Seite 1 von 2
Klebrige Luxuswolle?
Verfasst: 17.07.2011, 02:22
von uii
Moinmoin miteinander,
ich hab grad ein Problem mit Neuseeland-Luxus-Wolle.
Hab mir im Zuge der Zusammenstellung einer (beinahe irrsinnigen) Rohwoll-Kollektion neben schönen einheimischen Schäfchen auch Corriedale und Polwarth Rohflocken geleistet.
Zumindest denke ich, daß es die beiden Sorten sind, die einzelnen Tüten waren nicht beschriftet. Tüten...damit fängt es schon an. Kamen natürlich in Plaste-Beuteln und es sah so aus, als wären die Flocken da schon recht lange drin....bei Auskippen behielt der Inhalt nämlich recht hartnäckig seine vorherige Form. War also am Rand ordentlich angefilzt....
Naja....die schön gecrimpten Löckchen sahen trotzdem toll aus....und ab mit den ersten Portionen in die Wäscherei.
Ganz schonend wie im "How I spin" Video von Rita Buchanan abgeguckt, nämlich in (Gemüse-)Gitterboxen die schön vorsichtig in warmes Wasser getaucht werden. Mal mit Spüli, mal mit Shampoo, mal ohne alles. Ich hab verschiedene Varianten ausprobiert..aber egal wie viele Spülgänge die beiden Wollen durchlaufen haben, das getrocknete Endergebnis ist zwar strahlend sauber, aber furchtbar klebrig.
Ganz im Gegensatz zu einheimischem Merino/Gotland/Schwarzkopp/Zackelschaf...und was ich sonst noch alles nach der selben Methode problemlos gewaschen hab.
Das kann man doch nie und nimmer ordentlich verspinnen!
Nun meine Frage:
Muss das bei den beiden Wollen so sein? Ist mein erster Kontakt mit diesen Sorten.
Nach dem Benutzen der Suchfunktion im Forum hab ich den Verdacht, daß die frisch und teuer gekaufte Wolle vielleicht uralt und das Wollfett schon verharzt ist? (Immerhin hab ich 3 Wochen auf die Lieferung gewartet
Kann man da irgendwas machen?
Gekocht hab ich die Fasern bisher nicht, wäre es eine Idee, die köchelnd zu Färben? Zum Spinnen kann ich sie ja dann allemal noch nehmen, nur Filzen wird dann nüscht mehr.
Allerdings habe ich dank der Suche gelesen, daß verharzte Wolle später als Garn/Strick vor allem bei kalten Temperaturen sehr unangenehm werden kann....
Würde sich daher die Mühe mit dem Färben vielleicht gar nicht lohnen?
Trotzdem Liebe Grüße
Claire
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 08:19
von Gabypsilon
Versuche das mal mit heißerem Wasser, lass es ein bisschen einweichen, und spüle auch heiß aus, vielleicht geht es dann

, natürlich mit Spüli oder so was im Wasser drin
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 09:13
von uii
Hab die Wolle schon mehrmals mit ca. 60 grad heißem/warmem Wasser gespült.
Auch mit Spüli und so....

Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 09:22
von doka
Probiers mal mit Soda und Spüli in heißem Wasser.
Liebe Grüße, Dörte
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 10:04
von shorty
Also ich hab ja auch Polwarth als Rohwollvlies hier.
Fettig ist es schon, wie eben so gut wie alle Feinwollrassen.
Ich hab davon erst ein Pröbchen gewaschen , ging sehr gut,ist allerdings auch frische Schur.
Wichtig ist evlt noch, fals Du das nicht sowieso schon gemacht hast, nicht im Waschwasser erkalten lassen,so legt sich das Lanolin wieder an, welches eigentlich kein Fett sondern ein Wachs ist.
Ich denke eigentlich , dass das kein Vlies von diesem Jahr ist.
Polwarth ist nun hier nicht ganz so gebräuchlich, aber auch nicht total selten zumindest verarbeitet. Wenn man sich sowas leistet, immer mal auch beim Wollschaf vergleichen oder so.
Das mit der Plastiktüte muss im übrigen gar nicht schlimm sein, verharzen ist eher eine Frage der Zeit, ob in Plaste oder Papier ist da eher egal.
Karin
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 10:18
von uii
Danke für die Antworten.
Ich habs bei einem Händler bestellt...ist wohl aus der Ashford-Kollektion. Leider nicht von Wollinchen. Vielleicht hat sich der Dampfer verfahren auf dem Weg nach Europa verfahren...oder sie lag einfach nur ewig lange im Lager rum bis sie doch noch jemand haben wollte.
Ich hebe die Boxen übrigens aus dem heißen Wasser und spüle sie direkt wieder in heißem Wasser nach....
Ob ich die Flocken noch reklamieren kann?
Hab von beiden Sorten schon etwa 1/5 "verbraucht"....aber die könnt ich ja in klebrig gewaschenem Zustand wieder mit beilegen....
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 10:32
von Fiall
Möglicherweise ist da was Anderes reingeraten, was klebrig ist? Löst sich beim erneuten Waschen überhaupt noch was aus den Locken und sind sie direkt klebrig? Ich kenn das von Merino. Das fühlt sich erst trocken an und fettet dann doch gern wieder nach, weil es wohl seeehr viel Wollfett hat.
Ansonsten würde ich wirklich über Reklamieren nachdenken. An Polwarth oder Corriedale hätte ich beim Begriff Luxuswolle auch nicht gedacht. Eher an Cormowolle. Aber ich bin auch noch nicht sooo wollbewandert.

Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 10:37
von shorty
Ich hab das mit dem Klebrig bei nem Merino Vlies ( bereits kardiert ) deutsche Merino, das ist auch weiterhin recht klebrig, mag ich so gar nicht gerne.
Luxuswolle ist Polwarth und Corridale nun nicht, halt als Rohwolle hier schwer zu beschaffen, da es nicht viele Tiere in D gibt.
Setz Dich doch mit dem Verkäufer mal in Verbindung , viellelicht findet sich ne Lösung, halte ich in den meisten Fällen immer noch für das Beste.
Obwohl ich ja Polwarth , als Nachtrag, schon sehr sehr schön finde

))
Karin
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 10:52
von uii
Naja....Luxus ist dann wohl relativ.
Für mich sind 20 Euro pro Kilo ungewaschener Rohwolle bisher das Teuerste in meiner Sammlung.
Und Wolle (mehr oder weniger) frisch vom Schaf einmal um die Welt zu karren um sie hier von Hand zu waschen würd ich schon als luxuriös bezeichnen.
Beide Sorten habe ich kürzlich als Kammzug-Pröbchen erhalten, die fand ich sehr schön und fluffich.
Bei weiteren Wäschen löst sich da übrigens nichts weiter...die bleiben in diesem Zustand und pappen auch, wenn ich sie aus dem (heißen) Wasser hebe.
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 11:20
von Fiall
Als Luxus seh ich Cormo an. Glaub das kostet 70 Euro pro kg.

Aber du hast natürlich recht. Mein Wensleydale war mit 16 Euro pro kg auch etwas teurer und das liegt im Kammzug etwas günstiger als Polwarth.
Wenn sich beim Waschen nix weiter löst, würde ich die Wolle wirklich reklamieren. Wird ja dann auch klebriges Garn ohne Hoffnung auf Besserung. Das du die Wolle angewaschen hast, sollte für die Reklamation nicht weiter stören. Schließlich ist die Wolle im Grunde unbrauchbar und sollte eher nicht wieder in Umlauf geraten.
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 13:00
von anjulele
Hast du die Wolle mal ganz trocknen lassen? Fühlt sie sich dann auch noch so an? Ich hatte das Problem neulich mit Wolle, die auch von Haus aus wohl schon fetiger ist, nach dem Waschen aber auch noch im Regen hing. Danach war sie richtig eklig. Bei mir hat heißes Wasser und Spüli den Erfolg gebracht. Aber zufrieden war ich erst mir der trockenen Wolle. Feucht war das nicht so dolle. Und sie fühlt sich anders an, als andere Wolle, das führe ich aber auf die Rasse zurück.
LG
anjulele
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 13:04
von tabata
Ich bin meinem klebrigen Merinoferkel mit Ärzteseife zu Leibe gerückt..und bei mir war das klebrige dann völlig weg

Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 16:24
von Sidhe
Ich hatte hier auch mal Wolle gewaschen (die war jetzt nicht sooooo Luxus

glaube eine Merino-Mix), die sah soweit auch ganz gut aus, aber war nach dem Waschen auch total klebrig... das Garn sah fast aus wie bouclé und das Kardieren war ein Krampf....
Ich hab die dann einfach nochmal gewaschen (kalt mit soda, dann kalt gespült). Klebrig ist sie nun nicht mehr...weich auch nich sonderlich, da ja das ganze Fett raus ist. Aber lieber halb (!) tot gewaschen als so ein klebriges Irgendwas...da macht das Verarbeiten keinen Spaß....
Mehrmaliges Waschen scheint bei dir ja nicht sonderlich zu helfen....in diesem Fall wär ich dann auch für eine Reklamation.
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 17.07.2011, 21:19
von fiberarts
Ich persöhnlich würde die Wollhändler oder wo Du die Wolle gekauft hast wegen der klebrigen Wolle anfragen.
Ich hatte schon sehr viel verschiedene Fliese wie Corriedale and Merino etc. Hatte noch nie klebrige Wolle. Sollte nach meine Meinung auch gar nicht sein.
Leider gibt es in D. wenig Chancen die Roh- Wolle selber zu begutachten.
Re: Klebrige Luxuswolle!??
Verfasst: 18.07.2011, 12:30
von Aodhan
Polwarth-Rohwolle für 20 Euro das Kilo??

Da guck doch besser beim Wollschaf nach - da legst du noch ein bisserl was drauf und hast die Wolle gewaschen, gekämmt und super-flauschig-weich... Hast dir Müh und Ärger gespart und WIRKLICH schöne Wolle!
Übrigens sind Polwarth und Corriedale wirklich schöne, flauschige Sorten. Eigentlich.