Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Rund ums Stricken von Tüchern, Stolen und Schals

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Bea » 12.12.2011, 18:20

Hallo zusammen,

anbei mal ein Bild von meiner Elfe.
Wißt ihr jetzt, was ich meine, wenn ich sage, das ich es nicht mehr so gern leiden mag?
Das nächste Elfentuch wird uni

Freue mich auf mein Drops Garn...

lg
bea

Bild
Als HTML (Auktion, Homepage):

Benutzeravatar
frilufa
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 476
Registriert: 12.06.2011, 21:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51109
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von frilufa » 12.12.2011, 19:06

Boah, Salue! Deine Elfe mit Schneespitzen ist einfach klasse. Ein wunderschönes Tuch und die Größe ist auch perfekt.

Bea, ich bin auch der Meinung, dass uni für das Muster besser ist, aber mir gefällt Deinen Farbkombi auch gut.

Karin, sollte das nächste Tuch nicht das Vergismmeinicht werden?Salue, die Marella habe ich auch noch nicht gestrickt, vielleicht sollte ich mir die Anleitung auch mal näher ansehen. Ich hab schon was Schönes für ein neues Tuch angesponnen, aber ich glaube auch, dass ich vorher doch noch Garn kaufen muss, damit es weiter geht.... :totlach:
Liebe Grüße
Frilufa

Mein Blog:

http://frilufa.blogspot.com/

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 12.12.2011, 20:45

Aaaalso ... dann mach ich nochmal ein bissel Werbung für mein Lieblingstuch ...

Bea ... wenn Du Deine Elfe so nicht magst, ribbele sie lieber auf ... sonst magst Du sie später wahrscheinlich auch nicht tragen und da wäre es doch schade um die viele Arbeit. Dann lieber ein Ende mit Schrecken ?( Dein Garn wäre geeeenial gut für eine Marella ... da kämen die tollen Farben (ich finde die wunderschön) und die Struktur so richtig schön zur Geltung und ... das Tuch strickt sich leicht von der Hand (wie du ja schon weißt ;) ) Für die Elfe sind weniger extreme Farbwechsel und etwas glatteres Garn besser, damit man von Eicheln und Blättern noch etwas sieht ...

Frilufa ... ich bin parteiisch ... ich liebe die Marella und es wird mir überhaupt nicht langweilig, dieses Tuch immer wieder mit verschiedenen Materialien in den unterschiedlichsten Größen zu stricken :))

Zu meiner Elfe ... ja ... die ist riesig ... und bei 2,10 m habe ich auch erst einmal geschluckt ... aaaaber ... das ist wirklich toll zum Einwickeln ... habe ich gestern nach dem Abhäkeln soooofort ausprobiert :] , ich mag mein Schwergewicht wirklich sehr und freue mich schon darauf, sie von der Spannwand zu erlösen 8)

Grüßles
SaLü, die schon wieder ein Tuch auf den Nadeln hat :D
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 12.12.2011, 21:06

Na, welches Tuch hast du begonnen, SaLü? Eigentlich wäre ja jetzt wieder eine Marella dran :D

Aber du hast Recht!
Die Elfenstille mag kein Garn mit großartigen Farbwechseln und -kontrasten...

Hat jemand Klengelchens Elfenstille gesehen? Ich war absolut sprachlos!
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 12.12.2011, 21:33

ricolina hat geschrieben:Na, welches Tuch hast du begonnen, SaLü? Eigentlich wäre ja jetzt wieder eine Marella dran :D

Aber du hast Recht!
Die Elfenstille mag kein Garn mit großartigen Farbwechseln und -kontrasten...

Hat jemand Klengelchens Elfenstille gesehen? Ich war absolut sprachlos!
Habe ich gerade kommentiert ... die ist traumhaft ... Farbe und Material sind ja sowieso meine Lieblinge ... und Tränen hat sie auch eingefangen ... wirklich elfenhaft zart und schön :gut: :))

Welches Tuch??? Guckst Du HIER :D

Verstrickte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 12.12.2011, 22:00

Ich bin ein bisschen betriebsblind in diesen Foren :P
Personen bezogen... Themen bezogen...
Wenn das Elfenstilletuch beendet ist, werde ich wohl wieder orientierungslos sein :lol:
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Bea » 12.12.2011, 22:18

Hallo Salue,

ich hab ja auch erst ribbeln wollen, aber mit den Perlen im Tuch ist das so ne Sache....
eine gaaaanz kleine Hoffnung habe ich ja noch, das sich das mit dem Aussehen noch gibt, wenn die Borte dran ist.... aber nur ein bißchen...

lg
bea

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 13.12.2011, 06:57

Nöö nicht ribbeln, ich finde Dein Tuch sehr hübsch Bea!!!
Halt ganz anders als nun die Uni Tücher.

