Karin
Kochwolle, Kochsocken
Moderator: Claudi
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kochwolle, Kochsocken
Evlt mal versuchen Untersohle hin und Rückreihe stricken also sprich zwei Reihen und dann einmal rund 
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
Genau so habe ich es gemacht @Shorty
lg Sabine
lg Sabine
- susanne
- Vorgarn

- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Kochwolle, Kochsocken
Hallo,
das hab ich auch schon überlegt, dass dann die Sohle zu kurz wird, aber wenn ich hin, zurück und wieder hin stricke, wird sie dann nicht zu lang?
......und was sind denn Biesensocken - bitte sagt es mir - vielleicht sind "gekochte Biesensocken" wirklich die Lösung?? Das wird ja richtig spannend.
LG Susanne
das hab ich auch schon überlegt, dass dann die Sohle zu kurz wird, aber wenn ich hin, zurück und wieder hin stricke, wird sie dann nicht zu lang?
......und was sind denn Biesensocken - bitte sagt es mir - vielleicht sind "gekochte Biesensocken" wirklich die Lösung?? Das wird ja richtig spannend.
LG Susanne
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kochwolle, Kochsocken
Zwei Reihen im Patent ergeben doch nur eine sichtbare in der Höhe, das passt schon meiner Meinung nach 
karin
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- susanne
- Vorgarn

- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Re: Kochwolle, Kochsocken
weiß nicht, ob ich jetzt einen Hirnfehler habe, aber es sind doch 3 Reihen - Unterseite hin, links zurück und in der Runde wieder hin, oder???
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kochwolle, Kochsocken
Die 2. Hinreihe gehört doch schon zur Runde
Adsharta hat doch schon bestätigt dass es klappt 
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
sockolade
- Faden

- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Kochwolle, Kochsocken
Biesensocken oder Massagesocken googlen, es gibt jede Menge unterschiedliche Anleitungen. Ich will auf keine bestimmte verlinken.
Über die ganze Sohle Netzpatent hin und her und Runden dazwischen funktioniert für das Blatt nicht. Zwei Reihen Patent sind weniger als 2 normale Reihen und mehr als eine. Obs wirklich Patent oder Netzpatent ist mit diesen abgehobenen Maschen kann ich nicht genau sagen. Ich habe das mit den abehobenen Maschen bei der Ferse so in der Schule gelernt. Bei Mizzi Donner oder im alten Schachenmayr Buch steht das mit dieser Fersentechnik, aber ich finde das Buch gerade nicht. Es müsste "verstärkte Ferse" oder so ähnlich heißen.
Über die ganze Sohle Netzpatent hin und her und Runden dazwischen funktioniert für das Blatt nicht. Zwei Reihen Patent sind weniger als 2 normale Reihen und mehr als eine. Obs wirklich Patent oder Netzpatent ist mit diesen abgehobenen Maschen kann ich nicht genau sagen. Ich habe das mit den abehobenen Maschen bei der Ferse so in der Schule gelernt. Bei Mizzi Donner oder im alten Schachenmayr Buch steht das mit dieser Fersentechnik, aber ich finde das Buch gerade nicht. Es müsste "verstärkte Ferse" oder so ähnlich heißen.
-
Adsharta
- Boucle

- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kochwolle, Kochsocken
Ich habe das gestern einfach nach Gefühl gemacht, sieht ganz gut aus. Manchmal muß man improvisieren.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
Sabine
- Designergarn

- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Kochwolle, Kochsocken
Aloha zusammen,
das ist ja mal interessant, auf die Idee die Socke zu kochen wäre ich so nicht gekommen.
Naja, mich kratzen sie ja auch nicht.
Ich habe ein paar aus Coburger Fuchs und eins aus Hermann. Beide filzen nicht so leicht und sie werden mit den Socken aus Kaufwolle zusammen im Wollwaschgang gewaschen, haben sie bis jetzt gut überstanden.
Bei den nächsten Socken aus handgesponnener Wolle werde ich das mal testen.
Ich stricke auch mit der Hand extrem fest, sprich, damit es Socken und keine Totschläger werden stricke ich mit NS 3.
Ich bin schon gespannt auf die Bilder und Adschartas Erfahrungen mit der verstärkten Sohle, die geselberten gehen leider schneller kaputt als die anderen.
Dafür haben sie die besseren Trageeigenschaften, wie ich finde.
das ist ja mal interessant, auf die Idee die Socke zu kochen wäre ich so nicht gekommen.
Naja, mich kratzen sie ja auch nicht.
Ich habe ein paar aus Coburger Fuchs und eins aus Hermann. Beide filzen nicht so leicht und sie werden mit den Socken aus Kaufwolle zusammen im Wollwaschgang gewaschen, haben sie bis jetzt gut überstanden.
Bei den nächsten Socken aus handgesponnener Wolle werde ich das mal testen.
Ich stricke auch mit der Hand extrem fest, sprich, damit es Socken und keine Totschläger werden stricke ich mit NS 3.
Ich bin schon gespannt auf die Bilder und Adschartas Erfahrungen mit der verstärkten Sohle, die geselberten gehen leider schneller kaputt als die anderen.
Dafür haben sie die besseren Trageeigenschaften, wie ich finde.
Alles liebe
Sabine
Sabine