Seite 1 von 2

Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 02.03.2014, 18:39
von Asilanom01
Wer weiß, wo man Hundewolle kardieren/kämmen lassen kann?

Habe gerade fast 2 Kg Sheltiewolle bekommen und bei dem Gedanken ans Waschen u. anschließende Kardieren einer solchen Menge mit der Trommelkarde überfällt mich akute Mut- und Lustlosigkeit... :l

Bei Wollpoldi hatte ich vor zwei Jahren mal angefragt, da kann man auch Hundewolle kardieren lassen. Ich hatte dort mal kardiertes Bergschaf bestellt, das war sehr schön.

Hat jemand von Euch dort schon mal Hund kardieren lassen und mag mir erzählen, wie das Ergebnis war?
Kennt Ihr noch andere Firmen die solche Aufträge annehmen würden?

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 02.03.2014, 19:10
von shorty
Naturfasermühle Conny Böhme z.B. spielt aber preislich in ner komplett anderen Liga wie Wollpoldi, deren Ware ich übrigens durch die Bank sehr schätze....

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 03.03.2014, 10:29
von Spinnkarpfen
Ich habe von Wollpoldi schon mal kardierte Hundewolle mit Schaf gemischt gekauft (aus ihrem eigenen Bestand), die war sehr schön.
Ich will dieses Jahr meine Samojede zu ihr schicken, letztes Jahr kam der Umzug dazwischen.
Der Kontakt zu ihr ist sehr nett.
Liebe Grüße
Monika

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 05.03.2014, 19:57
von epsilontik
Bist Du Dir denn sicher, dass Du den Hund überhaupt kardieren (lassen) mußt? Ich kenne Sheltie nicht, aber die Elo-Wolle spinne ich immer direkt so aus der Flocke.

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 05.03.2014, 21:00
von lilly 66
Ich streiche 3 x mit der Handkarde drüber und spinne dann. Die Pekinesenwolle die ich habe, das sind so runde Dinger die von der Bürste kommen. Waschen tu ich die erst hinterher. Hab mal Hund vorher gewaschen, ganz vorsichtig, dann habe ich die nicht mehr kardiert bekommen. Für mich geht das so am Besten, bin ja nicht auf der Flucht. Hab ja noch 1-2 Räder, da muß ich mit dem Hund nicht so schnell fertigwerden. Ich möchte auch nicht gemischt mit Schaf oder so sondern Hund pur. Die Freundin meiner Mutter (Hundebesitzerin) hat Zeit.

LG Bärbel

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 06.03.2014, 08:08
von Nakina
Ich hatte Fasern vom Akita. Die wollte ich auch erst mit den Handkarden kardieren, hab es nach einem Versuch aber gelassen und fand es auch am besten, gleich aus der Flocke zu spinnen. Das ging ganz gut. Versuch doch auch erstmal , ob es gleich so geht.

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 06.03.2014, 09:38
von maxundmohrle
Ich habe einen Zwiebel-Sack von Leonberger Wolle voll und werde die auch aus der Flocke spinnen, ha es schon probiert- ging gut. Es sei denn , du willst mischen....

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 06.03.2014, 09:43
von shorty
Die meisten Hundewollen gehen gut aus der Flocke. Kommt einfach drauf an, welchen Effekt man will, ob gestrudelt in der Farbe oder eben gleichmäßig.
Für letzteres empfiehlt sich kardieren....

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 07.03.2014, 08:59
von Wollblume
Ich habe etwas Wolle von dem Hund meiner Eltern bekommen, ist vermutlich eine langhaarige Hütehunderasse, so genau wissen wir es nicht, weil er ein ehemaliger Wildhund aus Spanien ist. Die Wolle fühlt sich aber sehr weich an. Ich wollte sie vorher waschen und dann kardieren, aber nachdem ich Eure Beiträge gelesen habe, werd ich gleich mal versuchen so zu verspinnen und dann waschen. Ich denke das könnte ganz gut funktionieren.

