rolags auf dem Mischboard machen
Moderator: Claudi
-
Spinnwinde
- Navajozwirn

- Beiträge: 1475
- Registriert: 16.07.2012, 19:30
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 8500
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Wir werden oft ausgeschlossen, weil die deutsche Post zu uns höhere Portokosten verrechnet als in die EU-Staaten... Nachfragen tu ich schon lange nicht mehr, da selten bis nie Antwort kommt. Die Bucht ist für uns Schweizer nicht wirklich interessant, zuviel Aufwand, zu hohe Kosten.
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Mal abgesehen, das ich mir an der Stelle auch eine einfache Flügelschraube vorstellen kann.
Habt ihr keine kleinen Eisenwarenhändler in der Schweiz?
Das ist selbst hier in D oft mein erster Ansprechpartner für so etwas.
Alleine schon deswegen, weil ich bei dem keine 10 Stück im Blisterpack kaufen muß, wenn ich drei Stück brauche...
Auch kann mir so ein Händler oft Dinge bestellen, die ich im Regal nicht finde.
Habt ihr keine kleinen Eisenwarenhändler in der Schweiz?
Das ist selbst hier in D oft mein erster Ansprechpartner für so etwas.
Alleine schon deswegen, weil ich bei dem keine 10 Stück im Blisterpack kaufen muß, wenn ich drei Stück brauche...
Auch kann mir so ein Händler oft Dinge bestellen, die ich im Regal nicht finde.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Arachnida
- Mehrfachzwirn

- Beiträge: 1511
- Registriert: 08.01.2012, 09:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: SZG
- Kontaktdaten:
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Gibt es, hier zB: https://eu.shop.bossard.com/ch/index.cf ... 0002:141:2
Mein neuer alter Blog: http://halessa.blogspot.com
-
salsabil
- Flocke

- Beiträge: 112
- Registriert: 09.09.2013, 17:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44879
- Wohnort: Bochum
- Kontaktdaten:
Re: rolags auf dem Mischboard machen
In der ravelry gruppe German spinners wurde ein Foto des Kardierbrettes von Woll Knoll gepostet, zwar nicht so schick, aber preislich total gut
http://www.ravelry.com/discuss/german-s ... 6/26-50#29
http://www.ravelry.com/discuss/german-s ... 6/26-50#29
- Bea
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
- XScars
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Ok, billig ist das vom Wollknoll... aber so siehts auch aus im Vergleich zu den anderen und es ist nur 21x21.... das darf man beim Vergleich nicht vergessen...
Ich bau mir eines.. ich habe nur den Wild Carder, und der ist halt nur 10 cm breit... mich reizt das doch eher einen Farbverlauf hinzubekommen... deshalb wird meins auch 30x30 cm...
Ich bau mir eines.. ich habe nur den Wild Carder, und der ist halt nur 10 cm breit... mich reizt das doch eher einen Farbverlauf hinzubekommen... deshalb wird meins auch 30x30 cm...
-
Hexe66
- Vlies

- Beiträge: 243
- Registriert: 10.12.2010, 07:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65558
- Wohnort: Heistenbach
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Hallo,
schaut mal hier
http://www.gollor.eu/kardierbrett/
seit neuestem gibt es sie auch in Deutschland
Die Größe ist ca 40 cm X 25 cm und kostet 118,00 Euro!!!
LG Beate
schaut mal hier
http://www.gollor.eu/kardierbrett/
seit neuestem gibt es sie auch in Deutschland
LG Beate
- Basteline
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 826
- Registriert: 06.05.2012, 22:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50389
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Das habe ich beim Ravelry-Treffen in Köln gesehen.
Die sehen klasse aus, gut verarbeitet, aber ist mir doch noch zu viel. Mal schauen, ob es um Weihnachten rum was wird.
.....oder dann doch selber machen, in einfacher Ausführung.
Die sehen klasse aus, gut verarbeitet, aber ist mir doch noch zu viel. Mal schauen, ob es um Weihnachten rum was wird.
.....oder dann doch selber machen, in einfacher Ausführung.
Liebe Grüße
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
Basteline
.....und laßt uns spinnend die Welt umgarnen.
- Fantasia
- Dochtgarn

