vor ein paar Tagen sind meine Handkarden von Wingham Wool Work angekommen. Im Gegensatz zu den meisten (allen?) hierzulande angebotenen sind die flach, nicht gebogen. Nach den ersten 20 Röllchen aus Kammresten muss ich sagen, dass mir das wirklich besser gefällt. Ich unterschreibe also diese Sätze von Wingham Wool Work:
(Wir stellen nur Karden mit flachem Rücken her, da sie die effizientesten sind, weil die größtmögliche Oberfläche mit den Fasern in Kontakt kommt. Gebogene Karden arbeiten nur am Scheitelpunkt ihrer Kurve und sind dadurch weniger effizient. Das Kardieren fühlt sich mit ihnen leichter an, weil sie nur auf einer kleinen Fläche arbeiten.)We only make flat backs as they are the most efficient as they have the maximum surface area in contact with the fibres. Curved carders are only working on the top of the curve and thus have a less efficient carding action. They make the carding action feel easier as they are only working on a small area.
Abgesehen davon macht allerdings der Belag meiner (gebogenen) Schacht-Karden irgendwie einen stabileren Eindruck. Bei gleicher Nadeldichte von 72ppsi sind die Nadeln von Schacht auch etwa 1,5mm kürzer (8,3mm vs. 9,8mm bei WWW) und das Belagmaterial scheint etwas härter zu sein. Dem Kardiervergnügen tut das erstmal keinen Abbruch, zur Haltbarkeit kann ich naturgemäß noch nix sagen.
Gibt es da draußen noch mehr Leute, die flachen Karden den Vorzug geben? Außer Norman Kennedy und mir
Beste Grüße -- Thomas
PS: Ich will auch unbedingt noch aus dem bei Tom Walther bestellten Belag flache Handkarden basteln und bin gespannt auf den Vergleich.