Wollblume

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 26.02.2015, 09:07
von lorro
Wolle vom Pudel , Bichon, Shi Tzu Lhasas und ähnliche Rassen , kann man nicht aus der Flocke verspinnen . Das Rohmaterial ist ein Kämmpad das muss man erst mal durch einen breiten Stahlkamm zupfen um die Flocke zu erhalten.
Ich würde niemandem meine Wolle ohne diesen Zwischengang überlassen , denn jeder gute kardiermaschine würde es evtl schaffen . Aber das feine Pudelhaar würde wahrscheinlich zur Reißwolle. So sollte ein Pudelwollsammler tgl die geringe Menge an Pads sofort durch zupfen ,sonst schafft man das nie sie weiter zu verarbeiten.

ich persönlich wasche diese Flocke dann mit einem sehr hochwertigen fückfettenden Pudelshampoo das wenig schäumt (Shampoodle von Mr Pommeroys)sehr warm und auch sehr warm ausspülen und habe dann nach Trocknung auf einem Handtuch, das Ausgangsmaterial für Handkarden oder die Kardiermaschine. So kann man das seltene und schwerer zu sammelnde Material auch besser lagern.
Spült man kälter -------------------- upps Filzt sie recht leicht.

bei den Kleinen Hunden ist das eher ein Souvenirprojekt. Oder man muss sehr lange sammeln.
Aber bei großen Pudeln mit Showfrisur hat man schon so 15-20 cm lange Haare in einem Fell was so dicht ist ,
das es steht wie beim Schaf. :) und kann evtl 1 Kg pro Jahr sammeln. Bei kurz geschorenen hat man kein Ergebnis weil die längeren Partien der Frisur zu gering sind für ein Sammelergebnis. Aber für einen Schlüsselanhänger ect als Erinnerung reicht es auch.

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 24.04.2015, 22:40
von Wosylo
Ich verspinne hauptsächlich Tibet Terrier, aber auch Briard, Bolonka,Spitz, Sheltie u.s.w.
Ich wasche die Wolle vorher nie. Ziehe die Wolle nur schön auseinander ind spinne aus der Flocke. So bekommt man auch recht dünne Wolle zustande.
Wenn Ihr Lust habt, schaut mal auf meinen Blog "Hundespinnereien".....

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 25.04.2015, 10:08
von shorty
mmhh ich denke kommt auch ein wenig auf den Geruch an...
für mich kann ich nicht sagen ob ich pauschal wasche oder pauschal roh spinne, das kommt auf die Hundewolle an..
manche stinkt so erbärmlich und ist doch relativ schmutzig..andere widerum riecht fast gar nicht und ist eher sauber...

ich hatte hier schon beide Versionen..
was ich allerdings sicher weiss, dass ich keine Hundewolle mehr verspinne ohne sie hinterher anzufilzen.. die Haarerei nervt mich gewaltig...

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 25.04.2015, 14:00
von Asilanom01
Ja, man kann Hundewolle in vielen Fällen natürlich auch aus der Flocke verspinnen. Habe ich auch schon öfter gemacht, aber manche Wolle ist kardiert und vor allem (!) gewaschen deutlich angenehmer...

Von Wollpoldi hatte ich damals leider eine Absage bekommen. Sie nimmt wohl keine Kardieraufträge von “Fremden“ mehr an, nachdem sie da scheinbar mal Unstimmigkeiten mit Kunden hatte. Ist schade für mich, aber ich kann es auch nachvollziehen.

Ich möchte demnächst mal die Wollmühle Funke ausprobieren - hat jemand von Euch dort schon einmal Hundewolle Kardieren lassen?

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 25.04.2015, 14:51
von lorro
Wird die Hundewolle nicht kratzig durch das anfilzen?

Und wie wird das gemacht?
Nicht haarende Wolle ist natürlich besser, wenn man das durch anfilzen erreicht,ohne das die Wolle schaden nimmt

Re: Hundewolle kardieren lassen

Verfasst: 25.04.2015, 16:50
von shorty
Nein sehe ich keinen Grund warum Wolle angefilzt kratzig werden würde.. vorher weich ist in der Regel auch der Filz weich