Das hängt wohl überwiegend davon ab, ob sie gerade in der Brunst sind
Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Moderator: Claudi
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5171
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Ich habe gerade die Wolle von Cherubinas Border Leicester Bock auf dem Spinnrad, die ist wunderbar weich und riecht nicht nach Bock
Das hängt wohl überwiegend davon ab, ob sie gerade in der Brunst sind
, dann stinken sie recht kräftig. Aber Auen finden den Geruch halt sexy...
Das hängt wohl überwiegend davon ab, ob sie gerade in der Brunst sind
Liebe Grüße
Gabi
Gabi
-
schneeflo
- Kammzug

- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Also ich weiss gar net, was ihr alle habt ... unser Bock (gerade im Deckeinsatz) stinkt null ... ABER: keine Ahnung ob ich sowas nach dem Ziegenbock überhaupt noch riech, oder sämtliche Geruchsnerven schon abgestorben sind 
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Kann gut sein, dass die Sensoren da etwas abgestumpft sind
)
Obwohl ich Ziegenböcke auch mag, riechen die schon sehr.
Auch Schafböcke, teilweise, aber pauschal für die Vliese kann mans nicht sagen.
Ist halt wie bei Menschen auch.
Den einen kann man im wahrsten Sinne des Wortes riechen, den anderen nicht.
Da fällt mir wieder der Kommentar eines Restaurantgastes ein
, nachdem wir den ganzenen Tag auf der Bergschaf Interalpine zum Spinnen gesessen sind.
Dass war definitiv nicht zu überriechen, weil gleich am Eingang die Ziegenböcke standen.
Karin
Obwohl ich Ziegenböcke auch mag, riechen die schon sehr.
Auch Schafböcke, teilweise, aber pauschal für die Vliese kann mans nicht sagen.
Ist halt wie bei Menschen auch.
Den einen kann man im wahrsten Sinne des Wortes riechen, den anderen nicht.
Da fällt mir wieder der Kommentar eines Restaurantgastes ein
Dass war definitiv nicht zu überriechen, weil gleich am Eingang die Ziegenböcke standen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
schneeflo
- Kammzug

- Beiträge: 326
- Registriert: 23.02.2012, 10:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 7540
- Wohnort: Güssing
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
so bin heut nochmals raus zu meiner wolle und hab rumgeschnüffelt ...
die bockwolle riecht tatsächlich einen hauch strenger - hab sie in der waschmaschine mit einem hauch wollwaschmittel (mit lavendelgeruch) gewaschen - jetzt riecht nix mehr
ob sie anders ist als von den auen werd ich erst bei genauerer bearbeitung sehen ...
lg
schneeflo
die bockwolle riecht tatsächlich einen hauch strenger - hab sie in der waschmaschine mit einem hauch wollwaschmittel (mit lavendelgeruch) gewaschen - jetzt riecht nix mehr
ob sie anders ist als von den auen werd ich erst bei genauerer bearbeitung sehen ...
lg
schneeflo
-
Carmen
- Vlies

- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Bei duden.de war die Bezeichnung auch nicht zu finden. Ich habe denen einfach mal geschrieben, dass sie das doch bitte ergänzen und hier die Antwort:frieda hat geschrieben:Aue ist das Wort für ein weibliches Schaf.marie-claire hat geschrieben: Ich weiss nicht was Aue heisst, im Wörterbuch heisst es Wiese...
Grüßlis,
frieda
Also kann man bei Aue auch bald weibliches Schaf findenSehr geehrte ,
herzlichen Dank für Ihren Ergänzungsvorschlag zum Stichwort Aue in Duden online.Wir haben ihn geprüft und den entsprechenden Eintrag jetzt in unseren Datenquellen geändert - es wird allerdings noch einige Zeit dauern, bis die Änderung auf der Website sichtbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
- frieda
- Andenzwirn

- Beiträge: 1132
- Registriert: 05.11.2007, 16:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50226
- Wohnort: Frechen
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
*cooool!*

