Seite 1 von 1
Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 14.11.2010, 19:23
von melinoLiesl
Erst einmal muss ich gestehen, dass ich mir letzte Woche auch die neue Tom-Walther-Kardiermaschine bestellt habe.

Wenn alles klappt, trudelt sie Anfang Dezember ein.
Jetzt habe ich bei Wollknoll gesehen, dass die bei "Schafwolle im Vlies" viel mehr Auwahl haben als bei "Schafwolle im Band". Kann ich den so ein Vlies färben und danach nochmal kardieren und mit anderen Fasern mischen? Ich habe Angst, dass das dann Knötchen gibt oder irre ich da?
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 14.11.2010, 19:29
von frieda
Ob das Knötchen gibt oder nicht, hängt wohl hauptsächlich von der Faser ab. Bei so Fisselkram wie Merino hätte ich die Angst wohl auch, aber ich habe schon Moorschnucke so verarbeitet, das ging problemlos. Das war aber jetzt die einzige Wolle, die ich im Vlies gekauft und weiterverwurstet hatte, sonst habe ich immer mal wieder Kammzug gefärbt und anschließend kardiert, das ging auch gut, auch wenn es feinere Qualitäten waren.
Grüßlis,
frieda
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 14.11.2010, 19:40
von shorty
Ist wie Frieda schreibt von der Faser abhängig mit den Knötchen.
Generell geht das aber gut.
Karin
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 14.11.2010, 21:47
von Adsharta
Also ich hätte da jetzt keine Hemmungen das zu versuchen. Probiere doch einfach mal eine Kleinstmenge ungefärbter vorher zu kardieren.
lg Adsharta
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 15.11.2010, 09:53
von Fiall
Ich hab vor ner Weile kardiertes Alpaka im Vlies gefärbt. Erneutes Kardieren war in dem Fall nicht zwangsläufig erforderlich, da die Faser überhaupt nicht klebt. Ein Vlies hab ich verschenkt und weil es nach dem Färben doch etwas unordentlich aussah, hab ich es dann doch noch mal kardiert. Hat in dem Fall wunderbar geklappt.
Ich hab mit der Walther auch schon fertige Merinokammzüge zusammenkardiert. Teilweise bis zu 5x durch die Maschine gejagt um entsprechende Farbmischungen zu erhalten. Die Knötchenbildung hält sich bei vorsichtigem Kardieren in Grenzen!
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 15.11.2010, 09:58
von Sanja
Ich würde erstmal vorsichtig testen. Ich habe mir bei WollKn*ll schon Vlies gekauft, dass sich total ätzend spinnen lies: Super kurzfaserig mit ganz viel Crimp, damit habe ich im langen Auszug Schiffstaue produziert...

Ich hab's dann meiner Schwester vermacht, die hat damit gefilzt und war total begeistert.
Es war diesesVlies:
http://www.wollknoll.eu/shop/wbc.php?si ... 30&recno=1
Ist vielleicht was anderes, wenn man das naturfarbige nimmt und sich die weniger filzigen Sorten aussucht?!
Ich habe mir jedenfalls erstmal Rohwolle bestellt.
Zwei Wochen Lieferzeit, sagst Du?! Hm, dann hätte ich ja die Hälfte schon rum... Freu!
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 15.11.2010, 10:09
von shorty
Was das Wollknoll Vlies betrifft, , vorweg ich hatte es noch nicht,
im Prinzip müsste sich kurzfaserig mit viel Crimp im langen Auszug schon verspinnen lassen, recht gut sogar eigentlich. Das Ergebnis ist selbstverständlich anders wie bei langfaserigem Kammzug
Aber es ist natürlich schon so, dass sich manche Wollen deutlich besser zum Filzen eignen, nicht nur durch die Filzeigenschaften der Faser, sondern auch durch die Faseraufbereitung , Länge usw.
Die gleiche Wolle in natur hat mit Sicherheit auch keine höhere Stapelänge , evlt ist der Griff durchs Färben etwas anders, am Kurzen und am crimp ändert das aber nichts.
Wobei ich ja eigentlich eh dazu tendieren, andere Wollen der Merino zum spinnen vorzuziehen
Karin
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 15.11.2010, 10:44
von Kimara
Huhu Sanja,
wenn bei Wollknoll *gut geeignet zum Filzen* drunter steht, habe ich die Erfahrung gemacht, das diese Wollen kürzer sind und auch einen guten Crimp haben. Eben genau das hat die Filzerin gern
Vlies ist da wirklich eher zum Filzen geeignet und mit dem normalen Australmerino Kammzug überhaupt nicht zu vergleichen.
Kap-Merino ist noch extremer, weil noch kürzer.. aber zum Filzen ein Traum
Neuseeland-Vlies ist da eher zum Spinnen geeignet.
@ Melanie: Ich würde bei Wollknoll anrufen und nachfragen. Bisher habe ich immer sehr qualifizierte Antworten auf meine Fragen bekommen. Ansonsten einfach mal eine kleinere Menge bestellen und antesten.
Viel Spaß

Claudia
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 15.11.2010, 12:41
von fiberarts
Hallo,
Ich habe es schon gemacht, aber nur mit Romney Wolle und das war kein Problem. Aber ich hatte halt den Vorteil das ich mir die Wolle persönlich aussuchen konnte und wusste wie die Wolle sich verarbeitet... ich würde auch eine kleine Menge ausprobieren wenn Du die Wolle nicht genau kennst um zu sehen das Dir das Endprodukt auch gefällt. Dann stehst Du nicht da und hast einen Haufen Wolle der dir nicht gefällt....
Im großen und ganzen probiere ich viel frei nach Schnautze aus.
l.g. Claudia
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 16.11.2010, 14:20
von Sanja
Die Stapellänge betrug so 1-2 cm. Das fand ich schon ganz schön Hardcore!

Ich würde auch anrufen, die sind sehr nett da.
Liebe Grüße,
Sanja
Re: Kann man gekauftes Vlies färben und nochmal kardieren?
Verfasst: 16.11.2010, 15:28
von shorty
Ui ja, das ist wirklich ultrakurz
Karin