Ich freu mich schon aufs kardieren und spinnen - Juchu
Rohwolle waschen
Moderator: Claudi
- Spinnmaus
- Faden

- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Rohwolle waschen
Ich habe heut 2 kg Coburger Fuchs per Post bekommen. War echt überrascht das es kaum Schafböppel hatte, nur ein bisschen Gras von der Wiese und eine kleine Menge Heu. Hab per Hand grob vorsortiert, 3x in die Badewanne in kaltem Wasser eingeweicht, ein bisschen gedrückt bis das Wasser relativ klar war und dann ab in die Waschmaschine bei 30°C im Wollwaschgang, Schleudern auf 800 Umdrehungen - rausgekommen ist eine schöne saubere Wolle, die ich jetzt per Hand aufgelockert hab, den restlichen Dreck raus - und ein fluffiger Wollberg liegt im Wohnzimmer und riecht nach parfümiertem Schaf. Die Wolle hat kaum Wollfett und hinterläßt ein angenehmes Hautgefühl. Mein Vogel ist glatt im Wollberg gelandet und fand das Klasse.
Ich freu mich schon aufs kardieren und spinnen - Juchu
Ich freu mich schon aufs kardieren und spinnen - Juchu
Moni´s Gewolltes
-
Gecko 14
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 42
- Registriert: 07.03.2011, 19:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31157
Re: Rohwolle waschen
Hallo,
ich habe heute mein erstes Vlies bekommen.Das Schaf wurde fast in einem Stück geschoren.
Mit der Qualität bin ich zufrieden.
Zuerst habe ich die Rohwolle im Maurerkübel eingeweicht und mir dann etwas von der Milchschafwolle genommen und sie mit Spüli gewaschenNaja,das Fett ist noch ziemlich drin.Nun werde ich nochmal etwas nehmen und es bei 30 °C in der WAMA waschen.(So hat mir das eine erfahrene Schäfersfrau erzählt.)Sie hat es 3mal geschleudert.
Wie auch immer,ich steck mein Probestück ins Netz und probier es mal aus.
Ich denke ich nehme ein Wollwaschmittel dazu und vielleicht etwas Salz.Sicherlich werde ich es auch mal ohne Salz probieren.
Dann werde ich es auf ein Wäscheständer legen und etwas zupfen.Aufs Kardieren bin ich mal gespannt.
Zwei Beete habe ich schon mit der "Brühe "gedüngt ,bin mal richtig gespannt ,wie an den Stellen meine Pflanzen gedeihen.An die Jungpflanzen traue ich mich nicht so ran,denke,dass sie verbrennen.
Dann habe ich schon einmal das Düngen gespart.
Drückt mir die Daumen!
Flauschige Grüße
Gecko14
ich habe heute mein erstes Vlies bekommen.Das Schaf wurde fast in einem Stück geschoren.
Mit der Qualität bin ich zufrieden.
Zuerst habe ich die Rohwolle im Maurerkübel eingeweicht und mir dann etwas von der Milchschafwolle genommen und sie mit Spüli gewaschenNaja,das Fett ist noch ziemlich drin.Nun werde ich nochmal etwas nehmen und es bei 30 °C in der WAMA waschen.(So hat mir das eine erfahrene Schäfersfrau erzählt.)Sie hat es 3mal geschleudert.
Wie auch immer,ich steck mein Probestück ins Netz und probier es mal aus.
Ich denke ich nehme ein Wollwaschmittel dazu und vielleicht etwas Salz.Sicherlich werde ich es auch mal ohne Salz probieren.
Dann werde ich es auf ein Wäscheständer legen und etwas zupfen.Aufs Kardieren bin ich mal gespannt.
Zwei Beete habe ich schon mit der "Brühe "gedüngt ,bin mal richtig gespannt ,wie an den Stellen meine Pflanzen gedeihen.An die Jungpflanzen traue ich mich nicht so ran,denke,dass sie verbrennen.
Dann habe ich schon einmal das Düngen gespart.
Drückt mir die Daumen!
Flauschige Grüße
Gecko14
-
Gecko 14
- gewaschene Wolle

- Beiträge: 42
- Registriert: 07.03.2011, 19:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31157
Re: Rohwolle waschen
Hallo ,
ich noch mal!
Hab mich vertan!
Es ist Coburger Fuchsschaf-kein Milchschaf!
(Kopf wie ein Sieb)
Grüße
Gecko 14
ich noch mal!
Hab mich vertan!
Es ist Coburger Fuchsschaf-kein Milchschaf!
(Kopf wie ein Sieb)
Grüße
Gecko 14
- Sidhe
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1590
- Registriert: 21.09.2010, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08107
- Wohnort: Kirchberg, SN
Re: Rohwolle waschen
Salz? Was soll das bringen?Gecko 14 hat geschrieben: Ich denke ich nehme ein Wollwaschmittel dazu und vielleicht etwas Salz.Sicherlich werde ich es auch mal ohne Salz probieren.
Klär mich auf
edtih schimpft: habe gerade die Suche bemüht und siehe da..auf Seite4 dieses Themas stehts schon
*duck und wech*
aber interessieren würde mich trotzdem ob/wie gut das mit dem Salz funktioniert.
- maxundmohrle
- Navajozwirn

- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Rohwolle waschen
Ich wärme das Thema mal wieder auf: Habe natürlich schon einiges probiert: Meine total fettige Scuddenwolle mit Perwoll gewaschen- hmm gut geworden, aber von der Wolle nicht ganz erfreut.Ostfriesisches Milchschaf: Ekelige Spitzen, war bis zur Schur im Stall, viel Streu drin -Perwoll gewaschen - suuuper geworden, schneeweiss uns flockig. ein paar gelbe Spitzen sind noch. Beide Sorten wurden im Zuber gewaschen und gestampft, mangels eines Wäschestampers mit dem Holz-Rechen. Jetzt habe ich aber Vlies vom Seitenteil eines Ostfriesen mit Merino- Mischung- war bis jetzt draußen und ist so schmutzig , dass ich dachte, es ist braunes Schaf. Das hatte ich bis jetzt auch im Bottig mit Perwoll und schon gespült. Aber einige Spitzen und Strähnen sind immer noch braun. Oh weh- Jetzt ist die Wolle in der Waschmaschine im kalten Wollprogramm, nachdem ich hier alle 6 Seiten gelesen habe- habe ich kurzer hand die Wolle aus dem Bottig in ein Kopfkissen mit Reißverschluss gepackt und ab in die WM kalte Wollwäsche ist angesagt. Aber nochmal mit etwas Perwoll.Bin gespannt, was draus wird. Ansonsten habe ich noch einen Bottig voll dieser Wolle. Sie weicht schon in Perwoll. Bin gespannt wie ein Flitzbogen. 
So etwas später-- meine Wolle ist gut aus der WM rausgekommen- sauberer , nicht verfilzt, nur noch einige wenige Spitzen sind dunkelbraun. Aber da hilft bestimmt dann die Schere. Nach dem ersten Bottigwaschgang werde ich die andere Wolle auch in die WM reinlegen zur Feinwäsche.
So etwas später-- meine Wolle ist gut aus der WM rausgekommen- sauberer , nicht verfilzt, nur noch einige wenige Spitzen sind dunkelbraun. Aber da hilft bestimmt dann die Schere. Nach dem ersten Bottigwaschgang werde ich die andere Wolle auch in die WM reinlegen zur Feinwäsche.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Habt ihr eigentlich nie Angst, die Wolle beim Stampfen zu Filzen? Mir wäre das zu riskant - ich arbeite mit der Gummiglocke, wenn ich Gewebe von Hand "fullen" will.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
- maxundmohrle
- Navajozwirn

- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: Rohwolle waschen
Hallo Klara, ich habe die Wolle als Ermangelung eines Stampfers mit dem Rechen gestamopft
. Aber seit dem Flohmarkt am WE habe ich einen Stampfer und gleich ausprobiert. Bestens, geworden. Hatte auch erst bedenken, denn der Rechen hatte ja wenig Fläche. Ich habe aber auf Anraten meines Mannes einen Stampfer mit Feder und Löchern genommen. Die Gummiglocke ist doch ähnlich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
versponnen
- Andenzwirn

- Beiträge: 1093
- Registriert: 01.12.2009, 10:38
- Land: Deutschland
Re: Rohwolle waschen
den stampfer niemals bei leicht filzender wolle wie gotland, merino, skudden..nehmen..,ich benutze ihn nur für fertige Teppiche wolldecken,die gewalkt werden sollen...gerade im wechsel mit heiß und kalt filzt die wolle bei wäsche mit alkali-seifen. gruß wiebke
merino wird überhaupt nicht bewegt...beim waschen und färben..dann filzt auch nix..
merino wird überhaupt nicht bewegt...beim waschen und färben..dann filzt auch nix..
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Klar, aber ich WILL anfilzen, mit der Gummiglocke! Eben deshalb würde ich damit nie auf Rohwolle losgehen...
-
Beyenburgerin
- Designergarn

- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich benutze kein heißes Wasser, sondern so, wie es aus der Leitung kommt. So kann ich auch feine Wollen wie Romney x Polwarth mit einem Wäschestampfer waschen. Mit Spüli und Wäschestampfer löst sich reichlich Fett ohne hohe Temperaturen. Ich benutze den nur noch zum Wolle waschen.
LG Brigitte
LG Brigitte
-
noora
- Faden