Grüßlis,
frieda
Grüßlis,
frieda
- Cherubina
- Faden

- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Weitere Namen für das weibliche Schaf sind - regional unterschiedlich häufig gebraucht - Au, Zibbe und (wohl am häufigsten) Mutterschaf/ Mutter (Plural: die Muttern).
Neulich kam mir in Norddeutschland auch das Eischaf (bzw. Eilamm = weibliches Lamm) unter. Ich weiß nicht wie es geschrieben wird, ist aber wohl dem Niederländischen entlehnt. Das ist auch dem englischen Wort für das weibliche Schaf Ewe (gesprochen wie you) nicht unähnlich.
Kennt ihr noch mehr Namen?
Neulich kam mir in Norddeutschland auch das Eischaf (bzw. Eilamm = weibliches Lamm) unter. Ich weiß nicht wie es geschrieben wird, ist aber wohl dem Niederländischen entlehnt. Das ist auch dem englischen Wort für das weibliche Schaf Ewe (gesprochen wie you) nicht unähnlich.
Kennt ihr noch mehr Namen?
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Geduldsfaden
- Vorgarn

- Beiträge: 438
- Registriert: 16.03.2012, 19:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76831
- Wohnort: Ilbesheim
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Hab's jetzt auch ausprobiert:
Bei der Schur der Rauhwolligen Pommerschen Landschafe habe ich ein halbes Bockvlies und mehrere Auenvliesse bekommen, alles aus einer Herde, also gleiches Futter, geiche Haltungsbedingungen.
Die Bockwolle roch ungewaschen etwas anders als die der Auen, aber nicht strenger. Nach dem Waschen war der Geruch weg, sie riecht nur noch angenehm nach Wolle (ich gehöre allerdings zu der Fraktion, die lieber Schaf riecht als Waschmittel
)
Ich habe darauf geachtet, nur Vliese mit wenigen oder weicheren Stichelhaaren zu nehmen, da gibts innerhalb der Rasse enorme Unterschiede, was aber nicht geschlechtsspezifisch zu sein scheint. Die Wolle der meisten Tiere dieser kleinen Herde, Bock wie Auen, ist wirklich wunderschön, und sie hüpft geradezu ins Rad
Bei der Schur der Rauhwolligen Pommerschen Landschafe habe ich ein halbes Bockvlies und mehrere Auenvliesse bekommen, alles aus einer Herde, also gleiches Futter, geiche Haltungsbedingungen.
Die Bockwolle roch ungewaschen etwas anders als die der Auen, aber nicht strenger. Nach dem Waschen war der Geruch weg, sie riecht nur noch angenehm nach Wolle (ich gehöre allerdings zu der Fraktion, die lieber Schaf riecht als Waschmittel
Ich habe darauf geachtet, nur Vliese mit wenigen oder weicheren Stichelhaaren zu nehmen, da gibts innerhalb der Rasse enorme Unterschiede, was aber nicht geschlechtsspezifisch zu sein scheint. Die Wolle der meisten Tiere dieser kleinen Herde, Bock wie Auen, ist wirklich wunderschön, und sie hüpft geradezu ins Rad
Nur solange wir nicht sind, wie wir sein sollen, sind wir etwas Besonderes - wie die Schneeflocke, die noch nicht ganz Wasser ist. (Hebbel)
-
Ostfriesin
- Locke

- Beiträge: 73
- Registriert: 09.07.2015, 18:08
- Land: Deutschland
Re: Rohwolle auswählen, besser vom Bock oder der Aue
Interessanter Thread! Auf dem Schafhof, wo ich in diesem Jahr bei der Schur dabei war, wurde die Bockwolle als unverkäuflich aussortiert. Das nächste Mal würde ich sie auf jeden Fall nehmen. Die Rasse ist auch saisonal, die Tiere sollten also zum Schertermin weit entfernt von der Brunft sein.