Wer hat einen "Tischkamm"?

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wer hat einen "Tischkamm"?

Beitrag von shorty » 17.01.2011, 10:24

Glaub ich auch.
Die längsten Fasern haben einfach den meisten Zusammenhalt, das baut sich so nach und nach ab, und dann bleibt die kürzeste Faser zurück.
Wobie ich ja eh auch beim kardieren, das so gut wie AdAkta gelegt habe.
Um Ich sags mal 1 Kg Bregschaf merklich weicher zu bekommen, brauchts viel Edelfaser.
Ne, da spinn ich lieber die Edelfaser alleine, habe schön weiche Wolle und nehm die Bergschafwolle für robustes , wo´s nichts ausmacht.

Zum Farben mischen war mal was glaub ich in der Spinn Off, ich such mal.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“