Aktuell habe ich auch einen Rand, der sich einrollte. Jetzt trocknet das Tuch nach dem Entspannungsbad. Ich hab es festgesteckt, mal schauen, wie es im Trockenzustand ist.
Rand rollt sich
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rand rollt sich
Prima, dass du dich mit deinem Tuch einig werden konntest!
Ganz schön! - und groß ist es geworden! Hast du nach einer Anleitung gestrickt?
Aktuell habe ich auch einen Rand, der sich einrollte. Jetzt trocknet das Tuch nach dem Entspannungsbad. Ich hab es festgesteckt, mal schauen, wie es im Trockenzustand ist.
Aktuell habe ich auch einen Rand, der sich einrollte. Jetzt trocknet das Tuch nach dem Entspannungsbad. Ich hab es festgesteckt, mal schauen, wie es im Trockenzustand ist.
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Rand rollt sich
Danke schön!
Nö, ich habe ein ganz "normales" Tuch mit re/links je einer und mittig je einer Masche vom Mittelsteg gewerkelt.
Berichte doch mal, wie sich Dein Rand nach dem Baden, Spannen und Trocknen entwickelt.
Bin neugierig, da auch die vielen guten Ratschläge auf You t*** nicht so richtig funktionierten.
LG Annett
Nö, ich habe ein ganz "normales" Tuch mit re/links je einer und mittig je einer Masche vom Mittelsteg gewerkelt.
Berichte doch mal, wie sich Dein Rand nach dem Baden, Spannen und Trocknen entwickelt.
Bin neugierig, da auch die vielen guten Ratschläge auf You t*** nicht so richtig funktionierten.
LG Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rand rollt sich
schön, dass Du Dich doch noch anfreunden kannst
Meiner Erfahrung nach ist es auch sehr von der Wolle abhängig ( zu dem schon genannten)... manche ist da wesentlich duldsamer als andere....
Meiner Erfahrung nach ist es auch sehr von der Wolle abhängig ( zu dem schon genannten)... manche ist da wesentlich duldsamer als andere....
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- anjulele
- Lacegarn

- Beiträge: 3090
- Registriert: 16.03.2009, 13:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 5494
Re: Rand rollt sich
Ich hab gerade die Nadeln heraus gezogen. Noch liegt er brav und artig so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Mal sehen, wie er sich beim Tragen verhält.
-
Klara
- Boucle

- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Rand rollt sich
Ich strick für "volle" Tücher statt glatt rechts eigentlich immer ein Muster: Hinreihen glatt rechts, Rückreihen 1 rechts, 1 links, nächste Rückreihe umgekehrt. Geht nur unwesentlich langsamer als glatt rechts, zieht sich in keiner Richtung zu sammen (im Gegensatz zu kraus rechts oder Rippen) und liegt ziemlich flach.
Und bei Spitzentüchern denke ich, dass der quer angestrickte Rand das Rollen verhindert (was vermutlich sein Sinn ist).
Ciao, Klara
Und bei Spitzentüchern denke ich, dass der quer angestrickte Rand das Rollen verhindert (was vermutlich sein Sinn ist).
Ciao, Klara
- Dornspinnchen
- Zweifachzwirn

- Beiträge: 804
- Registriert: 27.11.2011, 13:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04357
- Wohnort: Rand von Leipzig
Re: Rand rollt sich
Schönen verschneiten Mittwoch, Mädels!
@ Anjulele: Was macht dein Rand????
@Klara: Habe gerade noch eine andere Strickarbeit in den Ferienpfötchen, aber ich habe mir vorgenommen, beim nächsten Tuch mit passender Wolle eine Spitze anzustricken. Nur manchmal möchte man es eben wirklich komplett glatt.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Bügeldämpfen des Rollrandes? Nach meinem Verständnis (und meinen eigenen Naturlocken) müsste sich der Rand bei der nächsten feuchten Luft/Regen/Wäsche usw. sofort wieder rollen/kringeln???
Seid gegrüßt, Annett
@ Anjulele: Was macht dein Rand????
@Klara: Habe gerade noch eine andere Strickarbeit in den Ferienpfötchen, aber ich habe mir vorgenommen, beim nächsten Tuch mit passender Wolle eine Spitze anzustricken. Nur manchmal möchte man es eben wirklich komplett glatt.
Hat eigentlich jemand Erfahrung mit dem Bügeldämpfen des Rollrandes? Nach meinem Verständnis (und meinen eigenen Naturlocken) müsste sich der Rand bei der nächsten feuchten Luft/Regen/Wäsche usw. sofort wieder rollen/kringeln???
Seid gegrüßt, Annett
Verknüpfen wir unsere gesponnenen Fäden und weben ein Netz um die Welt....
- shorty
- Designergarn

- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Rand rollt sich
Zum Dämpfen , ich glaub nicht, dass es dem Rollen richtig beikommt.
Allerdings verändert sich die Faserstruktur von Wolle bei so heissen Temepraturen, was der Unterschied zu Regen , Wäsche usw..
irgendwo hatte ich das schon mal aufgeschrieben mit den Molekularstrukturen.
Trotzdem ich glaub nicht, dass es dauerhaft hilft, eher wird die Wolle kaputt.
Allerdings verändert sich die Faserstruktur von Wolle bei so heissen Temepraturen, was der Unterschied zu Regen , Wäsche usw..
irgendwo hatte ich das schon mal aufgeschrieben mit den Molekularstrukturen.
Trotzdem ich glaub nicht, dass es dauerhaft hilft, eher wird die Wolle kaputt.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
sockolade
- Faden

- Beiträge: 530
- Registriert: 10.08.2012, 15:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 94065
Re: Rand rollt sich
Für die Maschinenstricker unter euch geht auch noch das:
https://www.youtube.com/watch?v=yJVXLl3-ynY
liegt wirklich grade ohne Dampf!
https://www.youtube.com/watch?v=yJVXLl3-ynY
liegt wirklich grade ohne Dampf!