- Beiträge: 523
- Registriert: 27.05.2008, 02:11
- Land: Deutschland
Re: Rohwolle waschen
Das Thema "Rohwolle waschen" hat sich bei mir grad erledigt.
Wollt grad nen vergessenen Karton mit "dänischem Überraschungsschaf" aus der Garage bergen. Als ich reinschaute, sah ich Motten, Motten, Motten,... Da wird sich wohl kaum noch was retten lassen...
Schade, dabei war die Wolle sooo schön...
Wollt grad nen vergessenen Karton mit "dänischem Überraschungsschaf" aus der Garage bergen. Als ich reinschaute, sah ich Motten, Motten, Motten,... Da wird sich wohl kaum noch was retten lassen...
Schade, dabei war die Wolle sooo schön...
-
Katerchen
- Kardenband

- Beiträge: 288
- Registriert: 08.11.2010, 15:43
Re: Rohwolle waschen
trösterchen rüber schick, lass dich ganz fest drücken. Diese Viecher sind einfach schrecklich, auch ich hasse sienoora hat geschrieben:Das Thema "Rohwolle waschen" hat sich bei mir grad erledigt.
Wollt grad nen vergessenen Karton mit "dänischem Überraschungsschaf" aus der Garage bergen. Als ich reinschaute, sah ich Motten, Motten, Motten,... Da wird sich wohl kaum noch was retten lassen...
Schade, dabei war die Wolle sooo schön...
liebe Grüße
Beatrix
-
Katerchen
- Kardenband

- Beiträge: 288
- Registriert: 08.11.2010, 15:43
Re: Rohwolle waschen
Bei mir geht die Wäsche mittlerweile ganz einfach.
Hab ne 50liter Plastikwanne, da kommt mal Wasser so warm rein wie die Wärmepumpe es hergibt. Man kann mit den Händen noch reingreifen ohne das sie nachher aussehen wie gekochte Krebse.
Darin weicht sie mit LOC (Amwa.) Reiniger, darin bleibt sie mal, aber nur solange das Wasser noch warm ist. Dann wird mit der Externen Schleuder geschleudert, und wieder in warmen Wasser eingeweicht, je nach dem wie das Wasser aussieht kommt nochmals Reiniger rein, oder halt nicht. Dann noch zweimal mit klaren warmen Wasser nach. Dazwischen aber immer schleudern.
Bis jetzt hab ich so meine Wolle immer sauber bekommen.
Früher hab ich auch versucht sie in der Wama zu waschen, nach dem ersten einweichen, aber das, so denke ich, ist nicht so umweltfreundlich
liebe Grüße
Beatrix
Hab ne 50liter Plastikwanne, da kommt mal Wasser so warm rein wie die Wärmepumpe es hergibt. Man kann mit den Händen noch reingreifen ohne das sie nachher aussehen wie gekochte Krebse.
Darin weicht sie mit LOC (Amwa.) Reiniger, darin bleibt sie mal, aber nur solange das Wasser noch warm ist. Dann wird mit der Externen Schleuder geschleudert, und wieder in warmen Wasser eingeweicht, je nach dem wie das Wasser aussieht kommt nochmals Reiniger rein, oder halt nicht. Dann noch zweimal mit klaren warmen Wasser nach. Dazwischen aber immer schleudern.
Bis jetzt hab ich so meine Wolle immer sauber bekommen.
Früher hab ich auch versucht sie in der Wama zu waschen, nach dem ersten einweichen, aber das, so denke ich, ist nicht so umweltfreundlich
liebe Grüße
Beatrix
-
UTEnsilien
- Navajozwirn

- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Rohwolle waschen
Ich habe beste Erfahrung mit dem Waschen in der Waschmaschine gemacht. Erst wasche ich sie mit kaltem Wasser in einer alten Plastikkinderbadewanne ein paarmal bis das Wasser so einigermaßen klar ist, denn kommt sie in Netzsäcke oder Kopfkissen und wir mit dem Wollprog. meiner WaMa. gewachen und geschleudert. Die letzte war wolkenflockigweich. 
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle waschen
Ich war immer der Meinung, die Motten gehen nicht auf Rohwolle. Da bin ich wohl einem Irrtum aufgesessen.Das Thema "Rohwolle waschen" hat sich bei mir grad erledigt.
Wollt grad nen vergessenen Karton mit "dänischem Überraschungsschaf" aus der Garage bergen. Als ich reinschaute, sah ich Motten, Motten, Motten,... Da wird sich wohl kaum noch was retten lassen...
Schade, dabei war die Wolle sooo schön...
lg Adsharta