Das Lacegarn hat Anja übrigens auch bestellt - allerdings für mich
Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
-
anne
- Lacegarn

- Beiträge: 3397
- Registriert: 01.04.2011, 10:44
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51063
- Wohnort: Köln
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ihr seid echt schlimm mit diesem Tuch - das ist aber auch zu schön! Und meine erfreuten Augen sehen, dass da noch jemand erst im nächsten Jahr irgendwann dazu kommt *Hüpf*
Das Lacegarn hat Anja übrigens auch bestellt - allerdings für mich
Das Lacegarn hat Anja übrigens auch bestellt - allerdings für mich
- frilufa
- Vorgarn

- Beiträge: 476
- Registriert: 12.06.2011, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51109
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Adsharta, das sieht wirklich klasse aus. Ich bereue schon, buten Wolle genommen zu haben. In uni wirkt das Tuch viel besser und Deine Farbe ist echt ein Knaller.
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Frilufa, ich mag Deine Herbstfarben aber sehr ... so schön warme Töne
Grüßles
SaLü
Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
Sanja
- Navajozwirn

- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Genau, ich bin gerade auch voll im Herbstfarben-Fieber.
Das Türkis ist trotzdem toll. Jetzt musst Du nur aufpassen, Adsharta, dass Shorty nicht mopsen kommt...
Obwohl die ja selbst so ein schönes hat.
Das Tuch ist einfach toll. Ich werde im neuen Jahr auf jeden Fall nochmal ein größeres stricken, das hat so viel Spaß gemacht und sieht so schön aus, egal in welcher Farbe man es strickt.
Liebe Grüße,
Sanja
(Herbst-Socken und Herbst-Cardigan auf den Nadeln habend)
Das Tuch ist einfach toll. Ich werde im neuen Jahr auf jeden Fall nochmal ein größeres stricken, das hat so viel Spaß gemacht und sieht so schön aus, egal in welcher Farbe man es strickt.
Liebe Grüße,
Sanja
(Herbst-Socken und Herbst-Cardigan auf den Nadeln habend)
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Oh ja das türkise Tuch gefällt mir sehr 
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Bea
- Mehrstufenzwirn

- Beiträge: 2416
- Registriert: 16.06.2009, 10:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48720
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Hallo zusammen,
ich habe jetzt fast die Eichelreihe fertig, und komme auch mehr und mehr zu dem Schluß, das das Tuch einfarbig besser aussehen würde...
aber gut, ribbeln ist jetzt nicht, dann wird das nächste eben einfarbig....
denn das Elfenstille ist mit Sicherheit nicht meine letzte Elfenstille...
lg
bea
ich habe jetzt fast die Eichelreihe fertig, und komme auch mehr und mehr zu dem Schluß, das das Tuch einfarbig besser aussehen würde...
aber gut, ribbeln ist jetzt nicht, dann wird das nächste eben einfarbig....
denn das Elfenstille ist mit Sicherheit nicht meine letzte Elfenstille...
lg
bea
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ich finde auch Tücher mit Lochmuster wirken am besten in Uni oder leichten Changiertönen.
Alles andere ist oft zu unruhig.
Gibt ein paar Ausnahmen wie den Revontuli oder den pinken Swirl .
Aber bei den meisten empfinde ich das ebenso.
Karin
Alles andere ist oft zu unruhig.
Gibt ein paar Ausnahmen wie den Revontuli oder den pinken Swirl .
Aber bei den meisten empfinde ich das ebenso.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ricolina
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
...oder mit klaren, voneinander abgegrenzten Farben... Lange uni Farbverläufe...shorty hat geschrieben:Ich finde auch Tücher mit Lochmuster wirken am besten in Uni oder leichten Changiertönen.
Ich hab mir letztens das Alpaka-Lace-Garn von Zitron gegönnt... Aber das kann auch ab Fabrik nicht mit Drops mithalten - vom Preis her
Aber vielleicht hat ja jemand beide Qualitäten da?!? Würde mich wirklich interessieren!
Adshartas Tuch habe ich mir gestern angeschaut und kommentiert: einfach klasse!
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ja lange uni Fabverläufe mag ich auch .
Mit "Blockstreifen" hab ichs´bei Lacetüchern nicht so.
Aber macht ja gar nicht, ist doch schön , wenn die Geschmäcker vielfältig sind.
Mit nem Alpakavergleich der Firmen kann ich leider nicht dienen, finde nur das Drops Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar. Im Stricktreff hat die jemand verstrickt ( und ja ich weiss, dass die Händler da sehr in die Zange genommen werden
( )
Karin
Mit "Blockstreifen" hab ichs´bei Lacetüchern nicht so.
Aber macht ja gar nicht, ist doch schön , wenn die Geschmäcker vielfältig sind.
Mit nem Alpakavergleich der Firmen kann ich leider nicht dienen, finde nur das Drops Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar. Im Stricktreff hat die jemand verstrickt ( und ja ich weiss, dass die Händler da sehr in die Zange genommen werden
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- ricolina
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 912
- Registriert: 04.04.2011, 14:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59823
- Wohnort: 59823 Arnsberg
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Ich hoffe nicht zu Lasten der Tiere, bzw. ihrer Haltung... Alpaka kostet im Allgemeinen immer etwas mehr...ricolina hat geschrieben:( und ja ich weiss, dass die Händler da sehr in die Zange genommen werden ( )
Sorry, fiel mir nur so ein, als ich den Preisunterschied las...
Ich geh dann mal ins Bett... War ein laaanger Arbeitstag... Sooo müüüde...
- frilufa
- Vorgarn

