Seite 1 von 2

Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 15.05.2008, 21:10
von SchwarzesSchaf
Hallihallo und schon geht´s los mit meinen Fragen,

ich bekomme nächste Woche ca. 8 - 9 kg Rohwolle vom Schwarzkopfschaf und möchte mich jetzt schon einmal so langsam vorbereiten. Das Waschen will ich im Garten erledigen (mit Regenwasser) und wenn ich dann die Wolle getrocknet habe, möchte ich sie kadieren. Da ich ja noch absoluter Anfänger bin, möchte ich mir Handkarden anschaffen und nicht gleich eine Kadiermaschine.

Ich habe 3 verschiedene Produkte im Internet gefunden :

finnische Handkarden pro Stück knapp über 10,- Euro

einfache Handkarden je Paar etwa 28,- Euro

Ashford Handkarden je Paar ab ca. 42,- Euro

Jetzt meine Frage, genügen die Handkarden einfachster Ausführung ? Oder ist die Qualität katastrophal ?
Wie gesagt, ich fange ja eben erst an zu spinnen und benötige keine ultra-ausgefeilte Ausrüstung. Sollte ich dem Spinn-Virus völlig verfallen, kann ich mir ja später noch Ashford-Karden in feiner Ausrüstung dazu kaufen. Absoluten Schrott möchte ich aber auch nicht erwerben, dafür sind auch 20,- bis 30,- Euro zuviel Geld.

Ich habe die Suchfunktion bedient, aber leider nichts zu meiner Frage gefunden. Ich bitte um Entschuldigung falls ich zu dusselig war einen entsprechenden Thread zu finden.

Liebe Grüße,

Andrea

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 15.05.2008, 21:13
von Greifenritter
Hm, 9 kg Wolle mit Handkarden aufbereiten ist aber schon ganz schön heftig.

Zur Qualität der Karden kann ich leider nix sagen, habe selbst noch keine gekauft.

Ich arbeite v.a. mit einer Louet Trommelkarde.

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 15.05.2008, 21:14
von Petzi
Hey Andrea,

leider kann ich zu den finnischen Handkarden gar nichts sagen, da ich diese nicht kenne.

Ich habe anfangs mit Feilenbürsten meine Wolle kardiert und das ging auch. Etwas schwieriger als mit richtigen Handkarden (hab die von Traub), aber auf jeden Fall viel billiger.

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 15.05.2008, 21:42
von SchwarzesSchaf
Hallo Petzi,

Traub bietet zur Zeit diese "finnischen Handkarden" neben den Ashford-Karden an, optisch gesehen würde ich sagen, eine einfachere Ausführung. Hast du Ashford-Karden ?

Also den Luxus von Handkarden möchte ich mir bei der Wollmenge schon gönnen und Feilenbürsten würde mein Mann binnen kürzester Zeit abschleppen und in seinen Werkzeugbestand einverleiben ...*hihi* ... die Idee ist aber gut !! Mir sind auch Hundebürsten, diese Metallstriegelbürsten, als Notersatz empfohlen worden, das klappt aber mehr schlecht als recht, sie gehen schon gut durch, sind aber viel zu klein.

Danny, ich werde diese Menge in jedem Fall portionieren und mich Stück für Stück durcharbeiten. Ein bisschen Bammel habe ich schon, wahrscheinlich wird alles viel härter als erwartet, andererseits liegt da für mich auch der Reiz. Eben wirklich vom Schafspelz bis zum Wollknäul alles einmal selbst von Hand zu beackern. Ich freue mich darauf und muss ja nicht alles auf einmal bearbeiten.

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 15.05.2008, 21:46
von Ruth
Ich habe Ashford-Handkarden und komme gut damit klar. Allerdings - würde ich mir noch mal welche kaufen, würde ich die von Tom und Ella Walther nehmen. Die Ashford ist ein bisschen zu fein benadelt.
Wenn die Wolle nicht filzig ist, ist sie mit Handkarden fast so schnell kardiert wie mit dem Kardiertier. Finde ich jedenfalls. Ich nehme gerne die Handkarden, kann ich mitnehmen und muss nicht immer das Kardiertier aufbauen. Wenn die Wolle verklebt ist (Spitzen), ist vorher zupfen gut. Dabei fällt auch schon ein großer Teil des Drecks raus.
Und wenn Du wäschst - schmeiß vorher großzügig raus (einmal rund ums Vlies) und zupfe den Nachschnitt möglichst ab. Gibt sonst Knübbelchen beim Kardieren.

