlich nicht hinterher :wink:
stricken muss/will ich ja auch noch irgendwann.
aber da meine kinder sowieso meine spinnräder mit beschlag belegt habe, spinne ich 'die unendliche geschichte'(*) auf den spindeln weiter.

(*) mein alpaka-seide-lacegarn. ein faden alpaka und ein faden seide, miteinander verzwirnt.
seit wochen tu' ich damit rum.
zuviel seide - alpaka nachspinnen.
zuviel alpaka - seide nachspinnen.
zuviel seide - alpaka nachspinnen.
an dem punkt bin ich gerade mal wieder und ich bin insofern weiter, als dass ich jetzt keine seide mehr habe :wink:

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 26.09.2008, 03:52
von teacosy
ja so ein Kardentier ist was feines. Herzlichen Glückwunsch

Re: Es ist da, das Kardiertier

Verfasst: 26.09.2008, 09:36
von Christine_Kiel
Mein Kardiertier ist auch aus Tom's Zucht und grast sich zuverlässig seit 5 Jahren durch meine Wollberge.

Artig tut es seinen Dienst, 4 kg Milchschafwolle warten schon wieder, dass ich die Kurbel schwinge.

Viel Spaß mit dem neuen Haustier
wünscht Christine