lg Adsharta
Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Moderator: Claudi
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Gut, daß ich von meiner neuen Ladung noch nicht viel kardiert habe, ich glaube, das werde ich auch ausprobieren. Endlich nicht mehr tonnenweise Dreck im Wohnzimmer. Man lernt immer wieder Neues.
Danke für die Info. Mit Wollwaschmittel habe ich auch immer Alpaka gewaschen.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Fiall
- Boucle

- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Ich hab nach etlichen Runden Dreckfingern auch genervt gewaschen (nach 5 Minuten spinnen bereits tiefschwarze Fingerkuppen...). Die erste Runde hab ich in der Wanne gewaschen. 5x. Pfui sah die Wanne danach aus. Ist aber jetzt wieder strahlend weiß. *g* Für das champagnerfarbene Alpaka hat das auch gereicht, aber das schwarze hat sich als waschresistent erwiesen. Immer noch Dreck an den Fingern... Da hab ich jetzt eine großzügige Ladung in einem Plastikbottich noch 3x gewaschen. Jetzt sagt zumindest mal meine Nase: sauber!
Spinntest folgt noch.
Aber das Waschen hat nicht zum Rumfliegen geführt. Die Fasern waren gaaaanz brav. Sehen eigentlich genau wie davor aus. Höchstens fluffiger und glänzender, da nicht mehr so eingestaubt.
Ich hab Ecover Allzweckreiniger genommen, weil sonst nix im Haus war. Wasser so heiß, wie es aus dem Wasserhahn kam und dann mit Handschuhen untergedrückt. Einweichen lassen und dann im Wasser geknautscht, damit der Dreck sich löst.
Spinntest folgt noch.
Aber das Waschen hat nicht zum Rumfliegen geführt. Die Fasern waren gaaaanz brav. Sehen eigentlich genau wie davor aus. Höchstens fluffiger und glänzender, da nicht mehr so eingestaubt.
Ich hab Ecover Allzweckreiniger genommen, weil sonst nix im Haus war. Wasser so heiß, wie es aus dem Wasserhahn kam und dann mit Handschuhen untergedrückt. Einweichen lassen und dann im Wasser geknautscht, damit der Dreck sich löst.
GLG,
Veronika
Veronika
- Sibi
- Kardenband

- Beiträge: 290
- Registriert: 12.04.2010, 11:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 46286
- Wohnort: Dorsten-Rhade
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Auch ich habe meine letzte Alpaka in einem Maurerbottich mit flüssigem Wollwaschmittel eine Nacht eingeweicht und ganz vorsichtig gewaschen. Danach musste ich es 6 mal Spülen, bevor das Wasser endlich klar wurde, gut das wir eine Grundwasserpumpe haben. Danach habe ich es tropfnass auf den vorbereiteten Wäscheständer mit aufgelegten Gitterrahmen gelegt. Die Wolle habe ich mit einem Rest meines Katzennetzes abgedeckt, so konnte der Wind sie nicht verwehen. Als die Wolle abgetropft war, habe ich immer wieder gezupft. Die Wolle ist wunderbar geworden.
•:*¨♥¨*:• Grüßli GaLu •:*¨♥¨*:•
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Alpaka kardieren - Hexenwerk?
Nochmal zur Qualität des Alpakas
Es gibt riesige Unterschiede, sowohl von der Faserfeinheit, als auch von der Fliesbeschaffenheit.
Ich hatte schon mehrfach Alpaka, die Fasern waren unterschiedlich im Crimp und von der Feinheit.
Aber extrem eingesaute Vleise hatte ich noch nie
Ich finde nicht, dass man pauschal sagen kann Kammzgu ist besser als Vlies, dass kommt sehr auf das Grundmaterial an.
Hatte schon Rohwolle, die stand Kammzug in nichts nach, allerdings spinne ich schönes Vlies viel lieber aus der Flocke,
Denn da hat man im Prinzip auch wie Kammzug ,sogar noch gleichgerichteter, weil man alle Haare von der Schnittkante aus spinnt
Ob ein Vlies durch kardieren besser wird oder nicht, hängt vom Zusammenspiel Kardiermaschine Feinheitsgrad der Wolle ab
Grober Belag, ganz feine Wolle- Knubbelgefahr größer
als
grober Belag, derbere Wolle
Ich hab z.B. das Steinschaf ungefähr 5 mal kardiert, verspinnen hätte ichs schon nach dem 1. mal könne. Aber bei jedem Kardiervorgang, in hauchfeine Lagen abgeteilt hats mit ordentlich Speed einen Teil der Stichelhaare rausgeschleudert
)
Karin
Es gibt riesige Unterschiede, sowohl von der Faserfeinheit, als auch von der Fliesbeschaffenheit.
Ich hatte schon mehrfach Alpaka, die Fasern waren unterschiedlich im Crimp und von der Feinheit.
Aber extrem eingesaute Vleise hatte ich noch nie
Ich finde nicht, dass man pauschal sagen kann Kammzgu ist besser als Vlies, dass kommt sehr auf das Grundmaterial an.
Hatte schon Rohwolle, die stand Kammzug in nichts nach, allerdings spinne ich schönes Vlies viel lieber aus der Flocke,
Denn da hat man im Prinzip auch wie Kammzug ,sogar noch gleichgerichteter, weil man alle Haare von der Schnittkante aus spinnt
Ob ein Vlies durch kardieren besser wird oder nicht, hängt vom Zusammenspiel Kardiermaschine Feinheitsgrad der Wolle ab
Grober Belag, ganz feine Wolle- Knubbelgefahr größer
als
grober Belag, derbere Wolle
Ich hab z.B. das Steinschaf ungefähr 5 mal kardiert, verspinnen hätte ichs schon nach dem 1. mal könne. Aber bei jedem Kardiervorgang, in hauchfeine Lagen abgeteilt hats mit ordentlich Speed einen Teil der Stichelhaare rausgeschleudert
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.