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 15.05.2008, 22:03
von landschaf
Ich kardier alles mit Handkarden.Habe welche von Traub,die gibt es aber nicht mehr.Wichtig ist eine solide,nicht zu feine Benadelung und das der Stiel NICHT! gerade an der Karde ansetzt,sondern in leichtem Winkel nach oben.
Deine Handgelenke werden es Dir danken.
Mit Handkarden kann man alles machen,auch mischen und sie sind schnell
gesäubert.Und sie sind schonender zur Wolle,weil sie nicht so reißen.
Man braucht ein bißchen Kraft,aber das hat man schnell raus.

LG Landschaf

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 15.05.2008, 23:55
von Miriam
Ich kann leider auch keine empfehlen, da ich auch mit der Trommelkarde von Ashford kardiere. Die finde ich gut, aber sie kostet natürlich um einiges mehr; ich hätte sie mir allein wohl auch nicht geleistet.

Danke aber für die Hinweise auf verschiedene Modelle, diese finnischen Handkarden sind mir noch nie aufgefallen. Ich suche nämlich schon länger nach welchen ohne Gummibelag.

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 06:15
von Greifenritter
Sagt mal, bin ich so blind? Ich finde die finnischen Handkarden bei Traub nicht!

CU
Danny

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 13:49
von frieda

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 16:04
von Snowberrylime
Also ich hatte mir nach reifer Überlegung die von wollknoll gekauft und bin damit sehr zufrieden. An 9kg würde ich mich allerdings wohl nicht rantrauen, aber wenn man kleine Schritte nimmt....
Gibt es bei dir in der Nähe vielleicht eine Spinngruppe die eine Kardiermaschine vermietet? Ich würde es wahrscheinlich zum kardieren wegschicken, aber ich verstehe durchaus auch den Reiz daran alles selber zu machen!

Bevor du bei Traub bestellst empfehle ich den Bewertungsthread dazu hier im Forum (Partnerbewertungen Traub Wolle).
Die Ashford Karden hatte ich auch schon benutzt und sie scheinen mir ein kleines Bisschen grösser als die von wollknoll, aber bei so einem Preisunterschied finde ich ist das egal.

Veronika

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 16:19
von Anna
Von irgendeinem Hersteller gab es eine Trommelkarde wochenweise sehr günstig zu mieten. Ich hatte mir den Link gespeichert, dann aber wieder gelöscht, als ich mir mein Kardiertier kaufte.
Weiß es vielleicht noch jemand? Der Preis war wirklich sehr günstig - 20 Euro die Woche oder so, soweit ich mich erinnere.

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 16:29
von SchwarzesSchaf
Hallo Veronika,

den Bewertungsthread kann ich leider nicht öffnen, ich habe keine Zugangsberechtigung. Aber es war eh zu spät, mich hatten die finnischen vom Bild her am meisten angesprochen. Sie sehen irgendwie sympathisch aus Bild , testen kann sie sowieso erst, wenn ich sie hier auspacke. Und wenn sie von vornherein grauslich aussehen, kann sie ja notfalls auch zurück schicken. Und zugegeben, der Preis spielt natürlich auch ein Rolle ... Bild

Ich werde berichten, was ich dann im Päckchen so vorfinde.

Am Montag kommt nämlich schon meine Wolle Bild

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 17:52
von CheshireCat
Ist das ein Stück oder ein Paar bei Traub?

Ich denke ich werde auch die von Wollknoll nehmen. Ich hatte mal überlegt, welche selberzumachen (oder machen zu lassen) aber ich konnte keine günstige Quelle für den Nagelbelag finden. Kennt jemand vielleicht eine? Ne selbergebaute Kardiermaschine wär ja auch noch was nettes...

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 18:50
von Greifenritter
Der Nadelbelag ist das teuerste an den DIngern, daher rentiert sich selbstbau meist nicht *seufz*

Bei Traub ist der Preis pro Stück, aber selbst wenn man ihn 2x nimmt sind die Teile noch sehr günstig. Miriams Argument mit dem belag ist natürlich auch für mich interessant, ist nur fraglich ob die wirklich keinen Gummi drunter haben oder der nur holzfarben ist.

@SchwarzesSchaf
Versuch es nochmal mit dem Bewertungs-Tread, jetzt müßte es klappen. habe vergessen Dein userlevel nach Deiner Vorstellung umzustellen und das schnell nachgeholt Bild

CU
Danny

Re: Handkarden - welche kaufen ?

Verfasst: 16.05.2008, 22:41
von SchwarzesSchaf
Hallo Danny,

dankeschön !! Jetzt kann ich auch in´s Handelkontor Bild !

Wenn meine Karden ankommen, mache ich ein Foto.

Liebe Grüße,

Andrea