- Beiträge: 476
- Registriert: 12.06.2011, 21:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 51109
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
So, ich vermelde "fäddisch". Elfe badet und ich geh schlafen. Morgen gibt´s ein Bild, wenn sie gespannt ist.
-
italia
- Dochtgarn

- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Hallo,bin ich Richtig so:
Ich bin jetzt bei Elfenborte chart 1 gültig für alle Größen, in der 13 Reihe (für die Große Elfe)
Die stricke ich so wie sie beschrieben auch für die Große Elfe?
Wenn ich dann die Reihe 19 fertig stricke, fange ich die nächste Reihe mit welchem
Muster weiter?Mit der 13 Reihe nach unten bis 3 ?
Und dann fange ich die Borde oder Spitze an Chart Elfenborde 3 für die Große Elfe?
Grüße
italia
Ich bin jetzt bei Elfenborte chart 1 gültig für alle Größen, in der 13 Reihe (für die Große Elfe)
Die stricke ich so wie sie beschrieben auch für die Große Elfe?
Wenn ich dann die Reihe 19 fertig stricke, fange ich die nächste Reihe mit welchem
Muster weiter?Mit der 13 Reihe nach unten bis 3 ?
Und dann fange ich die Borde oder Spitze an Chart Elfenborde 3 für die Große Elfe?
Grüße
italia
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Also bei der großen Elfe hast Du drei Mustercharts nach den Eicheln.
Alle Muster sind von unten nach oben abzuarbeiten.
Also zuerst Chart 1 komplett = bis Reihe 19( dieser ist für alle Größen gleich)
Bei Chart 2 gibts schon ne Aufteilung, den in Deinem Fall für die große Elfe wählen und von unten also Reihe 1- 17aufwärts stricken.
Dann Chart drei ebenfals für große Elfe von Reihe 1 ab nach oben.
Hab ich Deine Frage richtig verstanden?
Karin
Alle Muster sind von unten nach oben abzuarbeiten.
Also zuerst Chart 1 komplett = bis Reihe 19( dieser ist für alle Größen gleich)
Bei Chart 2 gibts schon ne Aufteilung, den in Deinem Fall für die große Elfe wählen und von unten also Reihe 1- 17aufwärts stricken.
Dann Chart drei ebenfals für große Elfe von Reihe 1 ab nach oben.
Hab ich Deine Frage richtig verstanden?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- SaLue
- Designergarn

- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Italia, wie Shorty schon schrieb ... alle Charts komplett durchstricken. Wahlmöglichkeit ist noch bei den rot gekennzeichneten Reihen auf Chart 2 + 3 ... die kann man weglassen, einmal oder mehrmals stricken ... entsprechend wird das Tuch (etwas) kleiner oder größer
Grüßles
SaLü, die jetzt auch das Strickzeug weg legt ... bin bei meiner XXL-Elfe beim 3. Bortenchart in der 3. Reihe - für die nächtliche Stunde reicht es
Grüßles
SaLü, die jetzt auch das Strickzeug weg legt ... bin bei meiner XXL-Elfe beim 3. Bortenchart in der 3. Reihe - für die nächtliche Stunde reicht es
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
italia
- Dochtgarn

- Beiträge: 667
- Registriert: 11.07.2010, 16:51
- Land: Italien
- Postleitzahl: 20142
Re: Strickt hier jemand das Elfenstille-Tuch mit?
Danke Karin und Salù.Alles Klar,habe nicht richtig die Chart 2 u.3 angeschaut.
Morgen geht es dann weiter.
Grüße
italia
Morgen geht es dann weiter.
Grüße
italia