Seite 1 von 2
Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 10:26
von ankepu
Hallo, liebe Strickkünstlerinnen,
ich komme mit einer Anleitung von Drops nicht klar, es wäre toll, wenn mir jemand auf die Sprünge helfen kann.
Es geht um die Zunahmen beim KRAGEN.
Wenn ich zweimal M1 stricken soll (jeweils am Anfang und Ende des Rapports muss ich eine Masche verdoppeln) und dann einmal die Figur 1 (wo ich am Anfang und Ende laut Strickschrift zweimal eine Masche verdoppeln soll), habe ich dann an dieser Stelle DREI Maschen, die ich verdoppele ???
Oder ist der Rapport von M1 so zu verstehen, dass eigentlich zwischen zwei dieser RApporte nur 1 Masche ist, die verdoppelt wird, dann wäre der Rapport ja nicht richtig eingezeichnet, oder wie
Ich verstehe den Übergang von M1 zu M1 nicht und von M1 zu Fig1 erst recht nicht. Wie viel Maschen sind denn an diesen Stellen, die ich verdoppeln muss ?
Und, noch ne blöde Frage: Wie finde ich denn die Rapporte in den nächsten Reihen wieder, denn es werden ja immer mehr Maschen, die alle glatt rechts gestrickt werden. Kann ich mich an den Stellen orientieren, wo die Maschen zusammengestrickt werden ? Die stehen ja immer genau übereinander, oder ??
Ach, Himmel, bin einfach zu blöd und dabei las sich die Anleitung so einfach.
Hier der Link zur Anleitung:
http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 16&lang=de
Ganz liebe, verzweifelte, aber hoffnungsvolle Grüße
Anke
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 11:48
von SaLue
M1 zu M1 sind es 2 Maschen mehr und nach jedem 3. Rapport sind es 3 ... Fig. 1 soll das eigentlich nur verdeutlichen ... das ist mein Verständnis
... aber ich gebe zu: ich mag die Drops-Muster nicht ... die sind so wenig informativ
Grüßles
SaLü
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 11:50
von Spinnfee
Hallo Anke,
nein, da verdoppelst Du nicht drei Maschen auf einmal.
Figur 1 bezieht sich auf den Satz "In jeder dritten Wiederholung".
Du fängst also ganz normal mit M1 an und wiederholst den Rapport in der Runde. Das Ganze machst Du zweimal und beim dritten Rapport in der Höhe werden jeweils die ersten zwei Maschen jedes Rapports verdoppelt.
Häng Dir ruhig Markierer zwischen die Rapport ein, bis Du genau siehst, wo die Linie hochläuft (ja, nach einer Weile ist das zu sehen).
Du strickst also:
1 M verdoppeln, 3 re, 1 überzogene Abnahme, 2 re zusammen, 3 re, 1 M verdoppeln und wieder von vorne an also 1 verdoppeln ...
Zwischen den verdoppelten Maschen läuft eine Linie nach oben und auch zwischen den Abnahmen.
Wenn Du das ganze über zwei Rapporte (also 4 Runden) gemacht hast, gehts in der folgenden Runde weiter mit
1 M verdoppeln, 1 M verdoppeln, 2 re, 1 überzogene Abnahme, 2 re zusammen, 2 re, 1 M verdoppeln, 1 M verdoppeln und wieder von vorne ...
Du erhöhst also nur aller 5 Reihen die rechten Maschen zwischen den Zunahmen und Abnahmen.
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 12:01
von SaLue
Das verstehe ich allerdings anders ... so kommt man wohl eher nicht auf die 456 Maschen ... das sind zu wenig Zunahmen ausgehend von 144 Maschen
1 M verdoppeln vorne und hinten in einem Chart bedeutet für mich an der Schnittstelle erster/ zweiter Rapport habe ich dann 2 x 1 M zu verdoppeln und am dritten habe ich 3 Maschen zu verdoppeln ...
... wie schon geschrieben, die DropsAnleitungen haben mir zu wenig Infos
Grüßles
SaLü
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 12:02
von Fazzo
Hallo Anke,
ich versuche es mal:
M1 als Muster hat ja immer die gleiche Maschenanzahl, um den Kragen nach unten weiter zu bekommen mußt Du in jeder 5. Reihe (3.Rapport ) Figur 1 stricken....dadurch hast Du pro Mustersatz 2 Maschen mehr.
Die Abnahmen stehen immer übereinander, daran kannst Du Dich orientieren.
Der Übergang von M1 zu M1 sieht tatsächlich so aus: 2 Maschen aus der letzten Masche vom ersten Mustersatz stricken und dann gleich wieder 2 Maschen aus der ersten Masche des neuen Mustersatzes stricken.
Bei Figur 1 hast Du dann praktisch hintereinander 4 mal diese Zunahmen.
Ich hoffe das war verständlich.
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 12:06
von ankepu
Hi, Ihr Beiden !
Tausend Dank für Eure Starthilfe.
SaLue: Deine Erklärung habe ich leider genauso wenig verstanden wie die von Drops, sorry

, habe heute aber wirklich ein Brett vor dem Kopf
Spinnfee: jajajajaja, jetzt ist der Groschen gefallen. Ich muss also gar nicht alles in einer einzigen Reihe bewältigen, auf die Idee wäre ich ja überhaupt nicht gekommen, jetzt erscheint mir die ganze Angelegenheit durchsichtig und schaffbar. Vielen Dank,