- Beiträge: 784
- Registriert: 28.02.2011, 12:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42929
- Wohnort: Wermelskirchen
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Hallo Beate,
Du zitierst hier
Liebe Grüße
Fantasia
Du zitierst hier
die Größe des gesamten Brettes, die Maße für den Kardierbelag sind 19 cm X 30 cm.Hexe66 hat geschrieben: schaut mal hier
http://www.gollor.eu/kardierbrett/
seit neuestem gibt es sie auch in DeutschlandDie Größe ist ca 40 cm X 25 cm und kostet 118,00 Euro!!!
Liebe Grüße
Fantasia
- Susan
- Vlies

- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Fantasia hat geschrieben:Hallo Beate,
Du zitierst hierdie Größe des gesamten Brettes, die Maße für den Kardierbelag sind 19 cm X 30 cm.Hexe66 hat geschrieben: schaut mal hier
http://www.gollor.eu/kardierbrett/
seit neuestem gibt es sie auch in DeutschlandDie Größe ist ca 40 cm X 25 cm und kostet 118,00 Euro!!!
Liebe Grüße
Fantasia
wobei die 19 cm die Breite ist , also die Rolags auch nur 19cm breit werden können. Ich habe ein uralt Kammbrett von Louet mit 19cm Breite. Das geht , aber breiter fände ich schöner.
Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
-
landschaf
- Navajozwirn

- Beiträge: 1469
- Registriert: 30.08.2007, 00:08
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 40883
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Du bringst mich da auf eine Idee.
Ich habe nämlich auch so ein altes Louet Kammbrett,
ich bin nur nie auf die Idee gekommen, damit Rolags
zu machen.
LG Landschaf
Ich habe nämlich auch so ein altes Louet Kammbrett,
ich bin nur nie auf die Idee gekommen, damit Rolags
zu machen.
LG Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire.
non hann' da finire,bisogna morire.
- Susan
- Vlies

- Beiträge: 238
- Registriert: 19.02.2012, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91334
Re: rolags auf dem Mischboard machen
landschaf hat geschrieben:Du bringst mich da auf eine Idee.![]()
![]()
Ich habe nämlich auch so ein altes Louet Kammbrett,
ich bin nur nie auf die Idee gekommen, damit Rolags
zu machen.
LG Landschaf
das Gefühl kenne ich!!! ich wollte es zum Kardieren, habe mir dann aber doch lieber ne Maschine gekauft und so lag es jetzt schon ewig auf dem Schrank und eigentlich wollte ich es schon längst mal verkaufen. Für Rolags geht es prima, könnte breiter sein, aber besser als nix
Susan
- when nothing goes right.... go left!! -
- when nothing goes right.... go left!! -
- Friedel
- Kistenvlies

- Beiträge: 186
- Registriert: 15.04.2012, 19:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53940
- Wohnort: Eifel
- Kontaktdaten:
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Danke, ihr lieben Vierenschleudern
Ein blending bord für bunte Röllchen brauche ich ja nicht, aber ein langes Kardierbrett ist schon toll.
Schaut mal in meinem blog, da fehlt allerdings noch das Brett
, geht aber auch mal ohne.
Das ist dabei rausgekommen:feinste Leonberger Röllchen!
Liebe Grüße
friedel
Ein blending bord für bunte Röllchen brauche ich ja nicht, aber ein langes Kardierbrett ist schon toll.
Schaut mal in meinem blog, da fehlt allerdings noch das Brett
Das ist dabei rausgekommen:feinste Leonberger Röllchen!
Liebe Grüße
friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
mein kleiner blog
http://www.wolle-landleben-design.de/
http://www.wolle-landleben-design.de/
-
hirngespinst
- Kammzug

- Beiträge: 338
- Registriert: 03.11.2011, 17:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48268
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Oh, die sehen klasse aus! Und machen richtig Lust auf Hundewolle!
- maxundmohrle
- Navajozwirn

- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: rolags auf dem Mischboard machen
Ich hab von meinem Leonberger auch schon gesammelte Wolle. Das sieht ja toll aus!!!
Bretter gibt es auch bei KuK glaub ich . Das sind die Hersteller der Gretter die Chantimanou zeigt.
Bretter gibt es auch bei KuK glaub ich . Das sind die Hersteller der Gretter die Chantimanou zeigt.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.