Die Klengelchen Elfenstille find ich sehr sehr edel , allein schon durch die Seide.
Wunderschön hauchzart das Ganze.
Karin, sollte das nächste Tuch nicht das Vergismmeinicht werden?
Von mir aus gerne, ich strick aber auch ne Marella. Mir egal :-))

Meine Elfenstille hat übrigens ähnliche Spannweite wie Deine Salü ist aber vom Format her etwas anders.
Also kürzer, dafür nur breit, durch die Blätter zusätzlich.
Leider fusselt sie sehr , was aber zu erwarten war ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
ricolina
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 912
Registriert: 04.04.2011, 14:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: 59823 Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von ricolina » 13.12.2011, 07:13

Das Vergissmeinnicht hat eine tolle Blätterborte! :lol: ...ist aber dreieckig... ...und ich mag keine Dreieckstücher ;)
Gruß Andrea

Mein Blog Ricolina
Ricolina auf Ravelry
Ich freue mich über jeden Besuch!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von shorty » 13.12.2011, 07:17

Ok :-) Meinst Du man könnte die nicht runder stricken.
Es ist ja der gesammte erste Part glatt, sprich wenn man letztlich auf die Maschenzahl des Blätterrapportes kommt, müsste die doch auch in ner anderne Form gehen, oder evlt größer ?
Muss mal sehen, wie groß das Vergissmeinicht ausfällt, ich z.B. mag keine Halstücher.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Fazzo » 13.12.2011, 18:48

Nun habt ihr mich auch bald soweit :)) , der Anfang war ja noch in meiner Internetlosen Zeit und eigentlich bringe ich Tücher ja nie zu Ende....aber das gefällt mir doch so gut :))
...nur müsste ich ja dann doch alleine stricken...

@Salue, bei mir können Tuchnadeln bis zum Sanktnimmerleinstag leer bleiben :)) :)) kann ich gut zuschauen, obwohl ich ja supergerne Tücher trage...aber das Stricken :O
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 13.12.2011, 19:09

Fazzo, ja ... mach mal ... die Elfenstille ist wirklich ein tolles Tuch :gut:
Neee, leere Tuch- und/oder Sockennadeln machen mich nervös ;) Ich brauche einfach was für die Hände ... und da ich nicht immer spinnen kann, wird halt gestrickt :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Bea » 14.12.2011, 07:33

Hall zusammen,

....ich wußte ja, das das nicht glatt geht......

nachdem ich mich dann doch entschieden habe, die Elfe weiter zu stricken, weil das ribbeln mit Perlen grausam ist, kommt das nächste Problem......

da suche ich mir ein Garn aus meinem Stash, wo ich als LL ca 800 Meter ausgerechnet habe, und nehme das mittlere Elfentuch zum stricken, weil das ja 600 Meter braucht Dabei denke ich dann, das das ja reichen MUSS. und was ist????? mein Restknäeul sieht schon wieder bedrohlich wenig aus. Naja, Mathe war noch nie meine Stärke...

Ich habe jetzt den 1. Chart der mittleren Elfe fertig.
Jetzt mal eine Frage, die ihr mir sicher beantworten könnte, weil ihr es ja schon fertig gestrickt habt.

MUSS ich jetzt zwingend den 2. Chart der Elfe anschließen, oder kann ich gleich mit dem dritten Chart anfangen ( auch wenn einige jetzt die Hände übern Kopf zusammen schlagen, ich muß Garn einsparen :)) :)) ) oder ich spinne mal wieder nach, was DANN aber nur wieder eine andere Wolle sein kann...... och menno.....
ich weiß, ich kannd ie Reihe 7 öfters machen, bzw. weniger stricken, aber das wäre nur eine Reihe die ich einspare.....

lg
bea

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von SaLue » 14.12.2011, 07:49

Bea, definitiv nein - aaaber ;)
Du kannst Deine Elfenstille einfach mit dem 2. Chart enden lassen indem Du als 17. Reihe dann die Spitzen überzogen zusammenstrickst oder gleich Chart2 für die Kleine Elfe strickst ... das ist nämlich nichts anderes :gut:
Eine Reihe einsparen hört sich zwar nicht viel an, kann aber am Ende das Zünglein an der Waage sein, wenn man zu wenig Garn hat!

Übrigens ... ich habe für meine Elfe 900 m gebraucht ... das ist aber auch die große (in XXL) ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?

Beitrag von Wollminchen » 14.12.2011, 16:40

Hallo Bea,

fein, dass Du Deine bunte Elfe auch weiterstrickst.
Ich hab ja zwischenzeitlich auch überlegt, ob ich meine nicht wieder aufribbel.
Die wird ja auch recht bunt,
und das Garn wohl auch knapp.
Und ich hab kein Masham mehr zum nachspinnen da.

Ich schau einfach mal, wie weit ich komme...
...irgendeine Lösung wird es schon geben.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Tücher und Schals“