, jetzt kann es weitergehen.
Auch Dir, Fazzo, tausend Dank.
Ach, was täte ich bloß ohne Euch hier in diesem Forum.
Allen, die hier lesen, einen schönen 3. Advent und ganz liebe Grüße
Anke
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 12:10
von SaLue
Nein ... Fig1 ist nur ein Bild zur Verdeutlichung ... kein eigener Mustersatz ... sonst hätte es auch eine M mit Nr. dran
Max. 3 x hintereinander wird verdoppelt!!! Nicht 4 mal
M1 ist der Mustersatz und jedes dritte Mal wird wie Fig1 gestrickt ... das sind max. 3 Maschen, die verdoppelt werden!
Grüßles
SaLü
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 12:19
von ankepu
Danke, Salue, ich setze mich nachher mal dran.
Hab leider noch nicht so viel Erfahrung mit Musterdiagrammen. Hab vor kurzem den Schal Rememberance von Brigitte (Beyenburgerin) gestrickt und das klappte so gut, dass ich wohl größenwahnsinnig geworden bin und nun gleich wieder ausgebremst.
Jetzt kann es aber weitergehen und ich habe ein inneres Bild im Kopf, wie es funktioniert, ich muss mir das immer schon fertig gestrickt vorstellen können, dann weiß ich, worauf ich hinstricken muss.
Wenn die Aktion fertig ist (und ich endlich in unserem Bildbearbeitungsprogramm die Verkleinerungsfunktion begriffen habe) kommen Fotos.
Kuss und Gruß
Anke
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 12:26
von SaLue
Mein erstes Geschreibsel hätte ich wahrscheinlich selber nicht verstanden

Boah, bin halt nicht gut im Erklären ... deshalb bin ich auch keine Lehrerin geworden
Bin gespannt ... aufs Gestrick ...
Welche Bildbearbeitung nutzt Ihr denn?
Neugiergrüßles
SaLü
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 14:12
von Fazzo
Salue, ich bin leider nicht Deiner Meinung

wie kommst Du auf max. 3mal Wiederholung???
Ich stricke M1, M1 und dann F1; bei M1 bleibt die Gesamtmaschenzahl auf der Nadel gleich, erst in der Runde von F1 (5. Runde) nehme ich zu um die benötigte Weite nach unten zu schaffen....da wird konsequent F1 getrickt, bis zum Ende der Runde.
Wenn ich da nur 3 mal verdoppeln würde wären die Zacken asymmetrisch

Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 14:27
von thayet
Ich glaube, Fazzo hat recht...
Zuerst war ich auch der Meinung von Salue...ich stricke in reiner Runde zwei Mustersätze M1 und dann einen Mustersatz F1. Aaaabeeeer...Fazzo hat vollkommen recht, dass kann so gar nicht klappen...
Es ist wohl so, dass man zwei Runden nur M1 strickt und dann eine Runde nur F1. Und dann passt es auch mit den vier Zunahmen...
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 15:47
von Spinnfee
Genau, zwei Wiederholungen M1 und dann 1 x F1, dann wieder 2 x M1 und dann wieder 1 x F1 und dabei sind die glatt rechten Maschen jeweils links und rechts neben den Abnahmen immer pro F1 um eine rechte Masche erweitert (also zwei pro Rapport).
Das haut dann auch mit den 456 Maschen hin, nämlich
144 Maschen Anschlag, sind 12 Maschen pro Rapport.
2 Maschen werden in jeder F1 pro Rapport zugenommen, macht 24 Maschen pro Runde.
Das ganze wird aller 5 Reihen wiederholt und zwar insgesamt 13 x.
Macht also 24 Maschen x 13 = 456 Maschen.
Dann noch die Abschlusskante dran, also 4 Reihen in kraus rechts, dann in der fünften Reihe auch die Zunahmen nicht vergessen = 456 + 24 = 480 Maschen gesamt beim Abketten.
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 16:12
von SaLue
Ich hab jetzt nicht nachgerechnet ... ich strick grad an der Elfe und hab da keinen Nerv drauf
... aber wenn ich in
jeder Reihe 2 x M1 + 1 x Fig1 immer wieder hintereinander stricke ... dann sollten in jeder Reihe ne Menge Maschen dazu kommen ... und das ist genau das, was ich aus dieser kulligen Anleitung rauslese! Da steht
nix von 1 Reihe M1, noch ne Reihe M1 und dann ne Reihe Fig1
Ich schreibs nochmal Fig1 soll nur verdeutlichen, was beim 3. Rapport passieren soll ... das ist kein eigenständiges Muster!
Grüßles
SaLü
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 16:21
von thayet
Nee...ich hab's ja auch erst so verstanden wie du, Salü...aber das ist falsch...leider relativ typisch für die Drops-Anleitungen...ich hab es mir in der englischen Version durchgelesen und da steht in jeder, dass man in jeder 3. horizontalen Wiederholung die zusätzlichen Zunnahmen wie in Fig. 1 dargestellt, stricken soll. Ist einfach doof/falsch/schlecht übersetzt.
Re: Hilfe bei Drops-Anleitung Schalkragen
Verfasst: 11.12.2011, 16:26
von SaLue
Ja, eben ... horizontal ... also in der gleichen Reihe ... nicht vertikal ... also nicht in einer extra Reihe ...
Grüßles
SaLü